Nein. Mir wäre es recht, wenn die Türken, die in Deutschland leben, Deutsch könnten. Auch die Frauen, die von ihren Männern daran gehindert werden, damit sie sich nicht integrieren und eigene Kontakte knüpfen können.
Lustigerweise habe ich die beiden Diminutive erst falsch gelesen.
Obgleich ich intensiv mit Sprache arbeite, mache ich viele Lesefehler, die mich zum Lachen über mich selbst bringen. Ich stelle sie immer mal wieder in meinen Blog ein.
Ein Beispiel: https://language-wizard.de/hier-stolpert-die-sprache/
Zahlenmäßig weiß ich es aktuell nicht. Aber meine Tochter hat Biochemie in Süddeutschland studiert, und den Platz hat sie mit einem besonders guten Abi bekommen. Diese Plätze sind rar, weil ja jeder Student einen Laborplatz braucht, teure Geräte etc. pp. Da kommen nur die Besten zum Zug.
Auch von mir ein Ja.
Hättest du dich lieber anstecken lassen?
Schwarzarbeiter.
Denn in Deutschland darf man sich nur mit abgeschlossener Ausbildung selbstständig machen, in manchen Gewerken nur mit Meisterbrief.
Negativ:
Einer meiner drei liebsten Menschen ist gestorben. Im Lockdown, und ich durfte nicht zu ihr.
Ganz viele Dolmetsch-Einsätze brachen weg, alle Veranstaltungen gestrichen.
Kann meinen Sport (Tanzen) nicht ausüben.
Zu wenig soziale Kontakte, Besuche, Zusammensein.
Ich habe bemerkt, wie wahnsinnig viele Irre es in Deutschland gibt. Viel mehr, als ich dachte. Und alle dürfen wählen . . .
Positiv:
Eine Freundschaft ist tiefer geworden.
Leute, die ohnehin freundlich waren, sind es jetzt noch mehr.
In dieser Zeit trennt sich die Spreu vom Weizen: Man sieht, was tatsächlich in den Menschen steckt.
Keine gute Bilanz.
Ja, aber nicht von der Familie gelernt, sondern vom sozialen Umfeld.
Mit sehr langem Abstand ist mir inzwischen klar, dass das, was in Familie und Schule als Hochdeutsch empfunden wurde, auch regional gefärbt war.
Ein überall in Deutschland verbreitetes Phänomen -- sehr viele halten ihr eigenes Deutsch für das DAS richtige Hochdeutsch, vor allem im Norden. Dabei ist eine regionale Färbung doch etwas Schönes und nichts Falsches.
NICHTS halte ich davon. Näheres hier:
https://language-wizard.de/gendern-ohne-mich/
Bin absolut gegen die Genderei, ausführliche Begründung hier: https://language-wizard.de/gendern-ohne-mich/
Das bedeutet, dass Künstler in einer prekären = unsicheren/riskanten Situation sind, kein sicheres Einkommen haben. Betrifft übrigens auch Dolmetscher, wenn wegen Corona alle Veranstaltungen abgesagt werden . . .
Auch ich kann davon nur abraten. Du würdest dich wesentlich schlechter stellen, dein Eigentum ja praktisch halbieren. Und auch wenn es jetzt nicht so aussieht, kann die Partnerschaft doch einmal zuende sein, und dann ist es aus mit deiner Unabhängigkeit.
Oft werden Scherze, die nicht funktionieren, weil sie einfach nur peinlich, geschmacklos oder platt statt wirklich witzig sind, als "schwarzer Humor" bezeichnet, und wer sie nur dumm findet, versteht angeblich keinen schwarzen Humor.
Auch schwarzer Humor ist nicht geistlos . . . da wäre z. B. eine Grenze.
Du schreibst, du kommst aus Österreich -- lebst du noch dort, oder jetzt in Deutschland?
Der Text des deutschen Gesetzes steht hier: https://dejure.org/gesetze/JGG/6.html,
Titel "1. Hauptstück - Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen"
Wenn du irgendeine Verfehlung begangen hast, verlierst du dadurch nicht dein Wahlrecht. Jedenfalls nach dem deutschen Gesetz.
Du meinst Ferse (Verse gibt es im Gedicht). Es kann sein, dass du eine kleine Ferse hast, und die rutscht aus dem Schuh nach oben, aber der Schuh bleibt unten und "schlappt" über den Boden. Eine Möglichkeit von vielen -- ich kenne ja deine Füße und deine Schuhe nicht. Oder du selber "schlappst", hebst die Füß nicht genug. Energiesparender Gang.
Ganz so kann man es nicht formulieren, denn eigentlich gibt es in dem ehemals vereinigten Staat Indien mehrere Ethnien, aber die Aufteilung in zwei Staaten geschah aufgrund der Religion.
Das griechische Alphabet hat vom kleinen o (omikron) bis zum großen O (omega) noch eine Menge Buchstaben zu bieten . . .
Der erste bis dritte Teil bezeichnet jeweils das Alter, in dem diese Genies gestorben sind.
Die vierte Aussage ist absurd, denn niemand, der gestorben ist, berichtet davon, wann er gestorben ist. Und wer kann sich mit Jimi Hendrix vergleichen . . . auch absurd.
Das hängt sehr vom Einzelfall ab; bitte schildere den Hintergrund.
Was ich schreibe, ist angelesen, ich bin keine Ärztin, nur ehemalige Raucherin und Sonnenanbeterin.
Es ist wohl so: Die Haut "merkt" sich alles. Wenn du aufhörst zu rauchen (und wann ist das?), geht die Hautalterung ab dann im normalen Tempo weiter, aber nicht ohne das, was sie sich gemerkt hat, sondern ab dann gibt es keine weitere Beschleunigung. Was an Schäden da ist, bleibt da und zeigt sich irgendwann auch. Das betrifft Falten etc.
Aber es gibt neben der Alterung auch noch die Gesichtsfarbe, die wird sofort frischer und bleibt es auch, und das wirkt jünger. Dieses teigige Grau kommt nicht zurück.