Mein Maltipoo Welpen frisst nicht aus dem Napf?
Hallo, ich habe vor 3 Wochen einen Maltipoo Welpen Adoptiert der in 3 tagen 6 Monat alt wird.
Ich habe meinem Hund von selectgold das Nassfutter Huhn mit Reis die junior Dose 200g geholt. Mein Hund hat sie die ersten 2 Wochen gerne gefressen und nach 2 Wochen habe ich langsam angefangen in das Futter Lebensmittel mit rein zu mischen was dann auch kein Problem war.
In der zweiten Woche habe ich ihr einen Antischlingnapf geholt da Sie sehr schnell frisst. Das hat paar tage gut geklappt aber auf dauer dann nicht mehr, da Sie das fressen verweigert hat. Weshalb ich dann wider auf Ihren normalen Napf umgestiegen bin.
Seit ungefähr 1,5 Wochen möchte Sie aus Ihrem Napf nicht fressen, wenn man es auf die Matte neben dem Wasser legt geht sie da hin schnuppern dran und geht wider.
Ich dachte erst das sie das Futter nicht mehr mag oder die Lebensmittel ihr nicht schmecken, darum habe ich dann zum testen aus der Hand ein kleines Stück gegben was sie dann gefressen hat. Also am essen liegt es nicht!
Was Sie jetzt seit 1,5 Wochen tut ist das sie aus der Hand frisst oder wenn man es vor ihr auf den Boden legt sie es so frisst.
Bei der vorherigen Besitzerin hat Sie nur Trockenfutter für ausgewachsene Hunde bekommen, da die Welpen bei ihr aus den Näpfen der anderen Hunde (die ausgewachsen waren) mit gefressen haben!
Kann mir einer da behilflich sein was der Grund dafür ist? Ich habe auch im Internet recherchiert aber leider dazu nichts gefunden!???
5 Antworten
Zuerst einmal ist ein Hund nur bis 16 Wochen ein Welpe, du hast also einen Junghund.
Warum fängst du an alles zu verändern?
Hunde sind Von Natur aus Schlinger, es ist also falsch sie zum langsam Fressen zu zwingen.
Futter sollte man beim Halterwechsel nicht machen. Bei so jungen Hunden erst recht nicht. Warum fängst du an Fertigfutter mit anderer Nahrung zu strecken?
Auch hier, Fertigfutter ist nach den physiologischen Bedürfnissen ausgerichtet. Wenn du das mit Broccoli und Haferflocken veränderst tut das dem Hund sicher nicht gut.
Auf jeden Fall hast du ihm die Lust am Fressen vermiest. Wahrscheinlich hat er auch Bauchschmerzen.
Bist du sicher, dass du dem Hund nicht zu viel Futter gegeben hast und er deshalb vermeintlich zum Fressen gedrängt werden muss?
So viel Veränderung für einen neuen, noch dazu so jungen Hund verunsichert ihn wahrscheinlich. Hunde sind Gewohnheitstiere. Was gut ist, soll man nicht verändern wollen.
Veränderungen die Verunsichern, machen Hunde anfällig für Krankheiten. Junge Hunde sind bis sie ca. 2 Jahre alt sind so oder so anfällig, weil ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist.
Mein Rat wäre, zurück auf Feld 1 gibt deinem Hund das Futter, das er beim Vorbesitzer bekommen hat und gehe es mit Ruhe an.
