Stimmt es, dass man beim Autofahren die Kupplung so wenig wie möglich treten sollte, um einen Verschleiß deutlich zu verlangsamen und möglichst die Motorbremse
Nutzen sollte oder die Bremse
12 Stimmen
3 Antworten
Zur Verzögerung der Geschwindigkeit des Fahrzeuges ist in erster Linie die Bremse da. Die Motorbremse sollte lediglich unterstützend eingesetzt werden. Ich weiß, das Thema Motorbremse ist während der Fahrausbildung immer ein Thema bzw. wird immer betont.
Aber ein übermäßiges einsetzen der Motorbremse führt zu einem übermäßigen Verschleiß der Kupplung. Und eine Kupplung auszutauschen ist nunmal aufwendiger und teurer als Bremsbeläge zu wechseln. Das wird man vor allem feststellen wenn man ein eigenes Auto hat bzw. die Rechnung für die Inspektion kriegt.
Die Motorbremse wirkt immer, wenn man das Gas weg nimmt.
Habe nichts Gegenteiliges behauptet. Wäre auch völlig unsinnig die sogenannte Motorbremse in Kombination mit Gasgeben zu verwenden. Wäre genauso wie Gas und Bremse gleichzeitig zu betätigen.
Da spielt die Kupplung keine Rolle.
Ohne Kupplung wäre die sogenannte Motorbremse überhaupt nicht möglich! Da die Kupplung das Bindeglied zwischen Motor und Getriebe ist (über Kraftschlussverbindung durch die Druckplatte). Wenn das Kupplungspedal betätigt wird, wird diese Verbindung getrennt.
Bei der sogenannten Motorbremse wird durch runterschalten in einen niedrigeren Gang bzw. Veränderung der Getriebeübersetzung wiederum die Motordrehzahl reduziert und somit auch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Aber das bedeutet immer, dass man dann hochtourig fährt, wenn man den Motor abbremsen lässt. Kostet halt viel Sprit.
Nein kostet es nicht. Warum denke soviel das höhere Drehzahl = mehr spritverbruach ist
Bei normaler Nutzung sollte die Kupplung ein Autoleben lang halten. Also um die 250.000km herum etwa.
Mit der Kupplung bremst man nicht. Die Motorbremse hat nichts damit zu tun. Damit der Motor überhaupt eine Bremswirkung erzielen kann, muss die Kupplung weiterhin eingekuppelt bleiben. Auch beim Runterschalten ist der Verschleiß der Kupplung minimal.
Der größte Verschleiß der Kupplung tritt beim Anfahren auf, da sie dabei immer etwas "schleifen" muss. Beim normalen Schalten, egal ob hoch oder runter, ist der Verschleiß zu vernachlässigen, wenn man normal fährt.
Sollte man so Schalten und walten, dass die Kupplung dabei schon erhöhtem Verschleiß ausgesetzt ist, ist die das geringste Problem. Dann bekommt man viel eher die Quittung vom Getriebe.
Das ist Quatsch. Die Motorbremse wirkt immer, wenn man das Gas weg nimmt. Da spielt die Kupplung keine Rolle.