Müsst ihr auf eurer Arbeit gendern?
32 Antworten
Was ist das für eine Frage. Niemand muss auf der Arbeit gendern. Es gibt keine Pflicht für das Gendern. Bei uns ist es sogar verboten.
Aber es witzig, dass Leute die gegen das Gendern sind behaupten, dass es eine Pflicht geben würde und dass man damit die Freiheit unserer Sprache einschränken möchte. Obwohl es eigentlich genau anders herum ist. Bei uns wird die Freheit unserer Sprache dadurch eingeschränkt, dass wir nicht gendern dürfen.
Ist nicht so, dass ich persönlich gendern möchte, aber diese Doppelmoral finde ich trotzdem interessant.
Meinst du wenn die Firma was im Internet veröffentlicht oder so? Das kann sein, da gibts bestimmt Firmen. Aber die Frage lautet ja "Müsst ihr auf eurer Arbeit gendern?" Und kein Mensch muss auf der Arbeit in seiner normalen Sprache gendern oder in internen Chats oder E-Mails, wenn man nicht gerade derjenige ist, der diesen einen Artikel schreibt.
Doch, es gibt Behördern und Ämter, die schreiben ihren Mitarbeitern das Gendern vor.
Verwaltung in Berlin und Gendern: Große Unterschiede bei Dax-Konzernen
Kannst du das ein bisschen präzisieren? Was genau wird da vorgeschrieben? Es gibt keinen Ort in Deutschland wo dir irgendjemand das Gendern im normalen Sprachgebrauch vorschreiben kann, zu hundert Prozent nicht bei der gesprochenen Sprache. Und beim Schriftverkehr kommt es stark darauf an, an wen er gerichtet ist. Ist es der Chat mit einem Kollegen? E-Mails an Kollegen? Oder Briefe/E-Mails/Nachrichten die nach außen dringen? Ich denke in den meisten Firmen/Behörden muss man nicht gendern. Und in denen, wo es Vorschriften zum Gendern gibt, gelten die idR nur nach außen und nicht in der internen Kommunikation. Und sowieso nicht für die gesproche Sprache. Auch dann ist also die Antwort auf die Frage "Müsst ihr auf eurer Arbeit gendern?" ein klares Nein. In 99% von unserem Sprachgebrauch müssen wir nicht gendern, nur bei Nachrichten oder Statements die nach draußen gehen. Also ein bisschen genauer betrachtet ist das bei weitem nicht so dramatisch, wie es klingt. Und das ist auch keine Bevormundung. Keiner schreibt uns vor, wie wir in unserer Freizeit reden sollen, aber wenn man im Namen der Firma agiert und diese nach außen hin vertritt, hat die Firma schon ein recht das zu bestimmen. Egal ob die Firma möchte das gegendert wird oder ob sie möchte, dass nicht gegendert wird.
Du kannst offenkundig nicht lesen. Da steht, dass es sehr unterschiedlich gehandhabt wird
Ah ich hab mich geirrt. In deinem Link steht überhaupt nix von der Stadt Berlin. Das hab ich nämlich selbst gegoogelt.
Nein, das wäre auch für mich das Ende dort.
Ich lssse mich nicht dazu bringen, meine ganze Sprache zu verändern.
Es gibt keine Pflicht zum Gendern und dass du deine ganze Sprache ändern müsstest ist vollkommen absurd. In Deutschland kann dir niemand vorschreiben, wie du dich ausdrücken sollst. Außer vielleicht wenn du für deine Firma irgendwelche öffentlichen Statements im Namen der Firma verfassen sollst.
Nein,
Bin auch mein eigner boss.
Bzw. ich Arbeite Alleine für mich Selbst.
Aber ich Gender trotzdem Selten aber nur Privat , wenns angebracht ist , aber Überwiegend , nicht.
Hallo,
das fehlte noch.
Herzliche Grüße,
Willy
Nein, als ich noch arbeitete nicht. Bei uns lief die Kommunikation mit den weltweiten Industriekunden sowieso auf Englisch. Ich kenne aber eine große Krankenversicherung, wir haben in der Kantine von deren Hauptverwaltung immer gegessen, bei denen hab ich mal ein Pamphlet am Schwarzen Brett gesehen wonach gegendert werden sollte.
Doch
Es gibt Unternehmen die haben Vorschriften wo man in Artikeln bspw. Gendern muss