Muhammad s.a.s. oder s.a.w. oder s.a.w.s.?
Wie schreibt man korrekter Weise die Abkürzung nach seinem Namen?
6 Antworten
Habe ich schon alles gesehen - auch: s.
Ich habe schon verschiedene Varianten gesehen. Im Tafsir von Muhammad Rassoul steht a.s.s.:
"‘alaihi-ṣ-Ṣalātu wa-s-Salām" (auf ihm seien Segen und Friede) oder "ṣalla-llāhu ‘alaihi wasallam" (Allāh segne ihn und schenke ihm Friede). Wird von Muslimen bei der Nennung des Propheten Muḥammad ehrend hinzugefügt.
In Sha Allah wirst du in der Religion gefestigt bleiben
Das Problem bei den Abkürzungen ist das der Unwissende Leser nicht versteht das er die Segenswünsche aussprechen muss deswegen vorallem beim aussprechen die lange Form benutzen
Hallo 9kiwiprotag
Du sollst nicht unwissend Sprechen - also gar keines verwenden solange du nicht weißt was es bedeutet....
Wenn du weißt was es bedeutet, ist es wohl dir überlassen welchem Segen du dem Propheten geben möchtest
Da keiner der lateinischen Buchstaben korrekt ist und lediglich ein Annäherungswert an die Laute des arabischen Alphabet darstellen soll, ist es zweitrangig wie du es auf lateinisch schreibst - du solltest dir nur darüber bewusst sein das es eine ungefähre Übersetzung ist und nicht 100% korrekt sein kann da das lateinische Alphabet nicht die Laute des arabischen bietet
Du kannst also keine Streitgespräche führen über exakte Korrektheit lateinischer Lautschriften denn sie dienen einzig und allein den Ausländer die kein plan von arabisch haben 🤷🏻♀️
Ob saw saws saaw sas s sa as saas - alles fast das selbe nur unterschiedlich lang... Kommt drauf an was du sagen willst was du dann verwendest
Am einfachsten bringst du deinem Wörterbuch auf der Tastatur bei dir gleich die Kalligrafie auf arabisch vorzuschlagen sobald du Mohammed oder Jesus oder Moses, shahaba usw schreibst
Dem Propheten Mohammed wird zumeist den längsten Segen ausgesprochen... Die meisten sagen aber nur salallahu Aleyhi wa Selam (saw/saws) (Gottes Friede und Segen sei auf ihm)
As - Aleyhi Selam - Friede sei mit ihm/ihnen/ihr
Ra - radi allahu anha - Gottes Wohlgefallen auf ihnen/ihr/ihm
Da es eben nicht DAS RICHTIGE Kürzel gibt, ist es in erster Linie wichtig das du weißt was du da von dir gibst und genau dazu stehst schließlich werden deine Absichten bewertet und wenn du das nur aus Profitgier für Lohn tust ohne zu wissen was du da von dir gibst, ist es schlimmer als es gar nicht zu tun... Denn das eine ist heuchlerei gegen Gott das andere nur ein unterlassen aufgrund von Unwissenheit und damit das Befolgen Gottes Gebot nicht in Unwissenheit zu sprechen
Im Zweifel sag es auf der Sprache die du beherrscht bspw deutsch - nur "Rezitation" von quran muss arabisch sein weil es kein deutscher quran gibt... ebenso wie die Pflicht rakat im gebet alles andere ist egal
Rezitation ist die wörtliche Wiedergabe 1zu1 wie vorgelegt
Ein Zitat kann sinngemäß sein - und damit auch auf deutsch wiedergegeben werden solange nicht behauptet wird das sei eine Rezitation..
Beim rezitieren ist die Betonung wichtig denn die Melodie ist Teil des Textes
LG,
Lacrimis
S.a.w hab ich oft gelsen
Ja, aber ich denke, s.a.w.s. müßte richtig sein? ? ?
Sallahu aleihi wa Salam
Ist die verbreiteste Form für die Segenswünsche auf den Propheten Mohammed Sallahu aleihi WA Salam
So ist es richtig: s.A.a.w.S.
Saiiduna Muhammad sala Allahu aleyhi wa Salam (Allahs swt Gebete und Segen auf ihm)
Danke dir! Bin doch nicht aus dem Islam ausgetreten. Hatte nur eine kämpferische Zeit