Motorbremse wie ist der verschleiss?
Huhu meine Glaubensbrüder wie hoch ist der Verschleiß in Geld ausgedrückt bei Motorenbremse im Vergleich zu normalem Bremsen? Also wann mahht man so Motorenbremse und wann normal wenn man ein Sparfux ist?
4 Antworten
Motorbremse verwendet man nur bergab. Punkt. Ansonsten lässt man ausrollen. Wenn man ein Sparfuchs ist, schaltet man erst runter wenn man Leistung braucht.
Eine Kupplung ist soviel teurer als Bremsbeläge, dass man sie, sofern man klug ist, besser schont. Frühes Herunterschalten braucht mehr Sprit als ausrollen lassen.
Warum? Weil man dann länger im unnötig kleinen Gang fährt und durch die Motor-Bremswirkung früher Gas geben muss um die Geschwindigkeit zu halten.
Die Kupplung schont man, indem man nicht unter Last schaltet. Wer supersanft schaltet, hat auch wenig Verschleiß. Auf 1,5 Mio km habe ich noch bei keinem Auto die Kupplungsbeläge heruntergeschrubbt, nur die Ausrücklager gingen irgendwann hinüber oder die Kupplungsfedern brachen. Bemsen halten bei mir 70-100tsd km.
Ich fahre NICHT langsam sonder zähle mich eindeutig zu den schnellsten 10%.
Ach ja: Die Motorbremse an sich verursacht so gut wie keinen Verschleiß.
Fun-Fact: Bei Zweitaktern ohne Getrenntschmierung kann die Motorbremse zu Motorschäden führen aber sowas gibt es seit den 70er-Jahren nimmer.
Erstens war davon nicht die Rede und zweitens, wenn wir schon dabei sind, gilt das nur für den Schubbetrieb also während man Motorbremse macht.
Mit Ausrollen meine ich nicht, den Leerlauf einlegen sondern einfach den großen Gang drin lassen und etwas früher vom Gas gehen statt später zu lupfen und dann herunter zu schalten.
Mit der Motorbremse hast du keinen Verschleiß - wenn du beim Runterschalten richtig Zwischengas gibst, ansonsten gehts auf die Kupplung. Ich versuche immer so viel wie möglich die Motorbremse zu verwenden da die Bremsen dadurch natürlich geschont werden. Ohne Zwischengas schleift die Kupplung bei jedem Runterschalten und die Kupplung ist früher verschlissen. In diesem Fall wäre es sicher billiger normal zu bremsen und einmal öfter die Bremsbeläge zu tauschen.
Wie macht man denn zwischengas bei nem normalen Auto???
Also ich bleibe entweder ein bisschen auf dem Gas sodass die Drehzahl für den nächsten Gang passt oder tippe wärend des Schaltvorgangs kurz das Gaspedal an sodass die Drehzahl auch passt. Das Ganze braucht aber etwas Übung und ich würde es erstmal auf einer nicht all zu befahrenen Straße probieren.
Ah ja ok probier ich mal auf der Autobahn
Hallo Artischokenherz
Wie erkennt man schlechte Autofahrer: 2,06 Punkt 4 Bergabfahren,
https://www.youtube.com/watch?v=7OPzVP9lqbc
Gruß HobbyTfz
Die Motorbremse an sich ist verschleißfrei. Geht halt nur auf die Reifen.
Aber mehr mit Motorbremse, weil dann ja die Reifen allein das Gewicht bremsen müssen.
Nein. Wir reden hier über Motorbremsen von LKWs. Genauso, wie der Verschleiß beim beschleunigen größer ist, ist er das auch bei der Motorbremse. Viel mit Motorbremse/Retarder bremsen bedeutet schon immer einen höheren Reifenverschleiß.
Also ein normaler Sattelzug hat 5 Achsen. Bei Der Fußbremse bremsen alle Räder. Bei der Motorbremse nur die Antriebsachse. Deshalb müssen 4 anstatt 12 Reifen das Gewicht bremsen.
Das kommt darauf an, ob du sie dauernd teilweise drückst. Oder alle paar Meter schaltest.
Wenn du die Kupplung nur zwei mal pro Bremsvorgang benutzen musst und sie nicht zu langsam loslässt, bekommt die Kupplung nicht viel ab, würde ich mal behaupten.
Dafür verbraucht der Motor mit eingelegten Gang aber keinen Sprit. Im Leerlauf schon.