Wie groß sollte das Gehege von einem Meerschweinchen sein?

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu groß kann der Käfig nie sein, deshalb nicht nach den hier angegebenen Mindestmaßen richten, sondern einfach davon ausgehen wieviel Platz du im Zimmer zur Verfügung hast. Wenn du keine "Raubtiere" wie Hund oder Katze hast, dann empfehle ich dir sowieso die Gehegevariante. Das ist billiger, leichter zu säubern, die Größe ist variabel und man kann die Schweinchen besser beobachten als durch die Gitter.

Schau mal hier unter dem Menüpunkt "Haltung:

http://elke-loesch.de/cassandra.htm

Meerschweinchen Käfighaltung 24. Mai 2006 in Meerschweinchen Haltung

Käfige für Meerschweinchen aus Zoohandlungen werden in der Mehrzahl als artgerechte Haltung angeboten. Leider sind diese Käfige aber oft viel zu klein für zwei Meerschweinchen. Platzmangel bedeutet Stress und Stress ist sehr ungesund für Meerschweinchen. Er macht auf Dauer krank und führt zu Aggressionen. Deshalb ist die Wahl des Käfigs entscheidend für ein langes Leben der Meerschweinchen.

Die Käfighaltung im Innenbereich ist wohl die häufigste Haltungsform von Meerschweinchen in Deutschland. Vermehrt, und zur Freude der Meerschweinchen, geht der Trend weg von standardisierten Gitterkäfigen aus der Zoohandlung hin zu Eigenbauten, die für sich genommen schon Möbelstücke oder gar Kunstwerke sind. Es gibt einige ganz hervorragende Käfigbauer in Deutschland, Links dazu weiter unten. Leider ist der viel zu kleine Hamsterkäfig aber noch immer anzutreffen, der auch auf Empfehlung in Zoohandlungen als “ausreichend” für das Tier erachtet wird. Die Folge sind Stress und Krankheiten. So wie wir uns unsere Wohnung ganz genau aussuchen, so sollte auch der Käfig der Meerschweinchen so angenehm und groß wie möglich gestaltet sein. So groß muss der Meerschweinchenkäfig sein

Eine Faustformel für die Größe des Käfigs oder Eigenbaus für Meerschweinchen ist: Pro Meerschweinchen mindestens 0,5m² Fläche, besser 1m². Meerschweinchen Böcke brauchen, vor allem wenn weitere Böcke zur Gruppe gehören oder kommen sollen, meist immer 1m² Platz, um sich untereinander ausreichend aus dem Weg gehen zu können. So fällt es leichter dass sie sich untereinander vertragen und Ruhe im Käfig herrscht. Diesen Platz von 0,5m² benötigen Meerschweinchen zwingend um annähernd artgerecht gehalten zu werden. Mehr Platz im Käfig ist natürlich noch besser. Will man den Meerschweinchen richtig viel Platz bieten, sollte pro Meerschweinchen eine Größe von 1,5m² zur Verfügung stehen. Hierzu ist, dazu weiter unten mehr, aber ein Eigenbau notwendig, da es keine derart großen Käfige für Meerschweinchen im Einzelhandel gibt. Meerschweinchen Käfig aus der Zoohandlung

In Zoohandlungen und ähnlichen Fachgeschäften werden die angebotenen kleinen Käfige oft mit “Die sind nur für ein Meerschweinchen gedacht” beworben, im Beratungsgespräch beschrieben und auch so verkauft. Da Meerschweinchen aber ohnehin niemals alleine leben dürfen, braucht man den Kauf eines solchen Käfigs gar nicht erst in Erwägung zu ziehen. Investieren sollte man lieber im Sinne der Tiere mehr Geld und kauft einen ausreichend großen Käfig. Eure Meerschweinchen werden es Euch danken. Oft wird als das Mindestmaß eines Käfigs für zwei Meerschweinchen 1,20m x 0,60m angegeben. Sieht man sich hierbei den Platz an (0,72m² bietet dieser Käfig), wird schnell klar, dass er für zwei Meerschweinchen deutlich zu klein ist. Eine eingebaute Etage kann hier Abhilfe schaffen – ist jedoch keinesfalls ideal. Ich rate daher zu einem Käfig mit den Maßen 1,40m x 0,70m (Platz hierbei: 0,98m²). Um die Fläche noch zu erweitern kann man hier ebenfalls eine Etage einbauen. Bei mehr als zwei Meerschweinchen rate ich zu einem Eigenbau oder einem Käfig mit dauerhaftem Auslauf, um den Platzbedürfnissen der Meerschweinchen gerecht zu werden. Zudem sind Meerschweinchen schlechte Kletterer, aber umso bessere Läufer. Daher sollte der Käfig eher länglich sein. Meerschweinchen Käfige müssen atmen

Zur Auswahl stehen Käfige mit Plastikoberteilen sowie mit Gitteroberteilen. Käfige mit Plastikoberteilen sind nicht geeignet, da die Luft dort nicht zirkulieren kann! Das Ammoniak, welches durch den Urin ausgeschieden wird, kann nicht abziehen und staut sich unter den Plastikoberteilen. Ammoniak ist ein gefährliches Gas, das die Lunge schädigt. Außerdem staut sich in einem solchen Meerschweinchen Käfig die Hitze im Sommer derart, dass schnell die Gefahr eines Hitzschlages steigt. Ich würde also immer auf Meerschweinchen Käfige mit Gitteroberteilen zurückgreifen. Das Gitter sollte nicht beschichtet sein, da manche Meerschweinchen diese Schicht gerne abknabbern und das nicht gut für den Magen-Darm-Trakt ist. Um noch mehr Platz für die Meerschweinchen zu schaffen kann man auch gut noch eine Etage einbauen. Dafür einfach ein Brett zurechtsägen und mit Haken an den Gittern fest machen. Außerdem müssen in einem Meerschweinchen Käfig genug Häuschen und Unterschlüpfe vorhanden sein (für jedes Meerschweinchen mindestens eins), damit kein Streit entsteht.

LG Rosa

Auch beschäftigungen im Stall sind sehr Wichtig =) - (Tiere, Meerschweinchen, Nagetiere)

Hallo JummChum!

Bedenke,dass Meerschweinchen nicht zur Einzelhaltung gedacht sind.

Normalerweise sagt man,dass 1qm pro Schweinchen sein MUSS.Größer ist noch besser,aber kleiner geht gar nicht!Hab dir hier mal was verlinkt,wo du viele Tipps zur Ernährung,Haltung und Pflege findest.

Viel Spaß und Erfolg :))

http://www.diebrain.de/I-index.html

bitte hör nicht auf das, was die Anderen hier geschrieben haben! Für 2 Meerschweinchen benötigst Du 1qm! Du solltest Dir einen 1,40m-Käfig kaufen. Und wie gesagt, auf jeden Fall 2 Tiere. Meeris sind Rudeltiere und leiden sehr wenn sie alleine gehalten werden! Bitte informiere Dich vorher über Meerschweinhaltung, Ernährung, etc. unter www.diebrain.de Und ganz wichtig, Meerschweine sind keine Kuscheltiere! Wenn Du ein Tier haben möchtest, dass Du regelmäßig streicheln möchtest, solltest Du Dich für ein anderes Tier entscheiden. Wenn Du Fragen hast kannst Du mich gerne anschreiben. LG Diana


BlackCloud  30.11.2010, 19:28

Pro Meerschwein 1m², für zwei ist das auf die Dauer zu klein.

4
Diana77  01.12.2010, 12:30
@BlackCloud

schrieb die Dame, die keine Ahnung hat! Womit belegst Du Deine These???

0
BlackCloud  01.12.2010, 14:09
@Diana77

Damit, dass ich für meine 3 Meerschweinchen erst ein 3m² und jetzt ein 6m² großes Gehege habe und denen ist deutlich anzusehen, dass sie sich in dem größeren Gehege wohler fühlen und sie sich, wenn es mal Stress gibt, leichter aus dem Weg gehen können.

2
Diana77  03.12.2010, 09:06
@BlackCloud

das ist alles schön und gut. -Meine Meinung ist auch -je größer, desto besser! Aber das heißt noch lange nicht, dass es so groß sein muss! Die Vorgabe für 2 Meeris sind in der Tat 1qm!

0
affendino  28.02.2012, 15:20
@Diana77

BlackCloud hat aber recht 1m² ist zu enig für mehrere und allein soll man sie nicht halten und auf keinen fall mehr 2 jungs denn sobald sie dann nur ein mädchen riechen beißen sie sich_(auch bei menschen mädchen)

2
affendino  28.02.2012, 15:20
@Diana77

BlackCloud hat aber recht 1m² ist zu enig für mehrere und allein soll man sie nicht halten und auf keinen fall mehr 2 jungs denn sobald sie dann nur ein mädchen riechen beißen sie sich_(auch bei menschen mädchen)

2

also erstmal will ich bemerken dass du nie eins allein halten solltest ich bin züchter und weiß das somit falls du noch irgendwelche fragen über mersis hast dann schreibe mir entweder eine nachricht oder eine E-mail auf die adresse google-chrome@hotmail.de maches kannst du auch auf "meersi.jimdo .com" nachlesen dass ist meine website.