Indirekte Fragesätze Latein/Deutsch?

2 Antworten

Die meisten Lehrer fahren mit Recht auf der Schiene, man müsse die Kapriolen der deutschen Grammatik (Zeitenwechsel bei Gleichheit von Indikativ und Konjunktiv bei Indirekter Rede) besser nicht mimachen, der deutsche Schüler sei da sowieso schon überfordert.

Wenn überhaupt im Konjunktiv formuliert wird, dann wird für gegenwärtige Zeiten "möge" genommen und für vergangene "würde":

Konj Präsens: portem          = ich möge tragen
        Perfekt:   portaverim    = ich möge getragen haben
Konj. Imperf.:  portarem       = ich würde tragen
       Plusqu.:   portavissem  = ich würde getragen haben

Passiv analog.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Volens  25.10.2016, 14:35

Bei "Rogo, num rogaveris." wirst du sicher in jeder Übersetzung vorfinden:
Ich frage, ob du gefragt hast.
Im Deutschen verwendet man in diesem Fall bestimmt keinen Konjunktiv im Nebensatz.

1

So wie es mein ehemaliger Lateinprofessor erklärt hat, gibt es zuerst zwei Dinge zu unterscheiden: Hauptsatz und Nebensatz. 

Wenn der Konjunktiv im Nebensatz erscheint, so wird im Deutschen normal mit Indikativ in der entsprechenden Zeit übersetzt. 

Im Hauptsatz, wenn dort der Konjunktiv steht, Achtung: Es gibt verschiedene Konjunktive mit Signalwörtern und entsprechenden Zeitformen, die gelernt werden müssen, z.B. Hortativ, Iussiv, Deliberativ, Irrealis, Optativ, Prohibitiv, Potentialis etc..

Das mit den Haupt- und Nebensätzen und potenziellen Fehlern ist, wie wenn Du mit einem Truck im hohen Kanada Wälder durchfährst, wo überfahrene Eichhörnchen Deinem Truck nichts schaden. Jedoch, wenn Du einen Elch überfährst, ist Dein Truck ein Schrotthaufen.


LeroyderPlayer 
Fragesteller
 24.10.2016, 20:54

Wir hatten bisher Konjunktiv im Hauptsatz noch nicht. Wir hatten nur Konjunktiv mit ut,cum und in indirekten Fragensätzen. Und in indirekten Fragensätzen sollen wir mit Konjunktiv übersetzen, weil er findet, dass dies normale Leute von gebildeten unterscheidet (ja er ist komisch :D)

0
Himmelssturm  24.10.2016, 22:36
@LeroyderPlayer

Ja dann richte Dich voll und ganz nach Deinem Lehrer. Konjunktiv I kann man als „extremer Deutschfanatiker“ im Nebensatz verwenden, was (leider) häufiger verlorengeht und die Leute stur alles mit „würde“ bilden wollen, wenn er denn damit zufrieden ist.

Ich denke, er wird auch nicht Konjunktive im Hauptsatz bringen, da Ihr es noch nicht hattet.

0