Mit welcher App kann ich die Position eines Zuges (insbesondere des Anbieters Metronom) live auf einer Karte verfolgen?

2 Antworten

Eigentlich ist dafür jede App geeignet, bei der sich das Bildhandy selbst im GPS einmisst. Denn dann würd dir aufgezeigt, wo du jeweils auf der Karte bist.

Eine Geschichte sonstiger Art ist mit hingegen nicht bekannt. Zumal es nur eingeschränkt technisch möglich ist. Zwar ginge es auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken ohne weiteres, weil die Züge selbst für das dortige System genaue Angaben über ihre Positionen machen müssen, doch auf den meisten Strecken gibt es höchstens blockweise Standortbestimmungen. Sprich, es lässt sich allenfalls im Stellwerk bestimmen, dass der RE3 in Block 4 einer Strecke ist, aber ob der am Anfang des Blockabschnitts oder schon am Vorsignal ist, lässt sich selten und wenn nur indirekt bestimmen.


AntwortenBaer 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 07:42

Ich muss mich wohl extremst missverständlich ausgedrückt haben. Denn deine Antwort ist für mich sehr unverständlich und passt nach meiner Einschätzung auch gar nicht zu meiner Frage.

Ich versuche es noch mal anders. Was ich gesucht habe, war so etwas wie die website travic.app nur mit dem Unterschied, dass man dort nur nach Stationen suchen kann. Ich will aber nach zügen suchen.

V60Dreibein  02.03.2025, 13:39
@AntwortenBaer

Es war die Frage nach einem Programm, auf dem zu sehen ist wo auf der Strecke München-Hamburg der jeweilige ICE nun genau ist. So war die Frage.

Das Ding ist nun, dass nur der Zug auf dem man ist, genau auf einer Karte sich anzeigen kann.

Die anderen Auskünfte, welche es technisch gibt, die "Verlaufs-Fahrpläne", welche in Stellwerken benutzt werden, zeigen nur an, wie es sein sollte, nicht aber wie es real ist. Es kann nämlich sein, dass ein Zug ein bis zwei Minuten dem Zeitplan vorraus- oder nachläuft.

Ansonsten wird etwas ganz anderes gesucht. Wobei dann nichts gesucht wird um die Position des Zugs zu tracken, sondern vielleicht nur eine Statusabfrage zu bestimmten Zügen.

AntwortenBaer 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 16:40
@V60Dreibein

Wir scheinen 2 ganz unterschiedliche Sprachen zu sprechen. Jedenfalls will mir nicht klar werden, was du sagen willst.
Ich habe lediglich nach einer App oder Website gesucht, die wie Flightradar für Flugzeuge oder vessefinder für Schiffe - eben genau das auch für Züge macht. Die Echtzeitposition für Züge im Streckennetz anzeigen.

Dabei war es für mich völlig irrelevant, ob ich auf, im, über oder neben dem Zug bin. Auch ist mir wursch, wo der Zug laut Fahrplan sein sollte.

V60Dreibein  13.03.2025, 17:44
@AntwortenBaer

Davon habe ich gesprochen. Genau das gibt es nicht! Den Flightradar nutzt die Daten, die durch lückenlose Radarüberwachung des Luftraums entstehen.

Die Bahn brauch so etwas nicht. Anders als ein Flugzeug, dass über tausend Wege einen Punkt kreuzen kann, gibt es bei der Gleisstrecke nur bestimmte Punkte über die ein Gleisabschnitt befahren werden kann. Daher muss nur ein minimum Überwacht werden, was wiederum mit einfachsten Mittel geht. Das System im Stellwerk erkennt für gewöhnlich nur, dass eine Eisenbahnachse über einen Punkt hinweggerollt ist und handelt entsprechend. Wenn der Kontrollpunkt also anzeigen soll, dass ein Gleis belegt ist, bewirkt der Sensor genau das. Aber er erkennt nicht, welchem Fahrzeug die Achse gehört. Also einem ICE, einem Kesselwagen oder einem Zweiwegefahrzeug. Und wie sich das Schienenfahrzeug hinter der Kontrollstelle verhält, wird erst durch die nächste Kontrollstelle überwacht. Wenn es also stehen bleibt, kann nicht nachvollzogen werden, wo es stehen bleibt, wenn es die nächste Kontrollstelle dabei noch nicht erreicht hat.

Beim Flugradar hingegen wird in einem Intervall von wenigen Sekunden überwacht, wobei das Radar selbst schon viele Daten durch seine Funktion erhebt und dann zusätzlich über Responder weitere Daten des Flugzeugs in nahezu Echtzeit erhebt. Hier ist es aber auch Sicherheitstechnisch unbedingt nötig, dass die Position jedes Luftfahrzeugs genau bekannt ist um Unfälle zu verhindern.

Gleiches gilt auch für Schiffe. Auch die nutzen Radar, auch die werden über Radar durchgehend überwacht um Unfälle zu verhindern.
Entsprechend gibt es bei beiden entsprechende Daten, die dann für diese Apps mit öffentlichgemachten Daten gefüttert werden. Bei der Bahn hingegen ist es technisch nicht möglich, weil die Bahn so viele Daten im Schienennetz gar nicht erhebt, weil sie durch viel teuerere Verfahren als Radar erhoben werden müssten und gleichzeitig für eine gleichhohe Sicherheit, wenn nicht sogar teilweise höhere, überhaupt nicht nötig sind.

Das geht auch über Google Maps, sofern der Standort eingeschaltet ist.

Im DB Navigator sehe ich auch die Funktion 'Karte' unter Fahrtinformationen. Ist aber nur schematisch schwarz weiß


AntwortenBaer 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 07:44

Ich bin jetzt nicht ganz unerfahren, was IT angeht, aber ich schaffe es weder unter google maps noch im DB Navigator eine Karte anzeigen zu lassen, auf der ich in echtzeit die sich verändernde Position des Zuges angezeigt bekomme. Nur schematisch zwischen welchen Stationen sich der Zug befindet, aber nicht geolokalisiert