Ich verstehe die Mentalität der deutschen Männer nicht?

Hallo zusammen.

Mein Name ist Maria, ich komme ursprünglich aus Moldawien und seit 7 Jahren lebe ich in Deutschland. Seit 1 Jahr bin ich auch Single und auf der Suche nach einem neuen Partner. In dieser Zeit habe ich einige Männer gedatet, darunter auch deutsche Männer. Ich fand deutsche Männer äußerlich immer sehr attraktiv und schön und deswegen war ich auch bereit einen deutschen Mann kennenzulernen und lud mir eine DatingApp herunter. Ich verstehe, dass es zwischen Osteuropäern und Deutschen kulturelle Unterschiede gibt. Ich dachte zuerst, dass es für mich kein Problem wäre und ich offen für Neues bin.

Allerdings hat mich die Einstellung der Deutschen Männer schon sehr schockiert. Beispielsweise ist mir aufgefallen, dass sie sich um Frauen überhaupt keine Mühe geben, sie schenken keine Blumen, machen keine kleinen Geschenke, halten dir nicht die Tür auf, Helfen dir nicht aus dem Mantel und sind allgemein keine Gentlemen.

Einmal musste ich den Kinderwagen von der Tochter meiner Cousine die Treppen alleine nach oben tragen. Neben mir standen deutsche Männer und niemand von denen hat mir überhaupt Hilfe angeboten.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Männer hier eine Frau direkt zu sich nach Hause einladen wollen, was für mich nicht normal ist. Wenn man dann sagt, dass man nicht zu fremden Männern nach Hause geht, schauen sie einen noch erstaunt an. Keine Ahnung welche Frau mit sowas einverstanden wäre zu einem fremden Mann nach Hause zu gehen.

Auch das Bezahlen beim Date scheint für deutsche Männer ein Problem zu sein. In Moldawien ist es üblich, dass der Mann für die Frau beim Date bezahlt und sie einlädt. Deutsche Männer hingegen scheinen damit ein riesen Problem zu haben einer Frau ein Getränk auszugeben. Dabei geht es mir nicht um das Geld, sondern um die Geste.

Kann mir jemand dieses Verhalten erklären ? Ich verstehe diese Mentalität und Einstellung überhaupt nicht. Wieso wollen die Männer in Deutschland nichts für eine Frau machen und sind häufig keine Gentlemen ? Liegt das an der Erziehung oder woran liegt das ?

...zum Beitrag

Das ist Gleichberechtiging, meine Dame.

Ich als Frau finde es gut.

...zur Antwort

Das sind der Kühlschrank und die Gefriertruhe. 100%

...zur Antwort

Es gibt keine authentischen Erinnerungen, weil sie im Gehirn ständig neu überschrieben und dabei verändert werden. Das, wonach man sich erinnert, ist keine Realität. Das sind eigene Hirngespinste.

Zu dem Thema gab es genug wissenschaftliche Studien.

...zur Antwort

Nein. Ich belästige auch keine Menschen mit "ausführlichen und durchdachten" Texten in privaten Unterhaltungen.

...zur Antwort

Sie ist nicht nervig. Das Problem liegt bei dir.

...zur Antwort
Für mich alleine glücklich werden?

Hallo miteinander.

Ich wollte euch gerne etwas fragen.

Ich bin 28 und oft unglücklich. Eigentlich nur wegen meiner Freundin, weil sie oft weg ist. Nun das 5. x für 3 Monate. Ich schaffe es nicht adäquat zu reagieren. Ich hab eigentlich vieles was mich glücklich machen sollte, das ich fit und gesund bin, einen guten Job und Wohnung etc habe. Tolle hobbies. Es wäre das letzte mal das sie weg ist und danach hätten wir Zeit aber ich kann das nicht mehr.
Man kann eine Beziehung nicht pausieren und weg fahren und halli galli in Australien machen. Auch wenn das der Traum ist ja aber man selbst kommt immer zu kurz.

