Wie berechnet man diese Figuren?

8 Antworten

Von Experte DerRoll bestätigt

Hallo,

beim Trapez fehlt eine Seitenangabe.

Andererseits sollte es doch maßstabsgetreu ins Heft übertragen werden.

Man könnte hier also mit Messen weiterkommen. Aus der Messung der Strecke TP und der Angabe 4 cm könnte man den Maßstab der Zeichnung ermitteln und danach die anderen Seiten anpassen.

Herzliche Grüße,

Willy


merkurus  15.07.2022, 21:19

Oder man könnte vielleicht annehmen, das TR genauso groß wie FO (6 cm) ist.

1

Hattet ihr Sinus überhaupt schon ? 

.

Wahrscheinlich ist die Länge von TR vergessen worden.

so sind sie die Schulbücher heute.

.

Das Trapez lässt sich nicht konstruieren . 

Man kann an TP die Winkel 50 und 130 bilden , aber die Strecken PA und TR können willkürlich gewählt werden.

Das kann dein Lehrer bestimmt ausrechnen!

Zeichne die Höhen links und rechts ein und berechne erstmal alle Seiten in den beiden rechtwinkligen Dreiecken.


DerRoll  15.07.2022, 17:16

PA ist unabhänig von allen anderen Größen.

3
Maxi170703  15.07.2022, 17:17

Aber auch dann können doch die beiden rechtwinkligen Dreiecke einen beliebigen Abstand zueinander haben, oder nicht?

2
RobertLiebling  15.07.2022, 17:19
@Maxi170703

Man kann Unfang und Fläche dann eben in Abhängigkeit von PA 'ausrechnen'. Mehr nicht.

1
Tannibi  15.07.2022, 17:23

Fehlen PA und TR. Die können 10km lang sein.

1
Halbrecht  15.07.2022, 17:29

das kann man . aber wie weit diese beiden DrEcke voneinander entfernt sind ist frei wählbar

2
Von Experte tunik123 bestätigt

Die Aufgabe ist nicht eindeutig lösbar. Du kannst die Höhen von P und von A auf die Grundseite fällen und dann (über ein bisschen Trigonometrie) die Flächeninhalte der Dreiecke ausrechnen.

Aber der Flächeninhalt vom Rechteck ist nicht eindeutig bestimmbar; zwar ist die Höhe klar aber die Länge der Strecke PA kann beliebig sein.

Da fehlt eine seitenangabe


DerRoll  15.07.2022, 17:12

gelöscht, verlesen, sorry.

0
JDEinstein 
Fragesteller
 15.07.2022, 17:13

Habe ich mir auch gedacht

0