Welpen Futter Menge?

5 Antworten

Das kommt zuallererst auf das konkrete Futter an.

Und das sollte eines für Welpen in der passenden Endgröße sein. Denn groß werdende Hunde sollten nicht zu schnell wachsen, um Gelenkerkrankungen vorzubeugen ‒ gerade bei Dt. Schäferhunden ist das Risiko für Hüft- und Ellenbogendysplasien sehr hoch.
Falls du noch keines gewählt hast, lass dich beraten vom Züchter oder im Futter-Fachhandel.

Herstellerempfehlungen fallen nach meiner Erfahrung eher zu hoch aus als zu niedrig ‒ naheliegend. Also besser weniger geben als zu viel.


Marcelhuper 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 18:09

Dankeschön für die Informationen, die Züchter füttern mit Canon rayol fressen und ich bin mir nicht sicher ob ich es so weiter führen soll .. zumindest jz wo er ein Welpe ist.

Buddhismus  08.02.2025, 08:49
@Marcelhuper

Royal Canin ist wirklich nicht das beste Futter. Aber, wenn du auf eine andere Marke umstellst, tu das bitte langsam ( nach und nach mehr vom neuen, und weniger vom alten Futter geben ). Sonst bekommt dein Welpe womöglich Durchfall.

Marcelhuper 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 08:58
@Buddhismus

Jaa das sowieso wenn ich umsteige auf ein anderes Futter natürlich langsam , haben Sie Empfehlungen Dankeschön!

Buddhismus  08.02.2025, 11:32
@Marcelhuper

Wir füttern unserem Chow Chow ( 5 Monate ) zur Zeit Wolfsblut ( Puppy ). Das gibt es in vier Sorten ( ist nicht einfach, bei Welpen-Nassfutter etwas Abwechslung zu bekommen )

Marcelhuper 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 11:35
@Buddhismus

Wünsche Ihnen nur das Beste mit ihrem wauziii ☺️ füttern sie nur trocken/nass or gemischt , danke im Vorraus

Buddhismus  08.02.2025, 11:40
@Buddhismus

Von Wolfsblut gibt es auch Welpen-Trockenfutter... Unser bekommt das als Leckerlie. Er mag es :-)

Marcelhuper 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 11:47
@Buddhismus

Und als Futter bekommt er es als Nassfutter? Wenn ich lese nur Nassfutter bei royal bräuchte er 8 Beutel , dass wäre sehr teuer 😌 ist das bei Wolfsblut anders?

Buddhismus  08.02.2025, 15:15
@Marcelhuper

Er frisst hauptsächlich Nassfutter. Manchmal "verdrückt" er am Abend auch mal 100 oder 150 Gramm Trockenfutter. Aufs Geld müssen wir nicht so schauen. Aber, ich finde, wenn Trockenfutter, dann ein sehr Gutes. Klar, das hat dann natürlich seinen Preis... https://www.wolfsblut.com/trockenfutter/puppy.html

Wahrscheinlich werden wir, sobald unser Hund ausgewachsen ist, wieder barfen. Ab und zu bekommt er schon etwas Fleisch. Barfen ist aber - wenn man keine "Fertig-Mischungen" verwendet - etwas komplizierter und umständlicher. Und: man braucht Platz in der Kühltruhe 😜... Wenn man sich dann umschaut in den Barfer-Shops, ist das nicht so teuer...

Steht auf der Packung so als Richtlinie.

Achtung du musst die Tagesfuttermenge beim Endgewicht des Hundes suchen.

(So zumindest ist es bei den meisten Hundefutter.)

Dann gibt es da eine Linie mit dem Alter des Hundes.

Wo die Linien sich treffen findest du die tägliche Futtermenge.

Die teilst du dann auf 4 Mahlzeiten zwischen morgens 6h und abends 22h auf.

Das ist wichtig, da Welpen schnell unterzuckern.

Trotzdem kann ich es mir nicht verkneifen, warum hast du keinen Beipackzettel für den Welpen vom Züchter bekommen?

Da müsste doch alles Wichtige wie Fütterung, Impfungen Entwurmen etc. für die ersten Wochen und Monate drauf stehen.

Ein seriöser Züchter ist auch nach dem Abholen für solche Fragen da.

Also kannst du auch abrufen und bei Unsicherheiten nachfragen.

