Nervt euch Vogelgezwitscher?
Also mich nicht.. es fällt mir nur selten auf und sonst wird es automatisch ausgeblendet. Ist an sich eine tolle Atmosphäre.
26 Stimmen
10 Antworten
Ich finde es beruhigend. Zumal ich es toll finde, das jeweilige Gezwitscher einem Vogel zuzuordnen 😄
Mal so, mal so...
Der Zilp-Zalp kann mir manchmal ganz schön auf die Nerven gehen.
Aber derzeit hält sich in der großen Tanne ein kleiner Sänger auf, dessen Gezwitscher ich wunderschön finde.
Leider konnte ich den kleinen Piepmatz noch nicht bestimmen.
Im Moment hört man neben dem Zibä der Kohlmeisen nur das Rotkehlchen singen, ein schöner zarter Gesang.
Die Beiden sind es auf jeden Fall nicht.
Der Kleine ist recht unscheinbar und schwer zu Gesicht zu bekommen.
Ich tippe auf eine Grasmücke oder Braunelle. Obwohl ich eine Braunelle noch nie bewusst zu Gesicht bekommen habe. Die Mönchsgrasmücke ist hier jedenfalls ein oft gesehener Gast.
Ich hab ein bisschen "geyoutubt", aber genau kann ich mich nicht festlegen 🤷♀️
man sollte es nicht automatisch ausblenden.
täte ich das, wüsste ich nicht, dass saatkrähen tatsächlich sehr hübsch singen können. der gesang ist übrigens sehr individuell.
im winter füttere ich die krähen immer - wird ja immer gesagt, man soll singvögel füttern.
es gibt auch vogelgezwitscher, das ich nicht ausstehen kann. das von spatzen kann sehr lästig sein. und es ist extrem LAUT.
Es passiert unbewusst, da es etwas ist was man jeden Tag hört und natürlich ist. Aber gibt Momente wo es mir auffällt.
Eigentlich finde ich sehr viele Arten von Vogelgezwitscher schön. Natürlich gibt es aber auch hier ausnahmen. Das Geschnatter von Elstern und das Schimpfen von Amseln können manchmal etwas lästig sein.
Singvögel höre ich gerne. Aber Fenster zumachen ist auch manchmal ganz nice wenn die zu 30 in einem Busch vor dem Haus alle gleichzeitig losträllern 🤣
Schick uns mal eine Tonaufnahme, das kriegen wir raus