Golf 6

Golf Nummer 6 und 7 sind meiner Meinung nach die am ausgereiftesten Modelle.

Ich beziehe mich hier allerdings nur auf die Diesel und nicht die Benziner :)

Der Golf 6 2.0TDI mit 140Ps oder der Golf 7 2.0TDI mit 150Ps macht wirklich spaß zu fahren und ist vergleichsweise zu anderen Autos aus der Kompaktklasse noch recht sparsam. Auch das Design ist bei beiden noch sehr zeitgemäß.

Den Golf 4 und 5 finde ich auch gut, da es die noch mit dem legendären 1.9TDI gab, leider nagt bei beiden Modellen mittlerweile der Zahn der Zeit. Der Golf 4 wird dieses Jahr 28 Jahre alt und der Golf 5 20 Jahre. Auch wenn die alten Dieselmotoren noch gut mitmachen, merkt man den beiden Generationen grade beim Thema Rost und Innenraumqualität an, dass sie eben keine Neuwagen mehr sind.

Mein Golf-Ranking

  1. 7er beste Mischung aus Modernität, Preis und Qualität
  2. 6er immer noch ein gutes Auto mit guter Qualität
  3. 5er gute Dieselmotoren (1.9TDI, 2.0TDI) leider viel Rost
  4. 4er legendärer originaler 1.9TDI, leider sind die meisten verbastelt
  5. 1er Klein, süß, nostalgisch
  6. 2er ein wenig Spießig aber dennoch cooler Oldtimer
  7. 8er Komplette Ingenierskatastrophe sowie optisch nicht mein Fall
  8. 3er Spießigkeit und Langeweile auf 4 Rädern (hoffe ich greife niemanden an ;))
...zur Antwort
130 kmh

Vorab, ich liebe das Autofahren. Ich bin keiner von den Grünen der das Autofahren verteufelt oder sonst was ;)

130Km/h finde ich dennoch als sehr gerechtfertigt. Man hat immer welche die ein bisschen schneller fahren und das ist auch okay, dann sollen die, denen 130 nicht passt eben 140-150 fahren, alles in Ordnung.

Dennoch finde ich an vielen Autobahnstrecken das unbegrenzte Tempolimit sehr riskant, grade bei 2 spurigen Autobahnen oder wenn die Bahn voll ist, ist es nicht unbedingt sicher, wenn von hinten jemand mit 250 Sachen ankommt.

Klar macht schnell fahren spaß aber dafür dann doch bitte die Rennstrecke :)

...zur Antwort
3bg?

Hatte den 3BG selbst als Erstwagen. Mein Passat hatte den 1.9er TDI mit 130Ps und der Highline-Ausstattung (heißt, Ledersportlenkrad, Alcantara Sitze, elektrisches Schiebedach und und und. Der Wagen hing trotz seines Alters und einer enorm hohen Laufleistung immer noch sehr gut am Gas und hat wirklich Spaß gemacht.

Ich finde nach wie vor, dass es ein sehr schönes Auto ist/war (hab ein Bild von meinem angehängt ;))

Den B6 finde ich auch gut, am besten ein Facelift modell (2008-2010) mit dem 2.0TDI und 140Ps, leider leider immer schwieriger einen Guten zu finden, da die B6 Reihe gefühlt schon als Neuwagen gerostet hat und viele Fahrzeuge schon 10 mal die Welt umrundet haben, dennoch Designtechnisch einer meiner lieblings-Passats.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
ja

Ja von außen wasche ich es ein bis zwei mal pro Woche selbst und auch im Innenraum gibt es spätestens alle zwei Wochen eine Putzaktion. Scheiben, Teppiche, Sitze, Armaturen, Lenkrad, Schalknauf etc.

Ich kann es garnicht haben in einem dreckigen Auto unterwegs zu sein und dabei ist egal wie alt oder wieviel wert das Auto ist. Sauber und aufgeräumt muss es sein.

...zur Antwort
Nein

Nicht unbedingt, ein größeres Auto kann zwar mehr in Anschaffung und Unterhalt kosten, kann aber im Falle eines Unfalls auch sicherer sein. Zudem sind größere Autos recht praktisch, ob es für Besorgungen für Geburtstagsfeiern, den Auszug oder fürs beliebte „Taxi“-Spielen für die Freunde ist.

