Lohnt es sich, mit Chaps zu reiten?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du so fragst: nein.
Ich bin schon ziemlich auf Sicherheit bedacht - aber was diesbezüglich Chaps bringen sollten, erschließt sich mir nicht. Ich lese dieses Argument jetzt hier und heute in den anderen Antworten zum ersten Mal. Auch beim Lehrgang für Trainerassistenten im Reitsport, wo ein Gerichtssachverständiger täglich über Sicherheit / Versicherung referierte, kamen Chaps nie zur Sprache.

Von daher zählt für mich nur eines: wozu braucht man die Dinger? Ich trage sie nur wenn

  • der Reitlehrer es im Unterricht fordert
  • im Winter weil sie warm halten
  • falls zu erwarten ist, dass bei einem Ritt im Gelände sonst meine Hose durch streifendes Gestrüpp in Mitleidenschaft gezogen würde.

Wann immer keiner dieser 3 Punkte zutrifft, reite ich einfach nur mit Reitstiefletten oder Wanderschuhen.

Wenn du bisher ohne reitest und keine vermißt hast, brauchst du sie auch nicht.

Ich muß allerdings am Rande dazu sagen: zwischen „Turniere“ und „nur ausreiten“ gibt es no h was dazwischen: man sollte immer wieder Unterricht nehmen.


Pferdejulia 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 18:44

Ich reite schon auf dem Reitplatz. Der Hof wo ich reite, ist eher was für kleine Kinder wo halt die dann im Gelände geführt werden. Ich hab da halt ein Pferd das ich gerne mag, es ist quasi mein Pflege- und Reitpferd. Ich reite halt mit meiner Freundin dann immer aus und gerne mal paar Übungen auf dem Reitplatz.

1

Das kommt ganz auf deine Ansprüche an.

In der Islandpferde-Szene begegne ich haufiger Reitern ohne Chaos/Stiefel als mit. Ich selbst reite aber quasi nur noch mit Chaos, einfach weil ich sonst Probleme mit meinem Sprunggelenk bekomme. Vorher bin ich auch einige Jahre nur in Schnürstiefeletten geritten. Dabei habe ich mir nie das Bein im Bügelriemen eingeklemmt und hatte auch beim ausreiten keine besonderen Probleme, kann aber jetzt im Vergleich sagen, dass mir die Chaos doch mehr Stabilität im Bein geben und mein Bein vom Knie abwärts deutlich ruhiger und stabiler liegt mit Chaps.

In vielen Reitschulen sind sie ohnehin vorgeschrieben, ebenso sind auf klassischen Turnieren Stiefel oder Stiefelschäfte vorgeschrieben, da hat man dann ohnehin keine Wahl.

Wenn du keine Stiefel tragen willst, oder kannst, wegen Scahfftlänge bzw weite dann unbedingt.

Ohne Chaps, nur mit Schuhen oder Stiefelletten, hast du keinen vernüftigen halt im Sattel.

Hose oder Socken sind zu rutschig, da braucht es schon chaps, um besser am Sattel fixiert zu sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

lynnmary1987  03.06.2024, 07:33

Wer ohne Stiefel oder Chaps keinen vernünftigen Halt im Sattel hat, der sollte 10 Schritte rückwärts machen in seiner Reitausbildung und einige Stunden an die Sitzlonge.

0

Zum Ausreiten finde ich Chaps eher unpraktisch. Da reite ich immer mit Stiefeletten und Reitsocken, ist suuupperrr bequem ☺️

Ich mag das stabile Gefühl durch Chaps ganz gerne, muss nicht, aber sehr angenehm, wenn ich sie mal dabei habe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer Bodenarbeit, Horsemanship und Breitensport