Mein Nothilfeverein chipt seit Anfang 2017 Meerschweinchen mit RFID Chips für kleine Tiere bis 2 kg (1,4 x 8 mm). Wir haben bei mittlerweile ca. 4000 Tieren bisher nur positivve Erfahrungen gemacht. Allerdings kann ich Dir zum Setzen der Transponder bei Schildkröten nichts sagen.

...zur Antwort

Bitte informiere Dich über artgerechte Haltung und Umgang. Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere und sie sollten auch nicht dafür aus dem Gehege genommen werden. Es sind reine Beobachtungstiere, also davor setzen und gucken, mit leckerem Frischfutter anlocken. Sie hassen es gestreichelt oder angefasst zu werden.

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kuscheln.html

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ohne Foto und nur aus Deiner Beschreibung kann Dir niemand etwas sagen. Augenerkrankungen können sehr schmerzhaft sein. Wenn ein Tier krank ist, dann geht man zum Tierarzt und fragt nicht bei irgendwelchen Laien im Internet!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Jegliches Trockenfutter, ganz egal ob selbst gemacht oder nicht, ist akut schädlich für Meerschweinchen, besonders Getreide, Pellets, Saaten, getrocknetes Gemüse oder Obst. Meerschweinchen haben sich über Jahrmillionen an kalorienarme, rohfaserreiche frische und blättrige Nahrung angepasst.

Appetitanregend wirken z.B. Dill, Petersilie und frische Wiese mit Kräutern aus der Natur.

Bitte lesen:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Mädchen

Das Geschlecht ist klar am Tage der Geburt erkennbar. Ein Tierarzt, der dies nicht kann, ist sicher nicht zur Behandlung von Heimtieren wie Meerschweinchen geeignet. Wahrscheinlich ist er ein Kleintierarzt, das sind Hunde und Katzen. Für kleine Heimtiere wie Meerschweinchen braucht der TA eine Zusatzausbildung. Diese haben nur sehr wenige TÄ.

Es sind ganz klar 2 Weibchen!

Bild zum Beitrag

Bitte informiere Dich über artgerechte Gruppenhaltung und belasse es nicht bei den Mädels, sie brauchen UNBEDINGT einen Kastraten bei sich: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/haremsgruppen.html

PS.: Das untere Mädel ist brünstig, deshalb erscheint ihr Genital etwas angeschwollen. Das ist ganz normal. Weibliche MS sind alle 14 bis 18 Tage für 24 Stunden brünstig/empfänglich. Sie zeigen dann oft "männliches" Verhalten, wie bromseln und aufreiten.

...zur Antwort

Wenn Du das Bedürfnis hast zu desinfizieren, dann mache es mit Essig oder Zitronensäure. Nötig ist es nicht, denn ohne Wirt (Meerschweinchen) sind die Milben (Grab-, Haarbalgmilben oder Haarlinge) nach 24 Stunden verhungert. Sie überleben nicht ohne Wirt und sind streng nur auf Meerschweinchen spezialisiert.

Ich hoffe, die Tiere sind schon mit Spot on Selamectin behandelt und werden auch nachbehandelt?

...zur Antwort

In Deutschland, nein! Der Zentralverband Zoologischer Fachgeschäfte (ZZF) hat sich schon vor Jahrzehnten dagegen entschieden Hunde und Katzen zu verkaufen. Das ist auch gut so. Der einzige Laden, der das gemacht hat, das war Zoo Zajak und der ist Gott sei Dank insolvent und macht endgültig dicht! Der ist extra dazu aus dem Verband ausgetreten.

Bitte wende Dich doch an den Tierschutz, da bist Du besser aufgehoben...

...zur Antwort

Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babies.html

@HikoKuraiko hat es auch treffend beschrieben...

...zur Antwort

Zuerst einmal: ALLES FALSCH GEMACHT!!!

Warum wurde ein Bock und kein Kastrat geholt? Es gibt genug Meerschweinchen, die in Tierheimen und Nothilfen DRINGEND ein neues Zuhause suchen. Warum muss man da noch vermehren?

Warum hast Du das Weibchen getrennt? Du hättest den Bock separieren müssen, damit er das Weibchen nicht unmittelbar nach der Geburt nachdeckt, besser noch, Du hättest ihn umgehend kastrieren lassen müssen.

Sind die Käfige mind. 2 m² groß? Wurde das aggressieve Mädel einem Tierarzt vorgestellt? Eierstockzysten ausgeschlossen?

Ich empfinde Dein Handeln insgesamt als unverantwortlich und kurzsichtig. Weibchen können auch durchaus an der Trächtigkeit sterben, es können auch durchaus behinderte und tote Junge entstehen. Die Zucht überlässt man eingetragenen und sachkundigen Züchtern.

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babieshaben.html

Bild zum Beitrag

Dass Du hier und heute diese Fragen stellst zeigt deutlich, dass Du keinerlei Sachkunde hast und dass Du besser keine Tiere halten solltest.

