Futter-Neid?

6 Antworten

An sich, wenn es keinen Grund gibt, das Futter wegzunehmen, sollte man das nicht tun.

Ich denke aber, dass du dabei an das Training denkst, falls der Hund draußen mal was fressen will?

Bei unserer haben wir es so gemacht, das erst ein wenig in den Napf kam, dann wurde das Zeichen zum fressen gegeben, bevor alles leer war, wurde das Zeichen zum stoppen gegeben und der Naof nachgefüllt oder Leckerchen mit in den Napf gegeben. Bei Kauartikeln wurde auch das Zeichen zum stoppen gegeben, dann erst der Kauartikel weggenommen und mit einem Leckerchen belohnt. So hat uns das ein Erfahrener Hundehalter geraten und es hat super funktioniert. Denb dadurch, dass du das Essen nicht einfach wegnimmst, sonder mehr oder etwas anderes gibst, lernt der Hund dass er sein Essen nicht vor dir beschützen oder schnell runterschlingen muss.

Wir haben da von ganz klein angefangen und es hat, wie gesagt, bei der großen super funktioniert. Nicht nur dass sie Dinge die sie nicht haben / essen soll, auf Kommando hergibt, sie schlingt seitdem auch nicht mehr.

Das mit dem Wegnehmen sollte man aber nicht übertreiben oder ohne Sinn (einfach weil man das jetzt mal wegnehnen möchte) machen.

Das Hauptfutter (Frühstück und Mittag) nehmen wir unseren Hunden z.B. nicht weg (das haben wir nur während der Trainingsphase, wie oben beschrieben gemacht). Ich räume nur zur Nacht die Kaustange weg, denn Nachts soll der Hund schlafen und nicht kauen, morgens darf sie sich dann eine für den Tag nehmen oder ich gebe ihr eine. Da sie weiß, dass sie die morgens bekommt, gibt sie die Abends brav her und sitzt nach dem Aufstehen freudig vor der Schublade (wo all ihr Kauzeugs drinne ist)

Das Knurren abzugewöhnen kann aber etwas Geduld brauchen. Immer wenn du an ihren Napf gehst, wenn sie frisst, denkt sie natürlich dass du es uhr wegnehmen willst und da ist das knurren ganz normal. Also, wenn du den Napf, weshalb auch immer, wegnehmen willst, dann lass den Hund vorher das essen stoppen und belohne ihn dafür.

ABER, wenn du keinen wirklichen Grund hast, lass den Hund in Ruhe fressen

Man nimmt einem Hund das Futter, welches man ihm vorher gegeben hat nicht weg, man lässt ihn in Ruhe fressen.

Das wovon Du sprichst nennt sich aber nicht Neid, das ist eine menschliche Interpretation, sondern heisst es Ressourcenverteidigung, das ist erst einmal komplett natürliches Verhalten, also nichts ungewöhnliches, aber natürlich sollte daran gearbeitet werden.

Wenn er frisst und Du am Napf vorbeilaufen kannst, dann lasse hinter Dir ein Leckerchen fallen, immer wenn Du am Napf vorbei gehst. So lernt Dein Hund, von Frauchen kommt immer etwas leckeres, er entwickelt Vertrauen, das Du ihm nichts weg nimmst.

Klappt das gut, nähert man sich frontal, wirft wieder nur etwas hin und geht wieder weg.

So arbeitet man sich kleinschrittig an das komplette wegnehmen des Napfes heran.

Ja das braucht Zeit und Geduld, aber wir machen auch nicht in 3 Tagen unser Studium. 😊

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Yui15478 
Fragesteller
 31.12.2023, 22:02

Und wenn mann am futter geht und der hund zu schnappen möchte

0
Elocin2910  31.12.2023, 22:40
@Yui15478

Du solltest, bis der Hund gelernt hat nicht zu knurren, nicht ans Futter rangehen!

Sondern nur auf eine gewisse Distanz, da wo der Hund noch normal weiter frisst.

Dort wirfst Du ihm dann was Leckeres hin und diese gewählte Distanz wird dann Schritt für Schritt verkleinert.

2

Es ist völlig normal dass ein Hund sein Futter behalten will. In der Natur darf selbst ein Welpe das behalten was er gerade in der Schnauze hat.

Also - nicht schimpfen - kein "Nein Aus Pfui". Nimm etwas total Leckeres - ein Stück Fleisch, ein Stückchen Käse, Fleischwurst etc.

Wenn der Hund an seinem Napf ist, dann geh vorbei und wirf ein Stückchen Wurst neben den Napf - aber natürlich so dass sich der Hund nicht erschreckt etc. Und halte einen gewissen Abstand.

Das machst Du jetzt beim jedem Mal wenn der Hund frisst. Er wird schnell kapieren dass es was Leckeres gibt wenn Du in die Nähe kommst. Nach ein paar Tagen wird er nicht mehr knurren sondern interessiert schauen wenn Du kommst. Dann kannst Du etwas näher hingehen und die Wurst etc. direkt in den Napf werfen. Das machst Du wieder solange bis der Hund schon von selber einen Schritt zurücktritt - dann gibts Leckerchen und Du gehst wieder weg und lässt ihn in Ruhe zu Ende fressen.

Er wird bald merken dass Du keine Gefahr bist und ihm nichts wegnehmen willst sondern noch etwas dazu gibst.

Wichtig: Fass den Napf erstmal nicht an. Lass den Hund in Ruhe fressen. Es dauert seine Zeit bis der Hund soviel Vertrauen aufgebaut hat dass er zulässt, dass Du den Napf in die Hand nimmst. Mach es am besten so dass Du wartest bis er fertig gefressen hat. Dann nimmst Du den Napf, legst noch was Tolles rein und stellst den Napf wieder hin und forderst den Hund auf sich das noch zu holen.

Auch hier lernt der Hund durch beobachten. Schon bald wird er kein Problem mehr haben wenn Du den Napf nimmst. Aber übertreibe es nicht. Fressen ist ein Grundbedürfnis und jeder Hund sollte in Ruhe fressen dürfen.

Es hat überhaupt nichts mit "Dominanz" zu tun und auch nichts mit den ganzen krummen Theorien die im Internet so kursieren. Je weniger Theater man ums fressen macht umso besser. Napf hinstellen, Guten Appetit wünschen und den Hund in Ruhe fressen lassen.

So ähnlich funktioniert dann auch das "Tauschgeschäft" mit Kauknochen etc.

Mit 5 Monaten muss die Tagesmenge Futter des Hundes noch auf 3 Mahlzeiten zwischen morgens um 6h bis abends um 22h bekommen.

Daraus ergibt sich die Frage, bekommt dein Hund noch 3 Mahlzeiten?

Bekommt dein Hund genug zu fressen, stimmt die Tagesmenge mit Alter, Aktivität und Rippentest zusammen?

Woher stammt der Hund?

Im Grunde lässt man den Hund in aller Ruhe fressen. Hat man vor hin zu gehen gibt man dem Hund etwas besseres in den Napf, als das was er schon hat.

So lernt er, dass man ihm das Futter nicht weg nehmen will.
Wann immer dein Hund etwas im Maul hat, was er hergeben soll, biete ihm zum Tausch ein Leckerchen an. Das Angebot wird mit einem freundlichen gib aus begleitet.

Geht der Hund auf den Tausch ein, wird er gelobt!

Hin gehen und immer wieder etwas rein legen. Sprich er frisst du gehst hin und gibst was noch besseres in den Napf und das immer wieder. Hat bei meinem Hund super funktioniert ich kann ihr jetzt alles wegnehmen wenn ich wollte.