orangene europäisch Kurzhaar Katze?

5 Antworten

Bei Katzen geht es allgemein erstmal darum, dass jede unterschiedlich ist. Heißt nur weil die orangene Katze von deinem Freund nett und lieb ist, muss das nicht auch gleich für deine gelten. Orangene Katzen haben sowieso einen Knall, aber deswegen liebt man die auch so :D

Ob Katzen deine Möbel kaputt machen oder nicht liegt allein daran wie du sie erziehst und ob du genug Kratzmöbel zur Verfügung stellst.

Meine Erfahrung mit Kurzhaar Katzen ist, das diese mehr haaren als Langhaar-Katzen (hab beides zuhause)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin seit Jahren Katzenbesitzer <3

Das sind Wunschvorstellungen.

Guck mal bei Youtube unter Ginger cat.

JEDE Katze kann Möbel zerlegen. Egal welche Fellfarbe die Katze hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 27 Jahre Katzenhaltung.

Oh my sweet summerchild....

Katzen sind Katzen. Alle Katzen die Haare haben, verlieren diese im Laufe des Jahreswechsels (und ihre Haare haben ebenso einen Lebenszyklus wie die Haare bei uns Menschen: Sie wachsen, fallen aus, es wachsen neue Haare ).

Egal welche Farbe einer Katze oder eines Katers: Die Fellfarbe/ Fellzeichnung entscheidet nicht darüber wie der Charakter des Tieres ist, oder wie es (ver)zogen wurde.

Da Katzen auch sehr feinfühlig auf ihre Lebensumgebung reagieren, kann es vorkommen das sie mit Stress oder Abweisung oder Aggression reagieren. Ganz egal welche Farbe sie haben, ganz egal welche Katzenrasse.

Den Zahn muss ich dir auch ziehen:

Nicht alle Katzen sind ihr ganzes Leben lang dauernd verschmust, anhänglich, verspielt, ruhig. Es kann auch vorkommen das man eine Jungkatze hat die total verschmust ist, Nähe zu den Haushaltsmitgliedern sucht.... dann aber nach dem Wechsel ins Erwachsenenalter lieber Abstand sucht und nur zu ihren eigenen Bedingungen hin und wieder berührt werden mag.

Kratzen: Kratzen, das ist im Verhalten einer Katze einprogrammiert. Sie muss kratzen, um die äußere alte Schicht ihrer Krallen abzukriegen. Das ist die Nagelpflege auf Katzenart. Dafür gibts diverse tolle Ideen: Kratzbäume, Kratzgegenstände, Kratzmatten für die Wände, Kratzmatten für den Boden. Man kann auch improvisieren und beispielsweise eine Fußabtreter-Matte aus Kokosfaser besorgen (meine frühere Katze hat dort sehr gern gechillt, ihre Krallen gewetzt, sich gestreckt). Einziger Nachteil dieser Fußmatte: Die gelösten Fasern verteilen sich auf dem Boden und man wundert sich dann woher denn jetzt schon wieder diese Krümel auf den Fliesen kommen.

Gekratzt wird unbeabsichtigt auch, wenn sich eine Katze streckt. Dabei werden auch die Zehen ausgestreckt. Strecken muss und will sich eine Katze natürlich auch sehr gerne. Absolut normal.

Sind die Leute die in deinem Haushalt leben alle frei von Allergien gegen Tierhaar allgemein/ bzw. gegen Katzen?

Habt ihr daheim überhaupt genug Platz für eine oder mehrere Katzen?

Wohin sollen die Katzentoiletten? Ich würd nicht empfehlen sie ins Wohnzimmer oder Schlafzimmer zu stellen. Manche würden sie in die Küche stellen (ich fände es eklig) .

Gescheites Katzenfutter kostet. Gefüttert wird täglich. Wassernapf wird täglich ausgeleert, gereinigt, neu befüllt. Katzenklos werden täglich mehrfach ausgesiebt. Fellpflege muss auch stattfinden (bei Kurhaarkatzen auch, da vor allem während des Jahreszeitenwechsels).

Katzen können auch mal Dinge kaputt beißen. Daraus muss man als Katzenhalter lernen (Man darf nichts Wichtiges oder zerbrechliches, oder gefährliches herumliegen lassen).

So eine Katze lebt 10 bis über 20 Jahre. Hast du Lust "so lange" jeden Tag des Jahres verantworlich zu sein für die Katze?

Oh und jeden Monat müsst ihr einen festen Geldbetrag zur Seite legen (ansparen). Denn zum Tierarzt muss selbst eine Katze aus Drinnenhaltung hin und wieder. Das wird teuer. Manchmal kann eine solche Rechnung sogar dreistellig sein.

  • Katzen hält man nicht alleine
  • "weil sie nicht kompliziert sind" Unsinn
  • "gerne kuscheln und freundlicher sind" Unsinn
  • "Ich gehe davon aus das sie auch nicht Möbel kaputt machen" Aber sowas von wird sie das
  • Eine orange Katze haart wie allen anderen genauso viel.

Du kennst eine Katze und schließt von dieser Katze auf alle Anderen

Die verlieren genauso Haare wie andere Katzen auch.

eine Katze sollte man auch nie alleine halten und jede Katze hat ihren eigenen Charakter.. es gibt verschmuste, aber eben auch welche, die das nicht so mögen.

wer soll denn die katze, das Futter, die Tierarztkosten usw tragen? Wenn das alles deine Eltern zahlen müssen, kannst du sie auch nicht überreden..

was macht ihr wenn ihr in den Urlaub fahrt? Wer kümmert sich um die Katze wenn du in der Schule bist und in ein paar Jahren ausziehst