Bremsscheibe, Messung und Einschätzung vom Grat (Kante)?
Hallo. Bin gerade frisch durch TÜV und Inspektion gekommen ohne Mängel. (3er BMW).
Habe jedoch ein paar Fragen zu den Bremsscheiben:
- Am Ende der Bremsscheibe ist der sogenannte Grat(Kante) zu spüren, wie viele mm darf dieser Betragen?(Und gilt der Wert dann von der Aussen oder Innenseite der Bremse, oder von beiden gesamt)?
- Habe mal eine 5-Cent Münze an alle Scheiben (aussenseite) rangehalten(ca. 1,67mm dicke) und die Münze guckt bei allen Scheiben noch hervor, verschleiss ist also unter 1,6mm. Ab wann ist der Verschleiss zuviel?
- Muss mann sich sich sorgen machen wenn der Grat zb Außen 1mm beträgt?(Sicherheitsrisiko, Scheibe kann brechen, etc)?
Habe gerade dazu auch neue Beläge vorne und hinten rauf bekommen und würde diese gerne noch so weit es geht runter fahren, meint ihr das ist okay?
Wäre für jeden tipp dankbar.
Danke im vorraus.
4 Antworten
Für jede Bremsscheibe gibt es Mindestmaße sind die unterschritten ist die Scheibe SCHROTT und der Grad hat da nichts zu sagen die Auflagefläche der Klötze ist entscheidend wie dick die Scheibe dort ist .
Bremsscheibendicke: 10 mm
Mindestdicke: 8,5 mm = Verschleißgrenze
Scheiben = SCHROTT



Wieso spielt der grat keine rolle? Wenn der Grat zb. 0,8mm beträgt ist die scheibe doch dann auch 0,8mm abgenutzt oder nicht?
Das ist von Bremsscheibe zu Bremsscheibe anders. ( Marke Durchmesser usw.)
Irgendwo ist auf deiner Bremsscheibe die Mindestdicke eingestanzt oder Gestempelt.
Wenn diese Dicke erreicht ist musst du die Bremsscheiben tauschen.
Die Verschleissmaße kenne ich nicht. Aber:
Wenn eine Werkstatt es nur für erforderlich hielt, die Bremsklötze zu tauschen, und auch bei der HU die Bremsscheiben nicht bemängelt wurden, kannst du davon ausgehen, dass diese mindestens noch so lange halten werden wie die neuen Bremsklötze.
Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt ihn auf diesen Umstand hingewiesen hätte. Und auch bei der HU wird man darüber informiert, wenn sich ein Verschleißteil wie Bremsscheiben der Verschleißgrenze nähert.
Im Zweifel kann der Fragesteller in der Werkstatt nachfragen, wie lange er voraussichtlich noch mit den Bremsscheiben noch fahren kann.
Aber so 1mm abrieb klingt doch auf anhieb jetzt echt nicht so dramatisch oder? So eine Bremsscheibe ist ja nun auch nicht grad dünn..
Bei meinem ist es 1,2 mm bei dem Corsa fast 2mm !
Kommt auf die Dicke der Bremsscheibe an.
Es gibt für jeden wagen dünnere die schnller kaputt sind und es gibt teurere die sind etwas Dicker und halten länger, daher werde ich kein 100% aussage machen.
Ich bekomme meine auch in 3 Verschiede dicken.
Und ich nehme immer nur Markenprodukte und immer die Dickeren, an Bremsen spart man nicht!
Da hast du absolut recht..
nur manchmal weiss man halt echt nicht genug, bzw wann es soweit ist..
aber die dünnste bremsscheibe der welt ist doch mindestens 1cm dick oder irre ich da?
Kauf dir einen Messschieber für Bremsscheiben, such auf der Bremsscheibe die Angabe der Mindestdicke, wenn man die noch sieht, ansonsten frag den Hersteller der Bremsscheibe. Dann mess und schau, ob es noch drüber liegt.
Davon kann man NICHT ausgehen, wenn die Bremsscheibe noch die Mindestdicke soeben erreicht, darf die Werkstatt auch nur die Klötze machen, ob die Bremsscheibe auch solange wie die Scheiben halten ist damit nicht gesagt.
Es reicht dann nur für diesen Moment.