Kosten für Ablesung und Abrechnung der Heizkostenabrechnung?
Hallo zusammen,
wir haben heute unsere Heizkostenabrechnung bekommen. Da wir in einen Neubau gezogen sind, ist der Abrechnungszeitraum 01.06 - 31.12.2023. Es sind Folgende Kosten aufgelistet (das sind die gesamtkosten für 2 Häuser und insgesamt 36 Parteien):
Energiekosten: 7.729€
Heizungswartung: 429€
Miete Wärmezähler Heizung: 1.143€
Miete Warmwasserzähler: 252€
Unterjährige Verbrauchsinformation: 91€
Kosten für Ablesung und Abrechnung: 4.545€
Gesamt: 14.191€
die Kosten für die Ablesung und die Miete ist fast genauso hoch wie die Heizkosten selbst, mir kommt das viel zu hoch vor. Hat da jemand Erfahrung wie hoch so etwas sein sollte, bzw. sein darf?
Danke und Gruß
Sebbi
3 Antworten
Das ist Neubau. Die Verbrauchskosten sind dementsprechend niedrig.
Die Ablesung und Abrechnung jedoch ist unabhängig vom Verbrauch zu sehen.
Insgesamt sind die Kosten durchaus realistisch.
171€ p.m. - das ist doch für dich erträglich.
Das ist tatsächlich enorm viel.
Wie viele Wohnungen hat das Haus denn?
Ich zahle für 2 Wohnungen/Abrechnungen derzeit etwa 300 € Ablese- und Abrechnungskosten.
Ich persönlich habe mit Brunata gute Erfahrungen gemacht. Wirklich günstig, was immer Du darunter verstehst, sind die aber auch nicht. Sogar teurer als dein Anbieter. Ich habe allerdings nur 2 Wohnungen abzurechnen. Bei vielen wie bei dir gibt es evtl. Mengenrabatt;-)
Bei 36 Wohneinheiten normal. 300€ durch 2 Wohneinheiten mal 36 Wohneinheiten.
Hallo anitari, kannst Du einen Abrechenanbieter empfehlen...gut und günstig? Unser (der mit dem i) ist m.E. total inkompetent, langsam und teuer; liegt wohl daran dass sie alles zentralisiert haben.