Moralische Verpflichtung den Eltern im Alter gegenüber?

Claphamroad  21.04.2025, 14:52

Hast Du Kinder? Wie alt etwa bist du jetzt?

Julianne6289 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 14:53

Bin 22 und nein ich hab keine Kinder und will auch keine

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kein Kind hat sich dazu entschieden geboren zu werden ... das ist die Entscheidung der Eltern gewesen und diese sollten sie getroffen zu haben ohne den Anspruch, von diesen Kindern verpflichtend später versorgt zu werden.

Ja, in manchen Kulturen ist so etwas nötig, weil ansonsten die alten Menschen alle sich selbst überlassen werden würden aber wir leben hier in einem anderen System. Eines in dem es nicht nötig ist, dass Kinder ihr eigenes Leben für die Versorgung ihrer Eltern aufgeben müssen.

Moral ist ein Konstrukt.
Wenn du dir nicht vorstellen kannst, dich auf diese Weise aufzuopfern, dann ist das so. Fair wäre es - in meinen Augen - schon zuzusehen, dass - insofern die Eltern gar nicht dazu in der Lage sind - eine Versorgung irgendwie zu organisieren.
Finanziell könnte es dazu kommen, dass man da zur Kasse gebeten wird, zumindest die Offenlegung der Finanzen.

Viele Kinder übernehmen die Pflege ihrer Eltern, weil sie denken, dass es sich so gehört aber nicht selten geht so etwas wirklich schief. Die Versorgung ist schlecht bis gefährlich und oftmals spielen persönliche Geschichten mit hinein, die sich negativ auswirken. Manchmal ist es tatsächlich auch besser, wenn man die Versorgung anderen Menschen überlässt. Es sind auch nicht alle der Typ dafür ... Frustration und eben auch Ärger darüber, sein eigenes Leben aufzugeben, kann unmöglich gesund sein - für keinen der Beteiligten.

Wer Kinder hat, der hat so was schon gemacht ( sich um eine oder mehrere bedürftige Personen zu kümmern und gleichzeitig leben - arbeiten, Hobbys haben, Freunde haben, Urlaub machen und so weiter), der hat keine Angst davor, mal auch die Eltern zu pflegen. Man muss auch verstehen, dass in Dokus immer besonders schwere Fälle gezeigt werden, also eher dramatische. Normalerweise läuft alles ruhig und unspektakulär ab. Man schaut regelmäßig vorbei, kauft ein, fährt Eltern zum Arzt, nichts besonderes halt. Die meisten sterben dann friedlich irgendwann und recht unerwartet. So sind meine Erfahrungen aus der Nachbarschaft und Bekanntenkreis. In einem Fall ging die Mutter mit Demenz ins Altersheim, die Tochter hat sie am WE besucht, das war es. In einem Fall wurde Pflege wegen einer schweren Erkrankung zu Hause organisiert, eine Pflegekraft aus Polen wurde angeheuert, sie hat auch im Haus gewohnt. Die Kinder haben normal gearbeitet und so weiter.

Lasse dich nicht verrückt machen.

Aber du hast doch Eltern?

Es gibt keine Pflicht des sich Kümmerns. Es ist zutreffend, dass die Sorgearbeit überwiegend von Frauen geleistet wird. Fängt bereits bei der Verteilung der Elternzeit an. In der Regel macht man dies, weil man es machen möchte.

Es gibt aber auch immer noch Eltern, die ihren Kindern hier eine Verpflichtung einreden. Diee Kinder kümmern sich dann weil sie denken, dass sie hierüber die Zuneigung erhalten, die ihnen als Kind nicht zuteil wurde.

Kümmern geht nur soweit bis man an seine eigene Grenze kommt.

Es ist auch in Ordnung, wenn du deine Eltern im Pflegeheim anmeldest und besuchst - auch Organisation kann Kümmern beinhalten.

Wenn du krank bist oder überhaupt auf Hilfe angewiesen bist - wenn in deinem Umfeld niemand hast, der sich kümmert oder kümmern will - hast du ein bedauernswertes Leben geführt.

in einer "normalen" Familienbeziehung, stellt sich diese Frage nicht.

