Mit Schwimmen Muskelaufbau?

6 Antworten

Klar baust du Muskel auf. Nur wird es keine signifikante Menge sein die dein Körper dadurch herstellt und mit zuviel Körperfett wird man da auch kaum etwas erkennen.

Jedoch trainierst du deine Muskeln dadurch sehr stark und gut im Kraftausdauerbereich, wodurch sie längere Belastungen besser standhalten können. Außerdem sorgt solch ein Training für Kapillarerweiterungen. Das bedeutet dass deine Muskeln besser durchblutet werden können, was wiederum den Muskelaufbau bei Körpergewichtsübungen aufgrund der besseren Nährstoffzufuhr verbessern kann.

Außerdem sollte ein Training im Studio mit niedrigem Gewicht, mit richtiger Technik wohl auch möglich sein - das ist dann nämlich gleichzusetzen mit Körperübungen.


Knoob 
Beitragsersteller
 03.04.2018, 23:12

Also sollte ich Schwimmen nur als Ergänzung zum Training betreiben?

0
Knoob 
Beitragsersteller
 05.04.2018, 23:35

Wie darf ich das verstehen

0
Philipp3141  05.04.2018, 23:49
@Knoob

Das Schwimmen wird deine Muskeln eher weniger hypertrophieren lassen, dafür ist die Trainingsintensität zu niedrig und die Trainingsdauer zu lang. Das lässt sich eher in die Kategorie Ausdauersport packen. Ausdauersportler neigen eher dazu dünn zu sein, als das sie muskulär wären.

Jedoch hilft Ausdauertraining dabei, den Muskel effektiver zu machen und besser mit Nährstoffen versorgen zu können. Um Muskeln wirklich wachsen zu lassen, brauchst du ein Training mit hoher Intensität. Intensität bedeutet in diesem Fall hohes Gewicht, schwerer Reiz. Den erreichst du mit z.B. Liegestützen und Klimmzügen eher als mit einer Ausdauersportart.

0

Hi natürlich, Muskelaufbau und generell Training zum abnehmen kann man sehr gut mit schwimmen erreichen. Aber leichtes ( Baden wie ich es nenne), das heißt locker hin und her planschen bringt nicht viel. Da muss schon ein konditionelles und Kreislauf anregendes Training geschwommen werden. Eine stunde schwimmen ca 1000m sollte schon für den Anfang zusammen kommen. (Nur er Anfang) Wenn man was erreichen will, dann muss da noch mehr passieren... Viel Erfolg!

LG Florian

Durch Schwimmen kannst du prima einen Kraftzuwachs erreichen - aber Muskelaufbau allenfalls in geringem Umfang. Für deine Bedürfnisse dürfte das aber genau richtig sein.

Der große Vorteil des Schwimmens liegt darin, dass die Wirbelsäule weitestgehend entlastet ist, weil der Körper vom Wasser getragen wird. Gerade bei Rückenproblemen ist das ein immenser Vorteil.

Vom Brustschwimmen ist aber unbedingt abzuraten. Anfänger überstrecken praktisch zwangsläufig den Kopf, was Probleme vor allem im Bereich der Brustwirbelsäule bewirken kann. Ganz zu schweigen davon, was der Beinschlag mit den Knien anrichtet.

Ideal ist Rückenschwimmen, ansonsten tut es Kraul auch. Beide Techniken sind auch viel leichter zu erlernen als eine halbwegs saubere Brustttechnik.

Ja selbstverständlich kannst du durch Schwimmen Muskeln aufbauen. Du verrichtest Arbeit und das erfordert Kraft. Es kommt auf die Schwimmtechnik an. Ich würde dir Brustschwimmen empfehlen: Brustschwimmen trainiert die Brustmuskeln aber auch den unteren Rückenbereich. Wenn du exzessiv Schwimmen betreibst baust du genau an diesen Stellen Muskeln auf. Guck dir Schwimmer an, die haben oft einen sehr definierten Oberkörper, dafür weniger Bizeps oder Trizeps


Knoob 
Beitragsersteller
 03.04.2018, 17:15

Weißt du, wie man seinen Trainingsplan richten sollte für Anfänger, wie oft die Woche, wie lange?

0
bvbskiller  03.04.2018, 17:24
@Knoob

Ich weiß nicht um was für eine Art Erkrankung es sich handelt, aber eigentlich sollten doch Geräte im Fitnessstudio die nicht den Rücken belasten möglich sein ... Beim Fitnessstudio ist ein Plan Körper - nd fachspezifisch. Beim Schwimmen ist es relativ einfach einen guten Plan zu machen. Geh so oft schwimmen wie es geht. Du baust zwar nicht so schnell Muskelmasse auf wie im Fitnessstudio aber nach einer gewissen Zeit wirst du einen Fortschritt bemerken, das kann ich dir versichern. Geh so oft schwimmen wie es geht und informiere dich welche Schwimmarten auf welche Muskelgruppe gehen

0
Knoob 
Beitragsersteller
 03.04.2018, 23:15

Skoliose, und da ich sowieso verkürzte Bänder/Sehnen habe, wurde mir Schwimmen geraten

0
Havenari  04.04.2018, 16:00

Brustschwimmen ist mit Abstand die schlimmste Schwimmart, die man seinem Körper antun kann. Gerade mit Rückenbeschwerden ist das absolut kontraindiziert.

Und Leistungsschwimmer verbringen sehr viel Zeit im Kraftraum - die Planscherei alleine bringt für den Muskelaufbau viel zu wenig, um ein Wort mitreden zu können.

0
bvbskiller  04.04.2018, 17:20
@Havenari

Er hat mich lediglich gefragt was für Schwimmarten welche Musikgruppe trainieren. Du hast recht Brustschwimmen geht auf den Rücken, es ist jedoch aufgrund der Krankheit (Skoliose) legitim Brustschwimmen zu betreiben, da man nicht mal mit seiner ganzen Körpermaße Kraftsport betreibt...

0

Ich habe nur mitbekommen das schwimmen die beste Sportart ist zum Wachsen 🤣


Knoob 
Beitragsersteller
 03.04.2018, 23:09

Ja, auch gut :D

0