Pferd im Hänger Anbinden - Welchen Strick/Anbinder?
Hallo erstmal!
Ich habe vor ein paar Tagen meinen ersten Transporter fürs Pferd bekommen. Im kommenden Winter wird der erstmal Grund überholt. Dabei bin ich schon an der Einrichtung am Überlegen. Meine größte Frage ist was für Anbinder am Sinnvollsten sind. Der Plan ist fest zwei Anbinder im Transporter hängen zu haben, damit man nicht immer mit den Stricken hin und her Anbinden muss sondern einfach nur die anderen Panikhaken ins Halfter schnallt. Ich bin irgendwie an den Elastischen Hängen geblieben weiß aber nicht wie Sinnvoll das ist, oder ob eine Anbindekette oder ein Nylon Anbinder sinnvoller wären. Alles hat für mich gleichermaßen große Kontra.
Jetzt ist eure Meinung gefragt. Was findet ihr am Sinnvollsten/besten? Welche Art benutzt ihr am liebsten?
6 Antworten
Ich würde so was nicht bestellen, sondern fühlen, welche Haken gut funktionieren und einen soliden Eindruck machen, und welche Länge für den jeweiligen Transporter ideal wäre. Kette oder Nylon wäre mir egal - Gummi käme für mich nicht infrage.
Die Dinger wachsen ja auch nicht fest - wenn du verschiedene Pferde mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu transportieren hast, kann man ja auch was zum Auswechseln dabei haben 😉
Für einen Trakehner würde ich wohl auch andere Kriterien wichtig finden als für einen Noriker...
Und danke für den Stern 💫, es freut mich, dass ich helfen konnte!
Wir haben diese Kette mit Plastiküberzug von Loesdau. Die funktioniert super. Gummi ist da eher suboptimal.
Der untere sieht am stabilisten aus, beim oberen hätte ich Angst das der Hacken schnell reißt. Die Kette würde auch gehen
Hey! Danke für deine Antwort ☺️
Ich denke ich werde mich auch für den Untersten entscheiden. Natürlich sofern der Harken gut ist 😁
Darf ich fragen wozu du einen Anbindet im Hänger brauchst?
Im Normalfall hast du eine Bruststange die auf die richtige Höhe gestellt verhindert, dass das Pferd den Kopf unter diese Stange nehmen kann und nicht vorne anschlägt. Außerdem hast du im Normalfall eine Klappe (oder sogar noch zusätzliche Stange) die das Pferd nach hinten begrenzt. Die Seitenwände nunja, nach den Seiten.
Also sofern du nicht dein Pferd einzeln in einem riesigen Viehtransporthänger transportieren möchtest, gibt es keinen sinnvollen Grund das Pferd anzubinden. (Ja, haben wir auch schon gemacht, ist aber denke ich nicht die Regel.)
Mache ich mit meinem Pferd aus Sicherheitsgründen auch nicht, in einem Nachbarstall gab es den Fall, dass das Pferd während der Fahrt gestürzt war und sich mit dem Anbinder erhangen hat. Wäre es nicht angebunden gewesen hätte es maximal unbequem gelegen aber sich höchstwahrscheinlich sogar selbst wieder aufrapple können. Und im falle eines Unfalls ist es hilft der Anbindet auch nix, im Schlimmstenfalls sorgt er dafür, dass man das Pferd nicht oder nur schlecht befreien kann (falls dann noch was zu befreien ist).
Lass dem Pferd das Halfter drauf (wenn es ein unruhiges ist, ansonsten kannst du das Halfter auch abmachen) und nimm einen Führstrick mit ins Auto zum ausladen/für Notfälle.
Hey!
Ich kenne das nur so das man in Hängern und Transportern anbinden muss. Lernt man auch bei dem Basispass und anderen RA. (Genau so wie Transportgamaschen. Sind vorgeschrieben ignorieren nur viele) Kenne das auch nicht das die Pferde garnicht abgebunden werden. Sogar unser Trainer der bei sowas gerne Mal etwas nachlässig ist Bindet immer an.
Außerdem steht meine Stute nur wirklich ruhig wenn sie auf beiden Seiten eine Strick hat. Mit einem oder keinem Strick kann das schon Mal sein, dass sie etwas auf Wanderschaft geht, oder es zumindest weitesgehenst versucht.
Im Falle eines Unfalls befreit sich das Pferd auch selbst durch den Panikhaken. - Der für mich unerlässlich ist im Thema Anbinden! - Dieser Löst sich bei größerem Druck, und das Pferd steht frei. - Nur mit Halfter
Ich werde über deine Punkte nochmal nachdenken und kann es ja auch irgendwann mal überdenken, wie ich mit dem Thema umgehe. fürs erste kommen aber erstmal Anbinder/Stricke dran.
Echt, du bindest gar nicht im Hänger an? Das habe ich noch nie gehört.
Den pinken würde ich nicht nehmen, da der Haken sehr instabil aussieht.
Bei den anderen würde ich schauen, welcher von der Länge am Idealisten ist.
Danke für deine Antwort!
Würde nach der Stabilität auf jeden Fall sowieso erst im Laden gucken gehen und dann entscheiden welches Modell einzieht. ☺️
Hast du vielleicht Erfahrungen gemacht mit den Nylon Anbindern? Würde mich sehr Interessieren. Denke mir mittlerweile das diese eventuell ganz gut sein könnten, sofern die Haken stimmen.
Also ich binde mein Pferd auf dem Hänger immer mit einem normalen Führstrick an. Habe aber einen, wie den blauen mit halb Kette/ halb nylon, auf der stallgasse hängen und der hält schon ewig und erfüllt seinen zweck.
Hey! Danke für die Antwort.
Ja ich werde auf jeden Fall hinfahren und nach dem Panikhaken gucken. Die Bilder sind nur Beispiele was es für viele Arten gibt die ich so gefunden hatte.
Ich denke ich werde schauen wie schwer die Ketten sind. Denke mir, dass das für Kopfsensible Pferde zu schwer sein kann wenn rechts und links eine Kette am Halfter hängen. (Ein Pferd was manchmal mitkommen wird ist sehr Kopfsensibel laut der Besitzerin)