Mercedes W202 C180 Kaufberatung?
Hallo!
Ich bin aktuell auf der Suche nach meinem Erstwagen und nun wurde folgende Anzeige insertiert:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-c180-w202/3021352207-216-1935
Ich weiß, die Farbkombination ist kontrovers doch mich spricht es definitiv an. Ich habe auch schon Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und habe ein gutes Gefühl. Denkt ihr, der Preis ist akzeptabel?
Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen brennend interessieren!
3 Antworten
Das ist Rosenholz-Metallic und innen mittelroter Stoff - das war im Sommer 1993 die Vorstellungsfarbe für den Elegance. Das sah man oft, so selten ist das nicht. Ich hätte bei meinem damaligen C-Klasse-Kauf selber genau so einen kriegen können und einer in "Imperialrot" stand auch zru Debatte, aber ich habe dann doch einen C180 Classic in Turmalingrün-Metallic mit dunklem Stoff gewählt. Den W202 gab es in vielen sehr schrulligen Farbkombinationen; ich habe auch Exemplare gesehen, die innen rot und außen blau waren oder umgekehrt oder außen und innen quietschgrün oder knallrot (das waren Esprit und Sport) oder beige und braun.
Zu meinem C180 muss ich folgendes sagen: Ich bin dieses Auto zehn Jahre gefahren und war bis zum Schluss extrem zufrieden. Ein tolles Auto, anspruchslos und zuverlässig, es gab nie Probleme. Es gab auf 287.000 Kilometern dahingehend auch nur wenige Reparaturen - das waren der Kühler (vorsorglich), die Lichtmaschine, die Querlenker und das Zündschloss, aber alles bei weit über 180.000 Kilometern erst. Der Auspuff war beim Verkauf noch der Erste. An dem Auto war nicht viel kaputt in all den Jahren - und diese hohe Zuverlässigkeit hat Mercedes nie wieder erreicht. Der M111 Motor ist sehr robust, der Wartungsaufwand gering.
Rost ist beim W202 immer und überall ein Thema, die Baujahre ab 1998 sind aber diesbezüglich schlimmer, 1993/94 waren noch am besten geschützt und besser lackiert, vor allem Modelle aus dem Werk Bremen - ich habe damals großen Wert auf ein Fahrzeug gelegt, das im Werk Bremen produziert wurde.
4.500 Euro sind dennoch zu viel für einen C180 mit der lahmen alten Viergang-Automatik, der keinerlei nennenswerte Extras mitbringt und dann noch eine so spezielle Farbkombination hat, die viele an sich ausschließen. Auch die Laufleistung ist nicht so niedrig, dass man sagt, der ist extrem wenig gelaufen - für 4.500 Euro kriegst du so was auch locker mit der Hälfte an Kilometern, zumal hier auch noch der TÜV abläuft und zwar neu gemacht werden "kann", das aber sicher gegen Mehrpreis - der ist aus meiner Sicht viel zu teuer. Der W202 ist jetzt auch kein wertstabiles oder cooles oder kultiges Auto, sondern einfach nur ein sehr alter Gebrauchtwagen.
Von daher muss ich sagen - mit dem C180 W202 machst du einen guten Griff, diesen hier sehe ich realistisch bei 2.500 bis 3.000 Euro, das wird der Anbieter aber sicherlich auch unter Angabe aller Gründe nicht akzeptieren. Ich würde einen ab 1996 mit der Fünfgang-Automatik nehmen, die deutlich aktiver reagiert und den Verbrauch drückt. Wenn ein C180 W202 bei realistischen 4.500 Euro liegt, muss er eigentlich wie neu sein mit unter 100.000 auf der Uhr und Scheckheft und am besten noch mit Automatik, Klimaanlage und ein paar weiteren Extras.
Habe selber lange einen W202 Kombi gefaghren. War im Prinzip noch nie so billig und gleichzeitig doch komfortabel und zuverlässig wie mit dem unterwegs. Der Preis ist nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber jetzt zum Frühjahr hin ziehen die ganzen Gebrauchtwagenpreise eh stark an.
Von meinem musste ich mich wegen Rostproblemen trennen. Das ist auch so ziemlich die einzoige Schwachstelle an dem Fahrzeug und darauf sollte man ganz besonders gut schauen. Das betrifft sowohl die Karosserie an den Schwellern und dem Unterboden als auch das Fahrwerk.
Wenn der Motor immer genügend Wasser und Öl hat und stets sorgfältig warm gefahren wird, ist er praktisch unkaputtbar. Vor allem braucht er keinen teuren Zahnriemenwechsel.
Muss ja, von dir kam ja der Impuls. ;-)
Jetzt wird er immer noch treue Dienste einem Fahrer in Tadschikistan leisten, denn dort ist er hingegangen. Benz mit wenigen km und technisch in Ordnung sind da sehr gesucht. Das bischen Rost schweißen die für billiges Geld weg.
Danke!
Meiner hatte ja schon sehr viele Kilometer runter - der wurde dann zwar für gutes Geld verkauft, aber wirklich auseinander genommen und in Einzelteilen verschifft. Mir war das recht so. Das Blech war noch gut, Rostprobleme hatte ich nie; er war nur technisch an einem Punkt angekommen, wo ich selber auch nicht mehr investieren oder neu TÜV machen wollte (hätte er gepackt), weil man bei 287.000 Kilometern nicht mehr weiß, wie lang dass das noch geht.
Ich habe dieses Model selbst noch nicht gehabt, fahre aber schon viele Jahre Mercedes und habe derzeit meinen 5 Mercedes. Aber mein Vater hatte so einen als T Modell und war mehr als zufrieden. Der Preis ist okay. Nicht billig aber auch nicht übertrieben teuer. Der Kilometerstand passt zum Preis.
ich würd sagen da kannst du zuschlagen
Schön zu hören, dass dir das Auto auch so treue Dienste geleistet hat!