Irgendwas stimmt da nicht mit Euch ?

So bist du gesetzlich Unterhaltspflichtig ! Ohne Emotionen und einer liebenden Bindung ist es besser fremde Menschen machen die "Versorgung!"

Viele Angehörige wundern sich dann aber, weil über ihren Kopf und gegen sie gehandelt wird, oder gehandelt werden muss.

Pflegekräfte oder gesetzliche Betreuer. Manche Menschen verlieben sich auch noch im Alter, dann aber sind die Kinder auf 180 !

Noch Frohe Ostern !

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Julianne6289 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 14:58

Also ist Pflegeheim eine gute Lösung? Und warum sollte etwas mit mir nicht stimmen?

ischdem  21.04.2025, 15:02
@Julianne6289

ist dann eine "Lösung" wenn es sonst keinen anderen Weg gibt.

ambulante Versorgung ist immer auch möglich.

IHR scheint keine emotionale Verbindung zu haben?

Dann müssen die Kinder Anteile für das Heim bezahlen.

Julianne6289 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 15:04
@ischdem

Geld ist kein Problem. Ich möchte einfach kein Leben leben warum stellst du Pflegeheime so schlecht dar?

Julianne6289 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 15:06
@ischdem

Warum sollte etwas mit mir nicht stimmen nur weil ich das nicht möchte? Will halt nicht meine Bedürfnisse ignorieren außerdem würde ich einfach jeden Respekt meinen Eltern gegenüber verlieren. Und das ist doch für beide Seiten nicht gut.

ischdem  21.04.2025, 15:08
@Julianne6289

ich habe nur meine Meinung geschrieben.

und du nur deine. Fühle dich nicht angegriffen !

nix für ungut.

noch frohe Ostern

beamer05  21.04.2025, 19:41
@ischdem
ambulante Versorgung ist immer auch möglich

Einen z.B. dementen Angehörigen kann man in vielen Konstellationen eben häufig nicht (mehr) ambulant versorgen / betreuen, wenn quasi 24/7 jemand anwesend sein müsste, z.B. bei weglauf-Tendenz oder Verletzungs- oder Unfallgefahr (Herd, elektr. Geräte, Wasser....)

SmallDickKing  21.04.2025, 14:55

Sussy Aussage. In einer "normalen" Familienbeziehung bei uns kasachen bzw slaven leben die alte Personen mit im Haushalt und meistens kümmert sich der jüngste um sie. Natürlich hilft die ganze Familie.

Sind Kinder überhaupt verpflichtet, so etwas zu übernehmen?

Ja sind sie.

Auch sollte man die Freigrenzen für die Beteiligung zur Pflege wieder abschaffen.

So das Kinder eben von ihrem Lohn auch für die Pflege der Eltern aufkommen müssen.


beamer05  21.04.2025, 17:13
So das Kinder eben von ihrem Lohn auch für die Pflege der Eltern aufkommen müssen

Das mag ja die öffentlichen Kassen entlasten, aber warum sollten "ungewollte" Kinder, die z.B. von ihren Eltern mißhandelt, mißachtet wurden, nun auch noch für ihre Mißhandler aufkommen müssen?

StRiW  21.04.2025, 19:04
@beamer05

Nennt sich Pech im übrigen können die sich freistellen lassen

Julianne6289 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 19:26
@StRiW

Du hast echt fragwürdige Ansichten. Bitte kommentiere nicht mehr unter meinen Beiträgen!!!

Das ist ja eine Zumutung

StRiW  21.04.2025, 19:54
@Julianne6289

Nur weil es deinem Weltbild nicht entspricht, das Kinder für Eltern Dasein müssen und nur im absoluten Ausnahmen diesen Beistand verwirkt haben.

Was im übrigen auch ok ist, das wird vom Gericht festgestellt, das diese Leistungen dem Kind nicht zuzumuten sind.

Eltern müssen ja auch Unterhalt zahlen wenn das Kind sich nicht angemessen benimmt.