Viel Freude mit deinem Wackelschwänzchen 🐾🐾


Marcelhuper 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 07:54

Ich habe noch nicht den Welpen , wollte mich nur mal vor informieren.. weil es mehrere Richtlinien gibt aber natürlich werde ich es vom Züchter übernehmen wie viel und so .. aber danke für die Informationen.. wie meinst du das mit dem Endgewicht.. ausgewachsen wird er 35-40 Kilo haben .. danke für die Informationen vielen Dank.

Goodnight  08.02.2025, 09:16
@Marcelhuper

Ach so! Sehr gerne 😊
Ja genau man geht vom Gewicht des ausgewachsenen Hundes aus.

Das Wachstum und der Futterbedarf ist entschieden anders ob ein Hund ausgewachsen 5 kg oder 35kg wird. Zwischendurch steigert sich der Futterbedarf sehr und geht dann wieder runter.

Ob der Hund richtig im Futter ist, merkst du auch, wenn du deinen Hund streichelst.

Spürst du die Rippen leicht beim Streicheln über den Brustkorb, ist das Gewicht perfekt.
Hast du das Gefühl, man kann auf den Rippen Klavier spielen, ist der Hund zu dünn.

Musst du die Rippen suchen, hat er zu viel Gewicht

Wir haben bei all unseren Hunden die Futtermenge immer auf der Waage abgemessen, tun das auch mit unserem derzeitigen Golden Retriever immer.

Hundefutter sind hoch konzentriert, da machen stetig ein paar Brocken mehr schnell Übergewicht, ohne, dass einem das bewusst wird.

Natürlich muss man je nach Auslastung und Kälte die Mengen etwas anpassen.

Der Streicheltest über den Brustkorb ist eine recht zuverlässige stütze.

Bei Welpen und Jungunden ist es aber schon so, dass sie im Wachstum im Wechsel in die Breite und die Höhe gehen.

Wirst du aber gut merken.

Finde ich super, dass du dir im Vorfeld Informationen suchst, nicht erst wenn der Kleine dann zu Hause ist.

Als Anfänger ist es nicht so einfach zu merken wer die richtigen Antworten hat.

Züchter sind für solche Fragen auch immer offen.

Lieben Gruss

Marcelhuper 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 10:06
@Goodnight

OK Dankeschön für die allen schönen Informationen ☺️

naganal  08.02.2025, 14:13
@Marcelhuper

Die Rippenprüf-Tipps von @Goodnight sind genau richtig und gelten ein ganzes Hundeleben lang!

Ich würde erstmal das Futter weitergeben das er vom Züchter kennt.

Ich nehme an Du meinst das Royal Canin Puppy Maxi ?

Das steht dann genau in der Tabelle mit welchem Alter Du wieviel füttern musst. Das erhöht sich dann mit dem Alter. Und dann musst Du halt schauen - jeder Hund ist anders und es kommt auch drauf an wieviel Bewegung der Junghund dann hat etc.

Schau einfach unter "Fütterungsempfehlung"

https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_trockenfutter/royal_canin_size/maxi/4902?variantId=4902.16&abd=true&utm_source=google&utm_medium=google_pmax&utm_campaign=21470751270&utm_term=4902.16&utm_content=pla_with_promotion&utm_id=21470751270_21470751270&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI4b-mzpiyiwMVpWmRBR0RUAb0EAQYBiABEgJEQfD_BwE&activeVariant=4902.16


Marcelhuper 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 23:04

Dankeschön sehr lieb von Ihnen hab ich gemacht , aber da steht das er weniger bekommt bei Nassfutter als trocken aber sollte er ja normal umgekehrt sein oder nicht 👀

William1307  08.02.2025, 08:13
@Marcelhuper

Nein, das steht da nicht. Unter dem Link steht die Beschreibung für das Trockenfutter.. und da steht nur, wenn du zusätzlich zum Trockenfutter noch einen Beutel Nassfutter fütterst, dann musst du das Trockenfutter etwas reduzieren. Du musst schon genau lesen.

