Panikhaken oder Karabinerhaken?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Panikhaken müssen gepflegt werden.

Sonst versagen sie oft.

Karabiner sind Verschleißartikel .

Den Panikhaken benötig man immer dann, wenn man das Seil nicht lösen oder den Karabiner nicht öffnen.

Der Panikhaken darf nicht öffnen wenn das Pferd zieht, sondern wenn der Halter den Haken auslösen möchte.

Da manche am Seil kurz fassen, wenn ein Pferd zappeln sollte, löse sie die Panikhaken ausversehen aus.

Karabiner beim führen, Panikhaken beim anbinden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

pony  08.02.2023, 19:41

ich glaube, ich erfinde irgendwann den panikhaken mit fernauslöser. noch mal ein glatter gelenkbruch mit doppeltem kapselriss und nervenläsion - nein danke.

Panikhaken zum Anbinden nicht am Pferd, sondern an einer Anbindeöse! Ein Panikhaken geht NICHT selbst auf, sondern ist einfach mit einem Ruck zu öffnen. Das einfachst zu verwendende ist ein Anbinder. https://www.kraemer.de/Stalleinrichtung/Stallzubehoer-Reitplatzzubehoer/Pferdeanhaengerzubehoer/Elastik-Anbinder hat beispielsweise die richtige Konfiguration und Länge - nur leider gruselig schlechtes Material. Diese blöden Druckgussdinger zersplittern nämlich so, dass kleine, kantig-spitze Teile durch die Gegend fliegen mit einer Geschwindigkeit, dass sie böse Verletzungen hinterlassen. Ich kaufe inzwischen gute Karabiner und Haken und das entsprechende Seilmaterial und fertige mir Seile und Anbinder selbst.

Dazu bindet man an einem Halsriemen an https://www.siepmann.net/Halsriemen.html gibt's auch für Pferde).

Ein Führseil ist hingegen mindestens 2 m lang, aus Baumwolle, dass es nicht gleich den Handschuh durch brennt, wenn mal was ist und hat einen Karabiner - ebenfalls nicht aus Druckgussmaterial, sondern z. B. Messing.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Punkgirl512  08.02.2023, 21:30

https://balanced-horseman.de/produkt/guia-hellbraun/

Der Trend kommt wieder anscheinend.

Baroque  08.02.2023, 22:35
@Punkgirl512

Ich bin zwar älter als Du, aber noch nicht so alt, dass wir schon ausgedünnt sind ;-)

An die Ständerhaltung erinnere ich mich jetzt nicht so gerne, aber an die Halsriemen durchaus. Dass ich dafür jetzt, nur weil jetzt Pferd drauf steht und man's nicht beim Raiffeisen oder beim Dorfsattler kauft, mehr kostet, sehe ich jetzt wieder nicht unbedingt ein, aber wenn es dem Luxussektor dient, soll's so sein.

Punkgirl512  09.02.2023, 00:10
@Baroque

So war das ja auch nicht gemeint. In über 20 Jahren habe ich halt die Halsriemen noch nie beobachtet.

Und alles kommt auch wieder in Mode, hiermit vll. Auch die Halsriemen wieder. Viel mir nur nebenbei ein der Shop, wenns doch mal "hübsch" sein soll

Baroque  09.02.2023, 08:37
@Punkgirl512

Das "hübsch" seh ich nicht. Egal, in welchem Shop, ich bekomme kein Bild geladen.

Aber Halsriemen habe ich eigentlich über all die Jahre immer gesehen zu kaufen. An den Pferden halt meist die grünen aus der Landwirtschaft.

Ein qualitativ guter Panikhaken kann Gold wert sein, man muss allerdings auch in der gegebenen Situation drankommen.
Daher bei einem wirklich schlimmen Paniker immer ein kleines Bändchen, das schnell reißt!, zwischen Anbinder und Strick machen, das notfalls von alleine reißt.

Karabiner ... nein, den kriegt man nie vom Pferd ... und Strick/Pferd sind fest verbunden.

Man kann natürlich auch einfach einen Strick so durch die Schlaufe am Halfter ziehen und im Notfall durchflitschen lassen.

Es kommt natürlich immer auf die Situation an, für beides gibt es sinnvolle Begründungen und Anwendungen.

Von selbst sollten beide nicht auf gehen... Der Panikhaken ist sozusagen erst durch Menschenhand auslösbar, wenn eine Panik-Situation auftritt.

Es gibt aber Sicherheitsanbinder (so bunte Gummi Ösen Dingis... Jeder Shop hat die), die man am Anbindeplatz anbringen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

Der Sinn eines Panikhaken ist auch nicht primär dass er im Notfall aufgeht, sondern sich auch unter Zug aufmachen lässt.

Nötig ist er nicht. Da musst man selbst entscheiden, für wie zuverlässig man den hält.


Punkgirl512  08.02.2023, 18:49
Der Sinn eines Panikhaken ist auch nicht primär dass er im Notfall aufgeht, sondern sich auch unter Zug aufmachen lässt.

Stimmt, das verwechseln ganz viele. Und dann hat man plötzlich eine kaputte Hand, weil der Panikhaken falsch herum angebracht war und einem die Hand durchaus zertrümmern kann.

pony  08.02.2023, 19:39
@Punkgirl512

in meinem fall war der haken richtigherum angebracht.