Periodenlänge der Funktionen im Bogenmass?
Wie berechne ich die Periodenlänge von y=sin(2x/3)?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule
Die Periodenlänge bei Sinus und Kosinus(egal) ist 2*Pi.
Wenn Du 5x hast, dann ist die Periodenlänge 1/5 *2*Pi, denn mit 5 multipliziert wird es wieder 2*Pi.
Nach Änderung der Frage:
gleiches gilt für 2/3*x. Dann ist die Periode 3/2 *2*Pi, also 3*Pi lang.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Vor über 40 Jahren als Klassenkasper 10. Klasse absolviert.
RonaId
21.05.2022, 23:43
@verreisterNutzer
2x/3 ist dasselbe wie 2/3*x
Damit ist weder die 2 noch das x irrelevant.
Und 3/2 *2*Pi ist 3*Pi
verreisterNutzer
21.05.2022, 23:49
@RonaId
Okay, also wäre die Berechnung bei y=2cos(9x) dann 1/9*2*Pi und dann mit 9 multipliziert... aber was passiert dann mit dem 2 vor dem cos? Kommt das nicht in die Berechnung rein?
RonaId
21.05.2022, 23:51
@verreisterNutzer
Nein. Das hat was mit der Amplitude zu tun, der "Höhe" der Wellen.
Ich verstehe das bei y=sin(2x/3) nicht ganz... Ist da dieses 2x völlig irrelevant?