Ohne Schabracke/Satteldecke?
Hi ich würde gerne wissen ob man auch ohne schabracke reiten kann weil was bringt die die is doch nur fürs schön aussehen da oder nicht?
7 Antworten
Kann man machen, muss man aber nicht.
Sie hat tatsächlich eine Funktion. Lernt man unter ziemlicher Garantie bei den ersten Abzeichen oder wenn man den Reitlehrer fragt: Sie hält Schmutz und Schweiß vom Sattel fern, das greift nämlich auf Dauer das Leder an.
Ob DU das machen kannst/darfst bei den Schulpferden, solltest du den entsprechenden Reitlehrer fragen. Tendenz: Nein.
Und vorausschauenderweise habe ich dir die Frage erweitert beantwortet.
Die Sattelunterlage dient dazu, Schweiß und Talg des Pferdes vom Leder des Sattels fernzuhalten.
Auch kann sie zusätzliche Funktionen erfüllen. So legt man z. B. Lammfell oder Dekubitusfell auf die Pferdehaut, um den Schweiß und die Wärme besser abzuleiten und somit Muskel- und/oder Hautproblemen beim Pferd vorzubeugen, wenn man besonders lange reitet. Oder wenn man ein Pferd hat, das sich relativ viel verändert, kann man mit dem Sattler einen Ausgleich über Pads o. ä. austüfteln, dass man bei jungen/alten/in einer Krankheits- bzw Reha-Phase befindlichen Pferden nicht ständig umpolstern lassen muss.
wenn man sich möglichst schnell den sattel versauen und das pferd wund haben will - nur zu.
viele islandpferdereiter reiten ohne schabracke oder satteldecke. ich würde allerdings auch unter so einen sattel eine unterlage tun.
vielfach wird damit argumentiert, dass das auf island ja auch so gemacht wird. allerdings wird auf island auch kalt beschlagen - vom besitzer, nicht vom schmied... und das macht ja wohl auch keiner. dabei wäre das argument doch goldig...
Naja, ich kenne tatsächlich einen Hof in Deutschland, der auch züchtet und bei dem auch rohe Nachzucht für fünfstellige Summen weggeht, da wird kalt beschlagen. Eisen passend gekauft und Nachkorrekturen geflext. Vom Besitzer selbst. Nach jahrelangem Lernen und nur bei seinen eigenen Pferden, die keine besonderen Ansprüche haben. Ein ausgelehrter Schmied kommt regelmäßig für die schwierigen Hufe und guckt immer mal wieder bei allen drüber. Das gibt es. In Deutschland. Und funktioniert auch ganz gut.
allerdings wird auf island auch kalt beschlagen - vom besitzer, nicht vom schmied... und das macht ja wohl auch keiner
Och, ich hörte, dass die großen Island-Gestüte durchaus selbst beschlagen, nicht nur auf Island. Entsprechende Kuriosiäten kommen dabei rum.
züchter. auf island hats keine gestüte. nur züchter mit bauernhöfen. die meisten recht am gesäss der erde.
da bleibt auch gar nichts anderes übrig, als selber zu beschlagen.
und einen kaltbeschlag kann man auch gut unterwex machen.
in europa werden fast nur rennpferde kalt beschlagen.
ich hörte, dass die großen Island-Gestüte durchaus selbst beschlagen, nicht nur auf Island
Ich sprach auch von Deutschland - und ja, das nennt man in Deutschland durchaus Gestüt, wo Pferde gezüchtet werden und ausgebildet werden.
ich sprach von freizeitreitern, die sich einen isländer zugelegt haben, von dem, was man hier gewöhnlich als "besitzer" bezeichnet.
ich denke, das wurde absichtlich falsch verstanden.
oder hast du ein gestüt? nee, oder? aber ein pferd besitzt du trotzdem...
Nein, das wurde nicht absichtlich falsch verstanden.
Schon kapiert, dass ich eh keine Ahnung von irgendwas habe.
tja...
dann passte dein kommentar wohl einfach nicht zu meiner antwort.
soll vorkommen.
Nö, nur wenn man beschuldigt wird, dass man absichtlich was falsch versteht, macht das keinen spaß.
War ja keine Besserwisserei von mir mit den Gestüten, sondern als Ergänzung gedacht. Allerdings ist das bei dir halt immer so eine Sache, du hast immer etwas gegen eine Ergänzung zu deinen Antworten. Immer, nicht nur bei mir. In den letzten Wochen wieder stärker.
Jemandem dann so was zu unterstellen ist einfach nicht nötig. Zumal du auch gerne mal was falsch verstehst oder interpretierst, es nur nicht einsiehst.
Du meintest du reitest seit 10 Jahren aber weißt nicht wozu eine Schabracke dient? Hauptsächlich hält sie Schweiß und Schmutz vom Sattel fern und leitet Wärme und Feuchtigkeit vom Pferd ab.
Ich weiß klingt dumm aber hab mich damit noch nie beschäftigt
Sorry, bitte WAS tut eine Satteldecke Deiner Meinung nach?
und leitet Wärme und Feuchtigkeit vom Pferd ab.
Kann man machen. Islandpferdereiter machen das ja auch oft so, die reiten ja häufig nur mit einem Gelpad. Die Schabracke hat aber ja schon den Sinn, dass Leder vor Schweiß und Dreck zu schützen.
Ich hab ja nicht gesagtt das ich es machen will das war nur ne frage