Mein erstes Auto war ein 2001er Passat Kombi, der war mit 4,68M Länge auch nicht gerade klein aber wenn man gleich mit größeren Autos anfängt muss man sich später nicht umgewöhnen.

Mittlerweile habe ich seit anderthalb Jahren meinen Führerschein und fahre einen 2012er Opel Astra Kombi, der mit 4,70M Länge auch nicht grade ein Kompaktwagen ist :)

...zur Antwort

Der Preis ist okay. Ist halt ein offizieller BMW-Händler, man findet ein ähnlich ausgestattetes Auto bestimmt auch günstiger aber dann ohne die Seriosität oder mögliche Garantie wie in deinem Angebot,

...zur Antwort
JA

Ja schon oft, fahre 25.000-30.000Km pro Jahr und auch oft 500+ Km Strecken.

Also so 300Km schafft man schon gut ohne Pause, dann würde ich allerdings mal eine kurze Pause machen um mir die Beine zu vertreten, auf Toiletten zu gehen oder mal einen Kaffee oder ein RedBull trinken.

Oft hilft auch das richtige Auto mit den richtigen Sitzen, ich fahre einen Opel Astra Kombi und der hat „AGR“-Sitze (Aktion gesunder Rücken) und da schmerzt einem NIX auch nicht nach Fahrten von über 1000Km.

Ich hoffe die Antwort hilft dir weiter :)

...zur Antwort

Ich habe beim Lesen fast aus Reflex auf die imaginäre Hupe gedrückt, alles Situationen zum Kot*n aber eigentlich sollte man immer ruhig bleiben und grade in diesen schwierigen Situationen immer langsam fahren und bremsbereit sein.

...zur Antwort

Mit alten Autos kann man echt Glück haben oder auch richtig in die … greifen.
Wir haben mehrere Autos in der Familie, auch ältere (20+ Jahre) dementsprechend schon viel erlebt.

Erstes Beispiel Mein erstes Auto war ein 2001er Passat 1.9TDI, ein echtes Geldgrab, gekauft für 1500€ im Dezember 2023 und bis April diesen Jahres mehr als 2500€ reingesteckt und trotzdem lief er nicht immer, habe ihn dann im Mai für 3000€ verkauft.

Zweites Beispiel Wir haben wir seit 2004 einen 1997er Opel Corsa B in der Familie, damals für 5000€ gekauft mit 40.000Km und er läuft bis heute (mittlerweile knapp 120.000Km) der frisst kein Brot und groß Probleme macht der auch nicht und selbst wenn, kann man das meiste dank der simplen Technik selbst reparieren.

Aber auch bei neueren Autos kann man Glück und Pech haben.

Drittes Beispiel Seit Mai diesen Jahres fahre ich einen 2012er Opel Astra 1.7 CDTI, gekauft für 4999€ mit 189.XXX Km, mittlerweile nach einem halben Jahr hat er 203.000Km runter und das einzige was gemacht worden musste waren neue Reifen und eine neue Hupe.

Viertes Beispiel Im Sommer 2019 haben wir einen 2011er Opel Meriva 1.4 Benziner mit 160.XXXKm für 5000€ gekauft, zwischen 2019 und 2020 haben wir dann etwa nochmal die gleiche Summe an Reparaturen reinstecken dürfen, danach ging es. Jetzt geht er auf die 260.000Km zu und ein neuer KAT steht auf dem Zettel für nächsten Januar.

Fünftes Beispiel: Als damaliges Langstreckenfahrzeug (110Km Autobahn pro Tag) haben wir uns Anfang 2018 einen 2011er Mercedes C180 Benziner mit 62.XXXKm für etwa 15.000€ gekauft und der hat mittlerweile knapp 230.000Km runter und außer einer durchgerosteten Hinterachse die auf Kulanz von Mercedes ausgetauscht wurde, war da noch nie was großes dran.