Ich habe das Gefühl ich musste anfangen mehr an mich zu denken und mehr mir Sachen recht machen. Und das ich nicht glücklich werden kann wenn ich in direkt auf eine WhatsApp Nachricht hoffe oder ich alleine bin und sie sich allen reizen der Welt aussetzt.
Aber das ist schwierig wenn man immer im Kontakt ist.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Ich möchte eigentlich nur nicht mehr an sie denken. Und fühle mich peinlich mit 28 solche Probleme zu haben. Ich kann es aber einfach nicht mitmachen.
Viele fragen wieso fliegt sie alleine in den Urlaub? Ich meine 3 Wochen okay aber immer Monate weg sein. Nur an sich denken. Davor danach geht es nur um sie.
diese Dynamik schrecklich.
Ich will einfach ein ruhiges Leben mit Frau und Zukunft aber so krampfhaft an dieser Ideologie festzuhalten ist vielleicht auch nicht richtig.
Ich liebe sie über alles aber ich kann das nicht und das darf ich auch glaub ich.

aber ändern kann ich es nicht.

liebe Grüße

...zum Beitrag

Wenn Liebe weh tut, ist sie falsch.

...zur Antwort
Kinder süchtig nach Aufmerksamkeit und Interaktion?

Hallo Leute,

Ich Babysitte seit Jahren Zwillingsmädchen. Sie sind ziemlich genau 7,5 Jahre alt. Eigentlich läuft alles gut außer, dass sie 24/7 Aufmerksamkeit benötigen und damit meine ich nicht dabei sitzen und fertig, sondern auch Interaktion. Hier ein paar Beispiele um das Ausmaß zu erklären:

Ich kann nicht allein auf Toilette gehen, ohne das ein Kind vor der Tür heult (pipi machen dauert nicht lange...)

Sie haben noch nie alleine gespielt. Selbst wenn sie z.B. Legen spielen, laufen sie mit dem Lego in der Hand hinter mir her und erzählen, was genau sie gerade mit dem Lego machen und erwarten auf jede Aussage eine Antwort. Wenn ich nicht antworte weil ich auf etwas konzentriert bin, sagen sie so lange meinem Namen bis ich Antworte. Wenn ich sage, ich möchte nicht, dass sie mit dem Lego rum laufen, legen sie es weg und laufen so hinter mir her.

Wenn jemand gerade mit mir redet, reden sie einfach rein (aber das macht eigentlich jedes Kind in dem Alter.) Jedoch können sie nicht akzeptieren, dass sie dann abwarten müssen. Sie sagen eknfach weiter meinen Namen. Sie verstehen, dass man nicht rein redet, denn wenn sie das bei sich gegenseitig machen, werden sie auch sauer, aber sie können es einfach nicht aushalten.

Wenn Ihnen nichts einfällt, um meine Aufmerksamkeit zu bekommen, fragen sie Fragen, von denen sie die Antwort kennen (z.B. wie meine Mama heißt usw.) Und ich sitze jetzt nicht am Handy oder so, es reicht schon, wenn ich nur kurz Kaffee mache oder Brötchen in den Ofen schiebe. Also wenn ich sie nicht direkt ansehe ist schon Katastrophe

Auto fahren ist ganz schlimm. Sie reden beide ununterbrochen gleichzeitig und erwarten Antworten, verstehen aber nicht, dass ich keinen verstehe, wenn sie gleichzeitig reden. Das ist wirklich eine unglaubliche Geräuschkulisse. Sie können auch nicht ertragen, dass ich mich nicht alle fünf Minuten umdrehen kann, um etwas an zu sehen.

Auch Fernseh gucken funktioniert nicht. Sie können keine einzige Folge gucken ohne das Interesse zu verlieren und mir irgendwas zum fünften Mal zu erzählen. Das Problem ist auch, dass die Beiden nicht richtig sprechen können. Ich muss oft raten, was sie sagen und wenn beide gleichzeitig reden ist es schwierig. Und ich darf nicht fernsehen. Selbst wenn sie fernsehen, muss ich sie angucken und das prüfen sie auch.

