Kuchenteig gleichmäßig aufgehen lassen?
Moin, ich habe mich bereit erklärt für die Weihnachtsfeier mit der Familie morgen, einen Blechkuchen zu backen, habe den auch schon paar mal gemacht, nur hatte ich immer wieder das Problem, das der Kuchen beim Backen in der Mitte aufgeht und einen kleinen Hügel ebenen bildet, an den Rändern geht es dann Bergab.... da auf den Kuchen eine Creme draufkommt, wäre es am besten, wenn der ganze Kuchen eine gerade Ebene ist, aber wie kriege ich das hin?
PS: Habe ein Hohes Backblech, was ich komplett mit Backpapier auslege
2 Antworten
Ich habe was bei Backen ohne Hubbel gefunden in der Tortenboutique, schau mal, das hört sich ganz gut an, vielleicht gelingt es dann ohne den Hubbel in der Mitte. Das ist immer ärgerlich und ich wünsche Dir gutes Gelingen, wenn der Besuch kommt, dass der Kuchen super gelingt.
Viel Glück und frohe Weihnachten 🎄
TortenBoutique Backen ohne HubbelIhr kennt das bestimmt alle, Ihr backt einen Kuchen und das Ergebnis ist ein Berg. Außen ist der Kuchen nicht so hoch wie er sein soll und in der Mitte ist er zu hoch, vielleicht sogar aufgeplatzt. Aber wenn Ihr den Kuchen mit Fondant eindecken möchtet, dann ist das Ziel ein Kuchen, der an der Oberseite so glatt wie möglich ist. Die glattere Seite des Kuchens ist nach dem Backen eigentlich immer die Unterseite. Also dreht ihr den Kuchen am sinnvollsten vor dem Einstreichen und Eindecken um, damit ist die ganz glatte Seite oben. Trotzdem bleibt das Problem mit dem Hubbel. Der ist dann unten und der Kuchen steht nicht stabil sondern wackelt hin und her. Man muss also vor dem Umdrehen einen Teil der Oberseite abschneiden, um das zu verhindern. Dadurch hat der Kuchen aber vielleicht nicht mehr die gewünschte Höhe. Wenn Ihr den Kuchen aber direkt schon so backt, dass der Kuchen so gleichmäßig wie möglich aufgeht, könnt Ihr den Kuchen wenn er ausgekühlt ist einfach umdrehen und mit dem Einstreichen loslegen. Denn, dass der Kuchen so unregelmäßig aufgeht liegt daran, dass Backformen aus Metall sehr gute Wärmeleiter sind und dadurch die Hitze des Ofens besonders schnell an den Rand des Kuchens gelangt. Dadurch backt der Kuchen am Rand sehr schnell durch und kann dann dort nicht mehr weiter aufgehen. Aber mit ein paar Tricks lässt sich das alles verhindern.
Ofentemperatur
Die Temperatur im Ofen zu senken gibt dem Kuchen die Möglichkeit langsamer zu backen und damit dem Teig die Möglichkeit sich gleichmäßiger zu erwärmen. Eine Temperatur von 160° Grad Ober-/Unterhitze ist in der Regel ausreichend. Damit erhöht sich die Backzeit, aber der Kuchen backt in der Regel wesentlich gleichmäßiger durch. Es ist also immer eine Stäbchenprobe nötig. Das bedeutet, ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens zu stecken und wieder herauszuziehen. Wenn der Kuchen durchgebacken ist, bleibt an dem Stäbchen kein Teig hängen, ist er noch nicht fertig bleibt der rohe Teig an dem Stäbchen hängen. Die Backzeit kann sich durchaus um eine halbe Stunde verlängern.
IsoliermethodeBei der Isoliermethode wird um die Backformaußenseite ein Streifen aus Alufolie gelegt, in die nasses Küchenpapier hineingefaltet wird. Dazu legt Ihr euch am besten einen Streifen Alufolie zurecht, der von der Länge her genau um die Backform passt. Anschließend wird nasses Küchenpapier auf die Alufolie gelegt und diese dann längs so gefaltet, dass der Streifen genau die Breite hat, die der Höhe der Backform entspricht. Diesen Streifen legt Ihr dann um die Backform, die Enden kann man mit einer Fold-Back-Klammer oder einer anderen Metallklammer zusammenklemmen. Hier verlängert sich die Backzeit ebenfalls, je nach Art des Kuchens um ca. 10 bis 40 Minuten. Wichtig ist, dass sich die Enden des Streifens nicht überlappen. Sonst wird an den Stellen, an denen er übereinandergelegt ist, der Teig nicht ganz so weit durchgebacken wie an den anderen Stellen.
Vorheizzeit ignorierenIndem Ihr die Vorheizzeit des Backofens ignoriert und den Kuchen schon dann in den Ofen tut wenn Ihr den Backofen anmacht, können die Metallform und der Teig gemeinsam und langsam auf die benötigte Temperatur kommen. Denn wenn der Kuchen direkt in den vorgeheizten Ofen kommt, dann geht die Temperatur sofort in das Metall der Backform und der Rand des Kuchens wird sehr schnell durchgebacken. Größere Kuchen können trotz Isolierung von außen, manchmal innen leider trotzdem nicht durchgebacken sein, in solch einem Fall ist es nötig, den Kuchen auch von der Mitte aus schneller zu backen.
BlumennagelEin weiterer Trick um den Kuchen in der Mitte etwas schneller durchzubacken ist es, auch in die Mitte des Kuchens Metall zu stecken. Es gibt die Möglichkeit, einen Blumennagel (oder auch je nach Größe des Kuchens mehrere) aus Metall in die Mitte der Backform zu legen, bevor der Teig in die Form gefüllt wird. Der Stab des Blumennagels zeigt dann nach oben und sollte etwas höher sein, als es der Kuchen nach dem Backen sein wird. Nach dem Backen wird der Kuchen auf ein Rost gestürzt und der Blumennagel wird vorsichtig wieder herausgedreht.
Danke für den Weihnachts 🌟freue mich sehr darüber, alles Gute für Dich.
Liegt dann an der Hitzeverteilung im Backofen, Umluft und ein paar Grad weniger oder setz das Backblech tiefer!
Ah okay, ja das kann sein, der Ofen ist nicht mehr der neuste, was Hitzeverteilung angeht weist der mittlerweile paar Problemchen auf xd