Fazit: Man kann mit billigen alten Autos (siehe der Corsa) genauso viel Glück haben wie mit neuen teureren Autos (siehe die C-Klasse) aber auch genauso Pech mit den Alten (siehe Passat 1.9TDI) wie mit den Neuen (siehe Meriva).

Ich hoffe die Antwort hilft dir etwas weiter

...zur Antwort

Okay das wird eine lange Antwort aber nun gut :)

Situation 1: wenn auf der Landstraße 100 KMH erlaubt sind, dann würde ich auch probieren die 100 KMH zu fahren. Also wenn jemand vor mir nur 50 fährt, dann würde ich den probieren zu überholen, wenn ich das gefahrlos schaffe, auch wenn jemand nur 70 oder 80 KMH fahren würde, würde ich probieren, den zu überholen, weil ich es einfach nicht mag, so auf der Landstraße zu schleichen.

Situation 2: Das passiert tatsächlich relativ häufig. Oft sind es die gleichen wie aus Situation eins, die erst schleichen und wenn man sie dann überholt in ihrer Ehre gekränkt sind und Gas geben, wenn mir so etwas passiert, probiere ich ihn dennoch zu überholen. Wenn das nicht klappt, hupe ich ihn an und schere wieder hinter ihm ein.

Situation 3: In dem Fall das rechts und in der Mitte alles frei ist, würde ich hinter ihm fahren und mit Blinker links und Lichthupe aber genügend Sicherheitsabstand hinter ihm signalisieren dass rechts alles frei ist. Wenn das alles nichts bringt, würde ich ihn anhupen bis er die Spur wechselt.

Situation 4: Also bis zu 2 oder 3 Sekunden mache ich nix aber wenn die Person dann immer noch da steht, dann hupe ich einmal kurz. Wenn das nichts bringt, dann etwas länger.

...zur Antwort

DAS EINE Traumauto habe ich nicht. Ich mag viele Modelle gerne aber besonders die Opel der 90er/2000er. Vor allem Tigra A / Frontera B etc.

Bin mit meinen aktuellen Autos aber auch sehr zufrieden.

  1. Auto ist mein Daily-driver, 2012er Opel Astra J Sportstourer mit dem 1.7CDTI Diesel, der ist mit 125Ps und knapp 300Nm im Alltag mehr als ausreichend und auch beim Thema Verbrauch sehr bescheiden (4,5 bis 6 Liter auf 100Km) für ein Fahrzeug mit über 1600Kg Leergewicht.
  2. Auto ist ein ’97er Corsa B 1.2 mit 45Ps, der ist kein Auto zum rasen, fährt sich aber wie ein Go-kart und macht besonders auf der Landstraße oder Kurvigen Etappen Spaß.

Ich wäre abee auch offen für andere Marken/Modelle :)

...zur Antwort
Ja, ich fahre mal mit weniger oder mehr als die zulässige Höchstg

Mal auf der Landstraße nur 90Km/h, mal 110Km/h je nachdem was möglich ist bzw. dass man niemanden nervt oder gefährdet.

Fahre auf der Autobahn eigentlich immer mit Tempomat mit 120km/h (das sind laut GPS 115Km/h) und das geht meistens, auch bei Tempolimit 100 fällt man da nicht großartig auf :)

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle einfach so lange nach einer passenden Wendemöglichkeit suchen auch wenn es mehrere Minuten dauert, weil es ja heißt „wenden sie bei einer geeigneten Stelle” und Privatgrundstücke sind eben nicht geeignet also so lange suchen bis etwas geeignetes kommt :)

...zur Antwort
2te Generation

Diese BMW-Ära ist immernoch meine liebste.

Optisch von außen weder so klobig wie die erste Generation aber auch nicht so aggressiv-gewaltig wie die neueren.

Plus der Innenraum ist meiner Meinung nach auch sehr gelungen 👍🏼

...zur Antwort
Ja

Ich weiß genau was du meinst 😂 als ich noch meinen alten VW Passat hatte habe ich auch oft alle Türen kontrolliert (weil die Zentralverriegelung nicht immer wollte).

Sietdem ich aber ein wesentlich neueres Auto habe ziehe ich höchstens nochmal zur Absicherung an der Fahrertpr und am Kofferraum.

...zur Antwort