Minivan als erstes Auto?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bin absolut bei dir. Den Platz nutzt du zwar nur selten wirklich aus, aber dafür hat der Minivan den Vorteil, dass du mit der Karosserieform und Sitzposition umso bessere Übersicht hast.

Die ganzen kleinen und kompakten Möchtegern-Sportwagen und noch mehr die SUVs haben immer irgendwelche bescheuerten Auswülstungen und Rundungen, bei denen es gerade für Fahranfänger einfach zu schnell zu Parkremplern kommt. Das passiert dir bei so einem Kasten vermutlich nicht.

Minivans sehen zwar nicht sportlich aus, oder wurde so albern gestyled, dass jeder weiß, dass sie nicht sportlich sind, aber der Fahrer gerne was sportlicheres hätte, aber dafür sind sie treue Begleiter in den meisten Lebenslagen.

Übrigens: Schlafen im Auto ist nicht wirklich zu empfehlen, es wird nachts brachial kalt da drin.

Nachtrag: Was schwebt dir eigentlich genau für ein Fahrzeug vor? "Echte" Minivans gibt es ja kaum noch. Schon für Kompaktvans ist das Angebot sehr dünn und Minivans, neu, kenne ich eigentlich nur noch als japanische Kei-Cars, die nicht mal nach Europa exportiert werden.


Gerry0644 
Fragesteller
 19.03.2021, 10:53

Also ich habe mir schon viele angeschaut und im Endeffekt finde ich Renault Scenic/Grand Scenic (bj15) & Peugeot 5008 (bj15) gut da sie meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis bieten

0
theCapsicum  19.03.2021, 12:10
@Gerry0644

Scenic und 5008 waren schon Kompaktvans, Minivans sind noch kleiner ;-)

Aber in den Versionen die du im Auge hast wenigstens keine SUVs, sondern noch schön klassisch.

1
20180602  09.01.2022, 14:24

Du hast komplett Recht, habe mir letzen Monat einen 3er BMW als Erstwagen geholt und die Übersicht ist grausam bei der tiefen Sitzposition

1

Ich sehe gar keine Nachteile. Hab mir selbst vor 16 jahren einen Vaneo gekauft und denke heute noch, dass das das beste Auto ist, was ich je hatte.

Die hinteren Sitze sind ausgebaut, die Ladefläche ist riesig. Was ich schon alles damit transportiert habe, auch für andere!

Und geschlafen habe ich da oft drin, manchmal nur für eine Nacht, manchmal auch wochenlang. Schnickschnack wie Küche, Dusche etc. braucht man nicht, da gibt es andere Möglichkeiten.

-Genug Platz um auch mal Freunde mitzunehmen (natürlich wenn Corona so halbwegs weg ist)

Fährst du regelmäßig mit >5 Leuten rum? Wohl kaum.

-nach einer Party kann man in dem Van schlafen und muss nicht unbequem im Sitzen schlafen

Naja... Kompaktvans sind zu kurz, da ist irgendein entsprechend großer Kombi oder eine Limousine mit klappbarer Rückbank, sodass du die Beine in den Kofferraum stecken kannst, besser. Oder ein größerer Van natürlich. Und du hast oft die Thematik des Sitzausbaus und der Lagerung - eher nervig. Mein Tipp für Parties mit Alkohol und weitem Weg ist es, den Gastgeber freundlich zu fragen, ob man im Schlafsack dort pennen kann. Weiß nicht, wieso das nicht auch deine erste Idee ist...

-Günstig & haltbar

Die Kompaktklasse ist tendenziell günstiger und Haltbarkeit hat nichts mit der Klasse zu tun. Der TÜV Report des Scenics ist zwar nicht so katastrophal wie für viele andere Renaults, aber Klassensieger sehen anders aus.

-Wenn man im Urlaub ist, muss man nicht unbedingt in ein Hotel

Im Auto übernachten ist nicht so der Knüller, aber vielleicht musst du das einfach selbst erleben.

