Mit religion befassen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jede Bibelübersetzung ist theologisch gefärbt, die eine mehr, die andere weniger.

Neues Leben ist beliebt bei evangelikalen Christen und Freikirchen, da ihre Theologie unterstützt wird. ZB ihre Anti-LGBT-Theologie, da die Neues Leben mit Homosexuelle übersetzt:

Wisst ihr nicht, dass Menschen, die unrecht tun, keinen Anteil am Reich Gottes erhalten werden? Täuscht euch nicht. Menschen, die sich auf Unzucht einlassen, Götzendiener, Ehebrecher, Prostituierte, Homosexuelle,

Die recht wortgetreue Elberfelder aber erklärt, was gemeint ist:

Weder Unzüchtige noch Götzendiener noch Ehebrecher noch Weichlinge[10] noch mit Männern Schlafende [Hier sind Jungen oder junge Männer gemeint, die sich sexuell missbrauchen lassen]

https://www.bibleserver.com/NLB.ELB/1.Korinther6%2C9

Online kannst du auf bibleserver.com 12 unterschiedliche Bibelübersetzungen lesen. Mit einem gratis Account kannst du auch persönliche Lesezeichen anlegen und Notizen zu bestimmten Bibelstellen machen.

Das sind die 12:

  • Das Buch (DBU)
  • Einheitsübersetzung 2016 (EU)
  • Elberfelder Bibel (ELB)
  • Gute Nachricht Bibel 2018 (GNB)
  • Hoffnung für alle (HFA)
  • Lutherbibel 2017 (LUT)
  • Menge Bibel (MENG)
  • Neue evangelistische Übersetzung (NeÜ)
  • Neue Genfer Übersetzung (NGÜ)
  • Neues Leben. Die Bibel (NLB)
  • Schlachter 2000 (SLT)
  • Zürcher Bibel (ZB)

Die Elberfelder gilt als recht wortgetreu. Die Luther ist bei den evangelischen Landeskirchen die offizielle Übersetzung. Die Einheitsübersetzung bei der katholischen Kirche.


Die "Neues Leben" Bibelübersetzung ist sehr verständlich und die kannst du bedenkenlos dazu nehmen.

Auch gut:

  • Basis Bibel
  • Neue evangelistische Übersetzung (NeÜ)
  • Die gute Nachricht (die einzige, die von der evangelischen und katholischen Kirche gemeinsam herausgegeben wurde!)
  • Hoffnung für alle (nach meiner Meinung etwas zu frei übersetzt)
  • Neue Genfer Übersetzung (NGÜ - ebenso frei, wie die HfA)

Mein Favorit von denen oben ist unter den leicht verständlichen Übersetzungen die NeÜ, und ich habe über 20 deutsche Bibelübersetzungen; von der extrem herausfordernden "Volxbibel" bis zur sehr genauen Elberfelder Übersetzung. Darunter auch eher seltene, wie die Menge 2020 oder die katholische Sarto Bibel. Ich habe also schon etwas den Überblick, welche Bibelübersetzungen so angeboten werden.

Die Elberfelder Übersetzung ist sehr worttreu übersetzt, aber für Anfänger nicht so leicht zu verstehen, deswegen würde ich da eher in die mitte gehen und die Lutherübersetzung empfehlen. Auf Bibleserver kannst du mehrere Übersetzungen einschalten und dann hast du sie parallel neben einander, wenn du auf dem PC bist. Wichtig ist aber, wenn du dich mit dem Christentum beschäftigen willst, dass du nicht versuchst die Bibel und die Lehren alleine zu verstehen, weil die biblische Theologie doch um einiges komplexer und umfangreicher ist, als man vielleicht denkt. Da ist es für den Anfang nicht schlecht wenn du dir den Bibelkommentar von William MacDonald holst, wenn du gewisse Bibelstellen nicht verstehst (kannst du auch online downloaden).

Es Bücher, Videos, Vorträge, Debatten, vielleicht auch ein Fernkurs... Auf YouTube gibt es im deutschsprachigen Raum den Kanal "glaubendenken" (akademisch), der Kanal "Apologetik Projekt" (da gibt es auch Themen für Anfänger), auf "HaqiqaTV" gibt es auch Videos und zu gewissen Themen Livestreams (da werden auch manchmal Professoren eingeladen)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ex-Atheist & belegte Theologie-Kurse

Jede Übersetzung ist zuerst etwas schwierig zu lesen, nicht wegen der gebrauchten deutschen Wörter, sondern weil man die Bedeutung der Begriffe noch nicht ausreichend erkannt und den Zusammenhang noch nicht erfasst hat. Aber die Bibel erklärt sich selber. Bei wiederholtem Lesen fügt sich eines zum anderen.

Im sehr getreuen "Konkordanten Neuen Testament" steht zum Beispiel "der Äon", "die Äonen", weil griechisch aioon nun mal nicht "Ewigkeit" heißt. (Ein Äon ist ein langer Zeitraum mit Anfang und Ende. Es gibt gemäß Gottes Wort mehrere Äonen.) Unterscheidet man aber die früheren, den jetzigen und die zukünftigen Äonen, bekommt man Klarheit über den heilsgeschichtlchen Ablauf.

Lies die Bibel, lies besonders das Neue Testament und was der Herr Jesus Christus zu Israel gesagt hat (Matthäus 15,24), und dann besonders die Briefe des Völkerapostels Paulus für uns Menschen heute. Heute ist Paulus der Lehrer (1 Timotheus 2,7; 2 Tim 1,11; Epheser 3,6-9). Ihm wurde das Evangelium der überfließenden Gnade enthüllt (Galater 1,12; 2,7; Eph 1,7,8 a), wonach man allein durch Glauben in Christi Blut von dem Moment an, in welchem man Ihm zu glauben beginnt, gerechtfertigt, für gerecht erklärt, von aller Schuld freigesprochen ist (Römer 3,28; 5,9) und allein in der Gnade durch den Tod Seines Sohnes mit Gott von Glaubensanfang an versöhnt ist (Röm 5,10; 2 Korinther 5,18-21).

Dieter Landersheim

Die Ausgabe "neues Leben" ist gut. Die kannst Du sicher lesen Einfach ist es jedoch nicht, die ganze Bibel lesen zu wollen.

Hast Du Dich schon für eine bestimmte Religion entschieden? Dann geh einfach mal in diese Kirche. Du kannst auch jeden Sonntag in eine andere Kirche gehen und Dir mal die anderen ansehen.