meerschweinchen stall empfehlung?
wir wollen uns einen neuen meerschweinchen stall/ gehege holen und wissen nicht wie viel platz etc wir brauchen. könnt ihr tipps geben um die tiere (3) artgerecht zu halten? hatten bisher immer diese kleinen käfige und das soll ja nicht so gut sein habe ich gehört. platz haben wir an sich genug, mit garten
5 Antworten
Soetwas kann man nicht kaufen, man muss es selber bauen!
Fotobeispiele findest Du hier: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/haltung.html

man sagt pro Tier mindestens 1 qm Platz, aber auch das sind n ur die Mindestmaße. Ich finde um sie optimaler zu halten sollte das Gehege schon größer sein. Meine lebten auf 8 qm bei meiner Tochter im Zimmer. Zusätzlich 6 qm Balkon.
ja wir haben uns da wenig gedanken drum gemacht und das war wohl ein fehler. deswegen möchten wir es jetzt richtig machen
Diese Regel wird gerne immer wieder kopiert und entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Siehe Merkblatt 159 der Tierärztlichen Vereinigung für den Tierschutz e.V.
Es ist aber sinnvoll die Mindestmaße zu nennen, mehr ist natürlich immer besser.
Kommt drauf an ob ihr sie drinnen oder draußen halten wollt. Und dann kommt's noch drauf an ob es alles Jungs oder Mädels oder beides sind.
Für drinnen kann man z.b. aus songmics Elementen + PVC/Teichfolie schon was anständiges bauen in der richtigen Größe. Für draußen muss da deutlich mehr gemacht werden da das Gehege dann rundum geschützt sein muss (heißt Boden, Seiten und dach) und das nicht nur gegen Fressfeinde (ja die gibt es überall), sondern auch gegen zuviel Sonne, Regen, Schnee usw.
Also, im Garten muss man vorsichtig sein, wenn die Meerschweinchen noch nicht oft oder gar nicht im Freien waren, kann es sein, dass sie zu viel Gras auf einmal fressen. Da also aufpassen. Sonst lässt sich es relativ einfach mit Teilen von Gitterkäfigen oder extra für die Tierhaltung draußen gedachten "Zäunen"gestalten. Im Winter oder bei großer Kälte/Sturm reinholen. Sonst mindestens ein Quadratmeter pro Tier, empfehle aber mehr. Möglichst viele Unterschlüpfe aufbauen, also Häuser etc. Ich hoffe ich konnte helfen
ja danke für die tipps, das mit dem gras habe ich noch gar nicht bedacht. unsere mögen häuser auch sehr gern
Diese Anwort ist sehr oberflächlich. Die genannten Gitterelemente aus dem Handel sind für Außenhaltung ungeeignet und nicht sicher gegen Beutegreifer, wie Fuchs, Marder und Co. Die Anzahl der MS muss für ganzjährige Außenhaltung mindestens bei VIER liegen. Gras muss lediglich im Frühjahr angefüttert werden, danach dürfen die Tiere unbegrenzt Wiese (Hauptnahrung) fressen. https://meerschweinchenzuflucht.de/ratgeber/aussenhaltung
Sorry aber was das "Gehege" Angeht vollkommen falscher Ansatz wenn sie da nicht unter ständiger Beobachtung stehen. Einfach Mal Gitterelemente aufstellen, verstecke + Tiere rein und gut ist, ist es eben nicht. Bei Außenhaltung (sprich wenn die Tiere auch ohne das du direkt daneben stehst) braucht man deutlich mehr und vor allem ein rundum gesichertes Gehege aus Volierendraht! Das kostet dann Mal eben einiges mehr als so ein paar Gehegeelemente, dafür sind die Tiere dann auch sicher
Hier findest du alles Wissenswerte über Meerschweinchen und deren Haltung:
danke das wusste ich gar nicht. dann haben unsere bisher viel zu wenig platz gehabt