Latein Irrglaube dum steht IMMER mit Präsens?
Hallo,
ich habe gelernt bekommen, sowohl von einer Fernschule, als auch in anderen Foren mal gesehen zu haben:
"ACHTUNG Dum steht immer mit Indikativ Präsens!"
Lustigerweise hat die Fernschule in einem anderen Latein Heft folgenden Satz:
Dum aberant, agri eorum male a feminis paucisque servis coli poterant.
(Während sie fort waren, konnten ihre Felder nur schlecht...)
"aberant" ist aber Perfekt.
Dum steht also NICHT IMMER mit Indikativ Präsens?
Und jeder der sagt, dass "dum immer mit Indikativ Präsens steht" ist dum..? :)
2 Antworten
Hallo,
erst einmal: aberant ist Imperfekt, nicht Perfekt. Aber nun zur eigentlichen Frage: Nur mit der Bedeutung "während" steht im dum-Satz Indikativ Präsens als absolutes Tempus. Mit anderen Tempora des Indikativs ist die Bedeutung von dum = "solange". Insofern ist die Übersetzung der Fernschule vielleicht nicht die beste. Allerdings sind die Bedeutungsunterschiede zwischen "während" und "solnage" oft so gering, dass sie sich gegeneinander austauschen lassen.
Generell sollte man bei Grammatikregeln immer aufpassen, denn zu fast jeder Regel lässt sich eine Ausnahme finden. Genau wie andere Sprachen hat sich auch das Latein im Laufe seiner Geschichte gewandelt und, während im klassischen Latein die dum-während-Präsens-Regel (so nenn ich sie jetzt mal) in der Regel eingehalten wird, muss das nicht zwangsweise bei allen Autoren so sein.
Noch ein letzter Punkt: Mit Konjunktiv bedeutet dum in der Regel "(solange) bis".
LG
Hallo,
dum in der Bedeutung während steht immer im Indikativ Präsens.
Ein Blick ins Wörterbuch aber wird Dir verraten, daß dum auch andere Bedeutungen haben kann - und dann kann es auch mit dem Konjunktiv stehen und auch mit anderen Tempora.
Herzliche Grüße,
Willy
Da steht, dass Indikativ aller Tempora stehen kann, wenn es "solange" heißt. Dann müsste es heißen "Solange sie fort waren ..." Pons ist schon seriös.
Ja bei "solange" kann Indikativ aller Tempora stehen.
Und bei während steht "meistens" Präsens es kann aber auch mal was anderes stehen. Das bedeutet nicht, dass der Satz von oben falsch ist.
https://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=35247#10
Dort sagte mir das gestern ein Experte mit einer kurzen Erklärung.
Ein Blick ins Wörterbuch wird ihnen verraten, dass dum mit der Bedeutung während "meist mit Indikativ Präsens" steht.
https://de.pons.com/übersetzung/latein-deutsch/dum
(meist m. Indik Präs)
Sind sie also dem Irrglauben verfallen und heißt da wo sie leben "meist" etwa "immer"?
Wer meist etwas Richtiges sagt, sagt nicht auch immer etwas Richtiges.
Ist das Wörterbuch Pons laut Ihnen unseriös? In welches Wörterbuch soll ich denn schauen?