Pair Finance Inkasso Forderung versechsfacht!?
Hallo,
ich hatte am 24.12.2024 bei Temu.. für 7,50 Euro etwas über Klarna Rechnungskauf gekauft, leider hatte ich das dann vergessen zu bezahlen und dann kam jetzt vor 2 Wochen von Pair Finance eine Forderung von 28 Euro mit einer mir unbekannten Aktenzeichen, hatte zuvor von Pair Finance auch keinerlei Schreiben erhalten, habe die dann angeschrieben und um Info gebeten wofür das sein sollte, daraufhin bekam ich wieder die gleiche Aktenzeichen (Habe dann anhand datum und Höhe über Klarna festgestellt das das für ein Temu kauf war.), aber mit den Hinweis das es jetzt 45 Euro sind!!!!
Also mal von 7,50 Rechnungskauf 24.12. d.h. hätte ja dann glaube ich 1-2 Wochen zeit gehabt zu zahlen!? und jetzt nicht einmal 3 Monate später bekomme ich so eine heftige Inkassoforderung!
Kann das rechtens sein!? Kann mir jemand Rat geben wie ich da vorgehen soll? Hatte denen angeboten das weil ich das vergessen habe denen 25 Euro zu überweisen wäre ja da auch quasi das 3 fache von der ursprungsrechnung, aber da wurde gar nicht daraufeingegangen sondern nur weiter gedroht das solange ich nicht vollzahle der Inkassoprozess weiterläuft!
Was wäre gewesen wenn ich z.B. etwas für 200 Euro gekauft hätte, hätte ich dann nach 3 Monate 1200 Euro zahlen müssen? Denn das ist ja das was die fordern, nach 3 Monaten soll ich das 6 Fache bezahlen!
Vor allen Dingen ist das heftige das ich nach dem Anschreiben (28 Euro) die direkt innerhalb von 1,5 Wochen auf 45 Euro springen!
Danke für Antworten und Tipps. - Übrigens bin Rechtsschutzversichert, aber befürchte das die bei so einer Summe gar nicht greift.
2 Antworten
Dass Pair Finance dir vorher keine Schreiben schickt ist ja logisch - die schreiben erst wenns Inkassotechnisch relevant wird weil Klarna die Forderung verkauft.
Klarna erinnert auch bei kleinen Summen mindestens einmal an Fälligkeit - was ist mit der Info passiert?
Kann das rechtens sein!?
Das hängt schlussendlich von der exakten Gebührenaufschlüsselung ab.
Übrigens so nebenbei...Klarna muss Rechnungskäufe an die Schufa melden. Übergabe ans Inkasso heißt in aller Regel negativer Schufaeintrag. Den solltest du dir auch mal bestellen um zu schauen ob da schon was drinnen ist. Die 45 € sind da realistisch dein kleinstes Problem.
Für den seelischen Frieden wäre zu empfehlen die 45 € zu zahlen. Für den Kampfgeist : Die Rechnung auseinander nehmen, schauen was verlangt werden darf und was nicht, die niedrigere Summe zahlen (falls da irgendwas nicht rechtens wäre) und es drauf ankommen lassen. Aber drauf ankommen lassen bedeutet auch schnell Kontopfändung und dann wirds sehr haarig.
kann man nicht unter Berufung auf §§174,410BGB die Forderung zurückweisen, weil sie unzureichend beschrieben ist, und weil man keine Ahnung hat, wer „Pair Finance“ ühaupt ist?
und: dann die Original Forderung (7,5€) an TEMU zahlen?
daraufhin sollte das Inkasso sich komplett erledigt haben...
Ich finde, hier ist das sehr gut erklärt:
https://www.vis.bayern.de/geld_versicherungen/kredite_finanzierung/inkassogebuehren.htm
Wenn du das auf Basis des Forderungsschreibens nicht nachvollziehen kannst, würde ich auf Basis der Erklärung beim Inkassodienstleister nachfragen.