Viel Freude mit dem Wackelschwänzchen 💕
Mit dem ausprobieren habe ich erst am 6.7 begonnen und nur in ganz kleinen Mengen ich lege es zum haubt Futter dazu wenn sie was ausprobiert und das nicht jeden Tag! Den harfer gibt es auch ganz wenig im Futter mit drinn und das auch nicht jeden Tag. Ich tue auch nur das was der Arzt mir auch empfohlen hat und Bekannte die auch die selbe Rasse haben. Der Unterschied ist das die eben nicht so ein Problem wie ich haben. Und die vorherige Besitzerin ist dabei leider auch nicht hilfreich!!!! Wir gehen davon aus das die vorherige Besitzerin ihre Tiere nur zum züchten benutzt und sich um die Welpen die die Hunde bekommen nicht richtig kümmert! Und die Welpen sind bei der Besitzerin 3-4 Monate geblieben was eigentlich nicht schlimm ist wenn man sich aber auch richtig um die kleinen kümmert was allerdings eben nicht so der Fall war/ist. (Nur ne Vermutung)
Vielleicht hat sie diesen "Antischlingnapf" negativ verknüpft ? ich halte diese Dinger sowieso für völlig sinnlos. Es gibt nur wenige Ausnahmen wo man wirklich sowas braucht. Hunde sind nunmal Schlingfresser - und besonders Welpen und Junghunde schlingen halt viel auf einmal rein bis sie gelernt haben dass ihnen niemand mehr was wegnimmt. Das ist völlig normal.
Versuch es mal mit einem flachen Teller. Vielleicht mag Dein Hund es einfach nicht wenn seine Schnauze an dem Rand von einem Napf anstösst. Vielleicht ist er auch im Zahnwechsel und es tut ihm weh wenn er da eben am Napf anstösst.
Von welchen Lebensmitteln sprichst du?
Ich hatte den Arzt gefragt ob das mit dem Futter so ok ist er meinte das es kein Problem wehre es neben dem Futter mit zu geben. Der Arzt meinte sogar auch das man das auch bei trockenfutter machen kann!
Also sie isst gerne Süßkartoffeln, Brokkoli, Hafer was ich ihr mit in Futter mische die Lebensmittel bekommt sie aber nicht immer nur 2 mal die Woche außer Brokkoli das darf sie jeden Tag ja essen. Sie bekommt auch zwischendurch auch nicht viele Leckerlis ganz normal bekommt sie die!
klingt für mich nach zu viel umstellung auf einmal, lass das futter mal in ruhe ne weile im napf liegen oder kauf einmal neu, wegen der assoziation, sie will dat ding ned mehr, mit dem schlingen es sind halt schlingesser im end. man kann aber durch langsames üben sie an langsameres essen gewöhnen.
Danke das war schon ein wenig hilfreich. Allerdings frisst sie die anderen Sorten nicht da gab es 2 andere die mochte sie nicht. Sie frisst auch keine Leckerlis die mit Rind oder was anderem ist! Sie ist extrem wählerisch.
Du hast einen Junghund, keinen Welpen.
Und Du hast sehr viel auf einmal für den Hund verändert, der hat doch gerade erst alles verloren, was er sonst kannte.
Lass die beigegebenen Lebensmittel weg. Ein vernünftiges Alleinfuttermittel sollte eigentlich alles enthalten, was der Hund braucht.
Und dann hör auf, den Hund zu verhätscheln. Der wird schon fressen, wenn der Hunger überhand nimmt.
Das Problem ist das das wir vermuten das es veum vorherigen Besitzer vielleicht nichts richtig bekommen hat da die Besitzerin meinte sie gibt nur morgens und abends was zu fressen und nur Trockenfutter. Sie hat auch nichts extra für ihre Altersgruppe was gegben sonder das Futter was die Erwachsenen Hunde bei ihr bekommen. Sie meinte auch das die jüngeren zusammen mit den Erwachsenen Hunden mit fressen, was auch vielleicht heißen kann das die jüngeren eventuell nichts abbekommen haben. Außerdem habe ich bevor ich mit dem Nassfutter angefangen habe es mit dem Futter versucht was die Besitzerin uns gegeben hat, das hat sie garnicht angerührt und wollte garnicht erst davon fressen. Danach sind wir auf das Nassfutter aufgestiegen was sie anfangs die ersten 2 Tage gut gefressen hat und dann aufeinmal nicht aus ihrem Napf fressen wollte. Also dieses Problem habe ich schon seit Anfang das sie überhaupt nicht aus dem Napf fressen möchte sonder nur aus der Hand oder wenn man es vor ihr auf dem Boden legt. Ich habe es auch mit flachen Tellern ausprobiert garnichts hat geholfen. Und an dem Essen liegt es wirklich nicht sie ist alles sehr gerne und ganz gut nur eben aus der Hand oder von Boden sonnst nicht!!!!!