Wenn du den Hund nur mit Nassfutter füttern möchtest, dann wirst du bei Royal Canin arm 😊

Hier ist der Link zum Nassfutter. Also, wenn du ausschließlich Nassfutter nehmen würdest, müsstest du bei einem acht Wochen alten Welpen pro Tag acht Beutel füttern!

https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_nassfutter/royal_canin/royal_canin_maxi/694255?variantId=694255.3&abd=true&utm_source=google&utm_medium=google_pmax&utm_campaign=21470751270&utm_term=694255.3&utm_content=pla_with_promotion&utm_id=21470751270_21470751270&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD9Xn6Xfv8IKtkz4t1_r2qjdbHjqG&gclid=Cj0KCQiA-5a9BhCBARIsACwMkJ6QJvdTQFiZOPrmNnL6kZSpxLN4xt08emilmlodP3orQEDt3XxD45EaAhQPEALw_wcB&activeVariant=694255.3

Marcelhuper 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 08:52
@William1307

Jaa das hab ich gelesen , jaa schon viel mit 8 Beutel , aber der Welpe wurde mit dem gefüttert und wollte es dabei bleiben lassen .. Sagen Sie ich könnte auch das ohne Probleme auf das Trockenfutter umsteigen.. vielen Dank für ihre Zeit

William1307  08.02.2025, 09:11
@Marcelhuper

Ich würde langsam umsteigen. Also eben erst beim Nassfutter bleiben und soäter ein bisschen Trockenfutter untermischen. Und den Anteil dann halt nach und nach etwas steigern. Grundsätzlich ist Nassfutter für einen Welpen zwar immer besser geeignet weil Welpen ihr Futter meist schnell hinunterschlingen.

Aber da es von royal canin keine Dosen gibt, sondern nur diese Frische Beutel wird das ganz schnell wahnsinnig teuer.

Also mein Tipp wäre - die ersten Wochen, bis sich der Hund eingewöhnt hat, ganz normal das royal canin Futter weitergeben. Einen kleinen Sack Trockenfutter kaufen und den eventuell als leckerli benutzen, damit der Hund das schon mal kennen lernt.

Und dann hast du Zeit dir ein anderes gutes Futter zu suchen und kannst den Welpen dann später, wenn er etwas größer ist und sich eingewöhnt hat, langsam auf ein anderes Futter umstellen.

Goodnight  08.02.2025, 09:24
@Marcelhuper

Ja kann man. Trockenfutter kann man einfach mit etwas Wasser übergiessen. Ich füttere Trockenfutter nie trocken, macht mein Züchter auch nicht. Bei den ganz Kleinen geht das Trockenfutter in den Mixer und wird dann mit Wasser übergossen.

Royal Canin hat auf der Futtertabelle auch die Angaben für Kombination Nass und Trockenfutter.

Marcelhuper 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 10:08
@William1307

Ja das hab ich bemerkt , dass würde sehr schnell teuer werden .. werde mir noch einen Kopf machen wie ich es am besten machen werde. Dankeschön für die Informationen ☺️

naganal  08.02.2025, 14:08
@Marcelhuper

Wir haben Trockenfutter IMMER abgewogen und in Wasser eingeweicht, mindestens eine Stunde lang vorher (oder über Nacht). Weil unserer sehr magenempfindlich war und auch sonst Verdauungsprobleme hatte. So quillt nichts nach im Magen.
Das klappt mit den meisten Trockenfutterprodukten (wir mussten viele Nass- und Trofu ausprobieren), aber erfordert auch mehr Hygienearbeit!
In trockener Form waren die Pellets dann seine Leckerlies. Und zusätzlich gab’s nur noch Kausnacks für Zähne und als Beschäftigung.

Eine grobe Richtlinie steht auf der Verpackung aber bei Welpen ist es wirklich nur grobe Richtlinie da die meist mehr brauchen wie drauf steht

dann kommt es auch etwas darauf an wie aktiv der Welpe ist da ruhigere etwas weniger brauchen wie sehr aktive

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Marcelhuper 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 18:09

OK Dankeschön für die Informationen!

Trockenfutter: 2 Monate: 200-300g 3 Monate: 300-400g 4-5 Monate: 400-500g

Mahlzeiten pro Tag: bis 3 Monate: 4 Mahlzeiten 3-6 Monate: 3 Mahlzeiten


Marcelhuper 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 16:34

Und mit Nassfutter sind aber nicht die gleichen Angaben , gibt's schon paar Gramm Unterschied. Danke im voraus

Amyava  07.02.2025, 16:38
@Marcelhuper

Bei Nassfutter braucht der Welpe mehr, mit 2 Monaten 400-600g, mit 3 Monaten 500-700g und mit 4-5 Monaten 600-900g

Marcelhuper 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 18:10
@Amyava

OK Dankeschön für die Informationen!

Amyava  07.02.2025, 16:33

Kommt natürlich auch darauf an, wie stark der Welpe sich bewegt und ob er schnell dick wird.