Parteien entstehen an konfliktlinien

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Damit ist vermutlich etwas anderes gemeint, als Alexander schrieb. In der Politikwissenschaft gibt es die sog. cleavages = Konfliktlinien. Diese sind:

Kapital vs. Arbeit

Kirche vs. Staat

Peripehrie vs. Zentrum

(damit oft verbunden: Stadt vs. Land).

Je nachdem, wo sich die Parteien in diesen Konfliktlinien positionieren, entsteht Platz für neue Parteien, die jeweils die andere Position einnehmen. Beispiel: Die FDP ist eher dem Kapital, die SPD eher der Arbeit zuzuordnen. Die Kirche eher der CSU (eingeschränkt, extremer: Bibeltreue Christen), Staat z.B. SPD (eingeschränkt, extremer: MLPD). So weit verständlich oder brauchst du weitere Erläuterungen?


Anaxo 
Beitragsersteller
 19.12.2013, 21:05

Vielen Dank! Ist also damit auch die Erklärung der Wahlergebnisse anhand langfristiger Konfliktlinien in der Gesellschaft gemeint?

1

Hallo Anaxo!

Am einfachsten ist das doch zu beschreiben anhand der Grünen und der Piraten. Die Grünen sind entstanden, als die Umweltfragen so drängend wurden, dass immer mehr Menschen sich für diesen Bereich engagierten und dann schließlich diese Partei gründeten. Und als die Frage der Internetsicherheit, und der Netzfreiheit zum gesellschaftlichen Konflikt wurde, wurden die Piraten gegründet.

Gruß Friedemann


Anaxo 
Beitragsersteller
 20.12.2013, 01:01

Sehr gut erklärt, danke!

0

Beispiel AFD! Brisanter Konflikt: Euro ja oder Nein! So ist das gemeint!


Anaxo 
Beitragsersteller
 19.12.2013, 19:21

Ich kenne den Konflikt nicht, etwas allgemeiner ohne konkrete Beispiele bitte? :s

0
MaxPower89  19.12.2013, 20:09

Das ist damit leider eher nicht gemeint, sondern die Cleavage-Theorie. Was du meinst, sind einfache Konflikte, die aber nur auf den klassischen Konfliktlinien anzusiedeln sind.

Übrigens, die AfD ist nicht gegen den Euro...

2