Mit welcher Zeichenkombination kann man 3 waagrechte Striche auf EINE Zeile bekommen?
Ich möchte gerne für eine Chemische Formel (Dreifachbindung) 3 waagrechte Striche (übereinander) auf nur EINE Zeile bekommen. Wie geht das? Welche Tasten muss ich für das gewünschte Zeichen gleichzeitig drücken?
Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten! ;-)
LG Tobi :-D
3 Antworten
Du meinst diesen hier: ≡
Das ist das Unicode-Zeichen hexadecimal 2261 (dezimal 8801). Ich habe es mir im Compose-file auf <=><-> definiert, mit der Zeile
<Multi_key> <equal> <minus> : "≡" # U+2261 IDENTICAL TO
Wie Du das machst, mußt Du mit Deinem Betriebssystem klären. Die Zahlenangaben oben sollten helfen. Im schlimmsten Fall copy&paste aus diesem Posting.
Ach ja, Vierfachbindung für die die das brauchen: ≣
Das war speziell für diejenigen von uns, die täglich mit Chrom(II)acetat zu kämpfen haben (einmal σ, zweimal π und einmal δ). Da ist Ethin mit σ plus 2π vergleichsweise langweilig.
Endlich mal eine bewiesene Vierfachbindung oder doch nur ein Komplex?!? Bisher war mir nur Bornitrid mit einer möglichen vierten Rückbindung bekannt - aber mit der Anorganik hab' ich's eh nicht so....
Was heißt „nur ein Komplex“? Bindungen sind immer Interpretationssache, einen Bindungsoperator haben die Quantenmechaniker noch nicht zusammenschraubt.
Aber man kann zumindest aus den d-Orbitalen vier bindende Orbitale basteln: Ordne die beiden Chroms entlang der z-Achse an. Du hast eine σ über die beiden z²-Orbitale, zwei π-Bindungen über ein entartetes Orbital, das aus dxz bzw. dyz gebaut wird, und eine &delta-Bindung über zwei passend angeordnete „Kleeblätter“ (ob zweimal x²–y² oder zweimal xy hängt davon ab, wie Du die Koordinaten legst; jedenfalls die Komponente, die nicht zu den vier Brückenliganden zeigt).
Stark ist die Bindung nicht. Aber, wenn man so will, vierfach.
Fünffach-Bindung geht, wenn alle d-Orbitale mitspielen (mit zwei δ-Bindungen über beide „Kleeblätter“), Sechsfachbindung nur mit Beteiliung der s-Orbitale aus der nächsthöheren Schale. Mo₂ macht angeblich sowas, mit allen sechs Valenzelektronen.
Ich schließ mich der Diskussion hier mal an: [Re₂Cl₈](2-) macht z.B. auch ne 4-fach Bindung!
5-Fach Bindung gibts definitiv auch, bei extrem sperrigen Liganden, z.B. bei [CrC6H3-2,6-(C6H3-2,6-(iPr)2)2]2
dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/Quintuple_bond
Es geht aber noch besser:
6-fach Bindung wäre theoretisch wohl bei f-Block Elementen möglich... nachgewiesen wurde jedoch noch keine...
Aber ich denke das wird keiner mehr in einem Forum zeichnen, also reicht der Vierer-Strich schon :D
WTF... Das ist das einzige, was ich dazu sagen kann... "5-Fach-Bindung?". dachte ich zuerst... als ich dann die Strukturformel auf Wikipedia gesehen habe,
>>Verstand ich kurz die Welt nicht mehr...<< :-D
In Word: Menü Einfügen / Symbol / Mathematische Operanden, da kannst du es wählen. Bei LibreOffice wahrscheinlich auch so. Wenn du kein Textprogramm nutzt, fällt mir nur ein: = Zeichen unterstreichen.
Ist bei OpenOffice/LibreOffice Writer ebenso wie in Microsoft Word, nur dass der Menüpunkt "Symbol" hier "Sonderzeichen" heißt.
Wie kann man denn in einer "GuteFragen-Beschreibung" ein Zeichen bzw. ein Wort unterstrichen werden lassen? :-T
≡ ist das Unicode-Zeichen U+2261 (8801).
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Unicodeblock_Mathematische_Operatoren)
Wenn du wissen willst, wie du das eingibst, wäre es hilfreich, wenn du uns noch mitteilst, mit welchem Betriebssystem und welchem Formeleditor du arbeitest.
Alleine für die Vierfachbindung ≣ mußt Du das Sternchen erhalten!