Nucleophile Substitution?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Sn1 Mechanismus ist ein Schritt nach dem anderen: erst geht die Abgangsgruppe (vollständig) ab, dabei bildet sich für eine gewisse Zeit ein theoretisch isolierbares, separates Carbokation, dann kommt der Angriff durch die Additionsgruppe.

Bei Sn2 nähert sich das Nuceophil in einer geeigneten Orientierung, also gemäß den polarisierten Bindungspartnern (also plus an minus und minus an plus. alles natürlich nur Delta). Jetzt kommt es für eine gewisse Zeit zu einem gemeinsamen 4er Übergang beider Moleküle, der sich auch wieder ohne Änderung trennen könnte. Oder aber die Abgangsgruppe beginnt sich zu lösen und im gleichen Mass die Additionsgruppe zu binden.

alles klar?

m.f.G.

anwesende