...zur Antwort
Meine Meerschweinchen haben ständig Milben bzw Haarlinge. Woran kann das liegen?

Ich habe eine kleine Gruppe von 5 Meerschweinchen. Ich habe jetzt schon seid ca. 7 oder 8 Jahren Meerschweinchen. Ich hatte am Anfang nie Probleme, dass irgendwer von denen groß krank war oder Parasiten hatte. Es fing plötzlich irgendwann an. Dann war ich beim Tierarzt und danach war eine ganze Zeit lang Ruhe. Danach das Jahr genau zur gleichen Zeit (im Sommer war das glaub ich), hatten sie wieder Milben. Also wieder mit der ganzen Gruppe beim Tierarzt gewesen. Das ist jetzt ca. 4 Jahre her. Seid Anfang letzten Jahres ist es wirklich permanent, dass die irgendwas haben. Ich hatten vor 6 Jahren deswegen auf die Fleecehaltung gewechselt, weil ich der Meinung war dass es immer an dem Streu lag. Da ich aber jetzt schon Jahrelang Fleecehaltung mache, finde ich es dann doch schon merkwürdig dass sie trotzdem immer wieder Milben oder Haarlinge haben. Klar kann das auch am Heu liegen aber die haben das eine weg und keinen Monat später haben sie es wieder. Manchmal bin ich echt am verzweifeln und weiß nicht was ich falsch mache und was ich überhaupt noch machen soll. Jetzt haben sie wieder Haarlinge und ich war auch schon beim Tierarzt. Die sind derzeit in Behandlung. Aber irgendwann weiß man echt nicht mehr weiter.

Wäre super wenn mir da vielleicht jemand Tipps geben könnte. Ich gehe natürlich immer direkt zum Tierarzt mit den 5 wenn ich merke dass sie Milben oder Haarlinge haben. Aber mein Tierarzt sieht mich jeden Monat und er weiß auch direkt warum ich da bin.

...zum Beitrag

Grundsätzlich kann jedes Meerschweinchen immer ein paar wenige Milben oder Haarlinge haben. Das Immunsystem der Tiere kann sich dagegen gut wehren und deshalb bemerkt man das meist auch gar nicht. Sie sind also immer und in jedem Bestand vorhanden. Kommt es jedoch zu einer Schwächung des Immunsystems, z.B. durch Stress, falsche Ernährung, Erkrankung, oder, oder, dann vermehren sich die Parasiten sprunghaft und werden zum Problem.

Grundsätzlich schleppt man sich diese Parasiten nicht mit Heu oder Einstreu, sondern immer nur mit neuen Meerschweinchen ein. Im Heu oder in der Einstreu und ohne ihren Wirt (Meerschweinchen) können diese Parasiten nur wenige Stunden überleben. Wichtig ist die Behandlung mit dem richtigen Mittel, im richtigen Abstand (Nachbehandlung) und mit der richtigen Dosierung. Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/gesundheit.html#Milben

...zur Antwort

Irgendein ungeeignetes, aufgequollenes Pellet- oder Pressfutter mit Hirse als Bestandteil. Wahrscheinlich ist davon etwas in den Wassernapf gefallen. Trockenfutter (auch Erbsenflocken, Saaten, getrocknetes Gemüse oder Kräuter) gehören NICHT ins Meerschweinchen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Qualität eines Rassetiere steigt oder fällt mit der Zucht, aus der es stammt. Werden andere Rassen eingekreuzt, dann sinkt die Qualität und erreicht nie wieder den Ursprung der aus Amerika stammenden Fellstrukturrasse.

Hier handelt es sich augenscheinlich nicht um ein aus einer seriösen Zucht stammendes Mischlingsschweinchen, nicht um ein Rassetier, sonst müßtest Du diese Frage nicht stellen.

Bemerkung am Rande:

Bitte keinen getrockneten Mais füttern, am besten auch keinen Zuckermais. Zu viel Stärke und zu hart, Mais zerstört die Verdauung und die Zähne. Bitte auch keine gepressten Leckerchen füttern. Die artgerechte Nahrung der Meerschweinchen ist frisch, blättrig und kalorienarm.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Alle Nacktrassen der Haustiere haben Schwierigkeiten den nötigen, erhöhten Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Sie bekommen damit in einem höheren Alter oft Probleme. Das sehe ich bei meinen nackten Meerschweinchen (Skinny Pigs) leider auch. Ich beherrberge 6 davon in meiner Pflegestelle für Notmeerschweinchen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das ist Smegma/Ejakulat, also die Flüssigkeit die ein Kastrat beim Deckakt in die Vagina des Weibchens bringt. Smegma enthält keine Spermien, denn der Bub ist ja kastriert.

Zum Deckakt kommt es alle 14 bis 18 Tage über eine Dauer von ca. 24 Stunden, wenn ein Weibchen brünstig (empfänglich) ist. Ein Kastrat ist nur zeugungsunfähig, aber nicht impotent. ;-)

...zur Antwort