Selbst bei Sachen die sie selber können, z.B. Schuhe anziehen, fragen sie um Hilfe, weil sie starke Interaktion brauchen. Es reicht nicht wenn ich dabei stehe und zusehe.

Ich habe auch oft das Gefühl, dass sie mir unbedingt Aufgaben geben wollen. Z.b. wollen sie mir "helfen" und geben mir dabei noch eine zweite Aufgabe. Z.B. wenn sie was in ihren Rucksack packen sollen, soll ich den Rucksack her holen statt dass sie hingehen. Oder wenn sie mir beim Einkauf ausräumen helfen wollen, soll ich die Schranken aufmachen, obwohl sie nur ein Brot in der Hand haben. Das wäre bei einem Kind kein Problem, aber bei zwei ist es sehr anstrengend.

Sobald sie merken, dass sie in einem Raum sind, in dem ich nicht bin, rufen sie mich, bis sie mich gefunden haben, egal ob ich schon fünf mal hier gerufen habe. Sie wissen dann wo ich bin, aber rufen mich den ganzen Weg zu mir weiter.

Egal was sie machen, sie sprechen mich vorher an (sie nennen mich Mimi) und erwarten auch eine Antwort. Zum Beispiel, wenn sie mit Tisch decken wollen. "Mimi, Messer. "Ja" . "Mimi, Messer guck" . "Ja, ich sehe es". "Mimi Messer Tisch Guck" . "Ja super". "Mimi, Messer Tisch. Guck hin" . Wirklich bei jedem Gegenstand.

Vorallem beim essen und trinken müssen Sie dauerhaft angeguckt werden. Ich muss sehen, wie sie jeden Löffel in ihren Mund stecken. Sie essen sonst nicht weiter. Wenn ich nicht gucke rufen sie mich so lange bis ich gucke und erst wenn ich gucke, stecken sie den nächsten Löffel in den Mund. Nebenbei versuchen sie auch weiter mit mir zu sprechen, aber ich bin ja auch am Essen. Aber sie akzeptieren nicht, wenn ich nicht Antworte. Wenn ich dem Mund voll habe, sagen sie so lange meinen Namen, bis ich meinem Mund leer habe und "ja" sage.

Sie können es nicht ab, wenn ich sie nicht anschaue, sie sagen so lange meinen Namen, bis ich sie angucken, obwohl sie nichts möchten. Das ist besonders schwierig, weil es zwei sind und ich kann ja nicht beide gleichzeitig angucken. Auch malen tuen sie nur wenn ich neben ihnen sitze, mit ihnen rede und sie anschaue, während sie malen. Sie gucken alle 3 Sekunden von ihrem Blatt hoch um sicher zu gehen, ob ich sie auch ansehe. D.h ich kann nichtmal selber was malen in der Zeit oder aus dem Fenster sehen oder ähnliches.

Was ich auch komisch finde ist, dass sie nicht miteinander spielen. Entweder ich spiele mit oder sie gehen gelangweilt hinter mir her.

Ich weiß, dass das bis zu einem bestimmten Grad und Alter normal ist, aber ich finde es bei den Beiden schon sehr extrem. Was denkt ihr?

P.S. sorry wegen der Rechtschreibung. Ich werde gerade von allen Seiten angequatscht, während sie eigentlich Hausaufgaben machen sollen. 😅

...zum Beitrag

Für dieses Alter ist manches, was du erwähnst, nicht normal.

1.sie spielen nicht allein und sie spielen nicht miteinander.

2. ihre Sprachfähigkeiten sind zurückgeblieben.

Die Kinder haben eine Entwicklungsstörung.