-Wenn man umzieht kann man eigentlich alles selber transportieren

Ziehst du jede Woche um? Und du kannst ganz sicher nicht alles selbst transportieren bzw müsstest mehrmals hin und her fahren, auch wenn sich das in deinem Alter und den Besitzbeständen wahrscheinlich in Grenzen hält. Einen entsprechenden Transporter mieten ist viel praktischer.

-Auf dem Weg zur Schule/Uni kann man andere Leute mitnehmen was ja auch irgendwo umweltfreundlicher ist als wenn jeder einzeln fährt

Siehe Punkt 1. Noch besser wären Fahrrad oder Öffis, aber ich kenne ja deine Situation nicht.


Gerry0644 
Fragesteller
 19.03.2021, 15:07

Da ist aber jemand schlecht unterwegs... naja ich mag halt Minivans, lebe mitten auf dem Land (keine Öffis), habe einige Freunde & Familie und dadurch, dass wir mehrere Immobilien haben brauchen wir auch mal ein Fahrzeug wo was rein passt. Deswegen finde ich, dass ein Minivan ein ideales Auto ist :) dir noch einen schönen Tag

0
Hunterallstar99  19.03.2021, 17:03
@Gerry0644

Wenn du einen Minivan möchtest und bereit bist, dafür etwas Aufpreis zu zahlen, kaufe dir einen. Aber deine "Pro-Aspekte" sind ziemlich irrelevant bzw nicht Van-exklusiv. Mach dir doch nichts vor, um einen Kauf, den du nicht unbedingt brauchst, zu rechtfertigen.

0

Ich sehe keinen Nachteil. Finde ein Modell, dass dir gefällt und los gehts.

-Wenn man im Urlaub ist, muss man nicht unbedingt in ein Hotel

Völlig überschätzen würde ich die Größe von den Autos aber auch nicht .Außerdem wird es (außer im absoluten Hochsommer) auch gerne mal frisch nachts im Auto.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Automotive embedded Softwareentwickler

Bis auf "günstig" (das sind nur bestimmte, eher unbeliebte aber doch eigentlich ganz gute Modelle wie der Mitsubishi Space-Wagon oder der Peugeot 806/807 usw. - eben diese Sevel-Nord-Palette von Fiat/Lancia/Peugeot/Citroen) kann ich das so stehen lassen.

Kenne durchaus ein paar Alleinstehende etwa in meinem Alter (bin 30), die aus solchen Argumenten kompakte Vans wie Opel Meriva, VW-Touran oder Mercedes Vito/"kleine" Sprinter/VW-T4 Caravelle fahren und unter den Aspekten macht das schon Sinn. Das sind aber alles Leute mit Affinität zu Camping oder Musikfestivals, hohem Platzbedarf durch platzintensive Hobbys, ggf. einen großen Hund, Musikinstrumente die öfters transportiert werden müssen oder relativ hohe Anhängelasten wegen Pferdehänger oder so.

Ansonsten tut's meine ich auch ein großer Kombi der gehobenen Klasse ab etwa Ford-Mondeo Turnier oder Skoda Superb Combi, die sind auch sehr geräumig, aber komfortabler und PKW-mäßiger als viele Vans, die oft noch relativ stark an Nutzfahrzeuge erinnern von denen sie abstammen (ich erinnere an Mercedes V-Klasse/Vito oder VW-Caddy bzw. Caravelle/Multivan). Hatte als Einsteigerauto selbst einen alten Audi 100 aus den 80ern, der sehr geräumig gewesen ist und eine Art Taxi für die Berufsschule war - ich hatte einige Jahre lang wechselnde Fahrgemeinschaften damit und einen riesigen Kofferraum für eine Limousine.

Heutige Minivans sind aber meistens eher höher gelegte Kompakte und haben einen "sportlichen" Anstrich, worunter Funktionalität, Platzangebot und Nutzwert leiden. Da muss man aufpassen - wirklich viel mehr Platz als ein normaler Golf usw. haben sie meistens nicht, man sitzt nur etwas höher und aufrechter drin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung