Mathematik problem! Proportionen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

gehen wir das doch mal logisch an:

Die Flächen verhalten sich wie 8 zu 5, das bedeutet, eine Fläche besteht aus 8 Teilen gleichen Flächeninhalts, die andere aus 5 solchen Teilen.

Der Unterschied sind also 3 Flächenanteile, und diese haben zusammen einen Flächeninhalt von 27 (Einheiten, z.B. m²). also hat eine dieser 3 Flächeneinheiten eine Fäche von 27/3 = 9 m² (wenn ich bei der als Beispiel genannten Einheit  bleibe).

Und jetzt zum Anfang, die eine Fläche hat dann 8 Flächeneinheiten zu 9 m² und die andere 5 davon, das lässt sich doch schon im Kopf ausrechnen, oder?


12KSFreak12 
Fragesteller
 10.06.2016, 20:38

Danke

0

Ein Problem mit 2 Unbekannten:

Erste Gleichung:

A1/A2=8/5 oder 5 A1=8 A2 oder 5 A1 - 8 A2 = 0

Zweite Gleichung:

A1-A2=27 m^2

Kannst du jetzt allein weiter?



12KSFreak12 
Fragesteller
 10.06.2016, 20:38

Nein? Bittte ganz!

0
fairytale48  10.06.2016, 20:49
@12KSFreak12

2. Gleichung mit 5 malnehmen ergibt

5 A1 - 5 A2 = 135

nun die erste Gleichung davon abziehen:

5 A1 - 5 A1 + 8 A2 - 5 A2 = 135

3 A2 = 135

A2 = 45

Aus der zweiten Gleichung folgt dann

A1 = A2+27 = 72

Hoffe, du schreibst das nicht nur ab sondern versuchst zu verstehen, was da passiert ist.

0

A = größerer Flächeninhalt  ; B = kleinerer Flächeninhalt Flächeninhalt 

A/B = 8/5

A - B = 27

jetzt mit einem Lösungsverfahren ausrechnen

Textaufgaben sind wie Übersetzungen in eine andere Sprache.
Hier ein paar Vokabeln, damit du auch bei anderen Texten gewappnet bist.

http://dieter-online.de.tl/Deutsch_Mathematisch.htm

Da steht auch was zu Verhältnissen.

I         A / B = 8 / 5                           A und B sind die beiden Flächen
II        A - B = 27

Die Gleichung mit 2 Unbekannten rechnet man am besten mit dem Einsetzungsverfahren. Wenn eine Division dazwischen ist, funktioniert das Additionsverfahren leider gar nicht gut.

http://dieter-online.de.tl/2-Gleichungen-mit-2-Unbekannten.htm

---

Mein Vorschlag zum Anfang der Rechnung ist:
I      A / B = 8 / 5         | *B
       A      = 8 B / 5

II    8B/5  -  B = 27     |  B auf 5B / 5 setzen


Fragen bitte in einem Kommentar!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

5(x+27) = 8x

Klammern lösen; x ausrechnen


ObyKonoby  10.06.2016, 20:28

Man muss doch 5*x+5*27 ausrechnen

0