...zur Antwort

Kubamax hat schon vieles genannt, dazu:

Küche gehört 100%tig zu nationalen Kultur. Also auch Bier, Wein, Schnaps und Schweinefleisch. Und natürlich andere typisch deutsche Gerichte: Dresdner Christsstollen, Schwarzwälderkirchtorte, Lübecker Marzipan.

Ausserdem: Weihnachten, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmarkt.

...zur Antwort

Entweder willst du ein Kind oder nicht. Du kannst doch nicht keine Kinder kriegen nur weil eine andere Frau Kinder schon vor dir gekriegt hat.

Also entweder tickt deine Uhr, aber nicht wirklich dein Herz, und du suchst jetzt nach Gründen, deine Uhr zu ignorieren, oder du lässt dir Butter vom Brot nehmen. Und das nur weil die andere Frau nervig ist und ihre Kinder auch.

...zur Antwort

Er hat Recht. Willst du Freiheit für Frieden aufgeben, bist du ein Sklave. Das ist kein Leben. Statt eines grossen Krieges gibt es dann viele persönliche: du wirst ausgeraubt, eingesperrt, bestraft, hingerichtet. Veil du unfrei bist.

Bevorzugst du Freiheit, kämpfst du dafür, und dann hast du beides: Freiheit und Frieden.

...zur Antwort

Das ist zu viel für die Pflanze: eine neue Stelle, wo sie sich dran gewöhnen muss, und gleichzeitig 2 Mal umgepflanzt.

...zur Antwort

Das ist ein narzisstischer Zug. Und warum Leute narzisstisch sind, ist nicht bekannt.

...zur Antwort
Tochter 14 erfindet schlimme Lügengeschichten, was tun?

Hallo,

Unsere Tochter erfindet schlimme Lügengeschichten.

Bereits mit 10 begann das schon. Da erzählte sie im Hort das unser zu Hause völlig abgebrannt ist und die Feuerwehr da war. Die Leute in der Schule wollten schon spenden sammeln, bis wir darauf angesprochen wurden. Natürlich wurde darüber immer geredet und es wurde ihr durch uns vermittelt, das sie nicht lügen soll und das solche Aktionen schlimme Folgen haben können.

Nun begann eine Horror Geschichte eine Woche vor Weihnachten. Sie hat sich abends zu und gesetzt und wollte mit uns reden.

Da schilderte sie uns das sie lieber ein Junge wäre, sie äußerte das sie ihre brüste hasst und sie abbilden will. Sie hat dabei schrecklich geweint. Sie sagte sie ginge schon lange zum schulpsychologen, was wir nicht wussten.

Sie wäre non binär.

Wir haben sehr verständnisvoll reagiert und gesagt, daß wenn sie sich dazu entschlossen hat ein Junge zu sein, wir sie dabei unterstützen und lieben so wie sie ist. Wir haben sie nicht unter Druck gesetzt. Wir haben sie sogar belobt, dafür das sie sich geöffnet hat.

Dennoch lagen mein Mann und ich ein paar Nächte lang wach und es hat uns wahnsinnig beschäftigt. Ich glaube das ginge allen Eltern so.

Jetzt ist heraus gekommen, das sie alles erfunden hat. Jedes Wort, sogar das sie zum schulpsychologen geht war eine Lüge.

Andauernd Spielen sich solche Szenarien ab, wo wir inzwischen nicht mehr wissen was Wahrheit oder Lüge ist. Sie erfindet schreckliche Lügengeschichten, sie weint auch dabei wenn sie es erzählt, man entlarvt es im ersten Moment auch nicht.

Wir wissen nicht mehr was wir tun können. Wir reden immer mit ihr das sie damit aufhören muss, wir sind nie böse zu ihr. Hat vielleicht jemand eine Idee, was wir machen können?

...zum Beitrag

Solange sie nicht volljährig ist, gehen Sie mit ihr zusammen zum Therapeuten. Unbedingt zusammen, damit der Therapeut keine unnötige Zeit mit ihren Fantasiegeschichtem verliert.

...zur Antwort