Körpergewicht bei beinpresse mitrechnen?
Hallo. Ich würde gerne wissen, ob man sein Körpergewicht bei der Beinpresse mitzählen muss. Zum Beispiel wenn man 100Kilogramm wiegt, und 100Kilogramm bei der Beinpresse schafft, heisst es dann 100+100=200kg gesamt? Konkret meine ich folgende Beinpresse :
https://www.fitundattraktiv.de/beinpresse-einbeinig-sitzend-und-horizontal/
4 Antworten
Ich nehme Bezug auf die von Dir gezeigte Beinpresse, dort läuft der Sitz in sehr flachem Winkel minimal ansteigend. Hier drückst Du einen sehr geringen Teil Deines Körpergewichts. Das Stichwort ist hier Hubarbeit, wieviel Kilo werden wie hoch gehoben. Bei der gezeigten Beinpresse wird ein minimaler Anteil Hubarbeit erforderlich sein. Viele Beinpressen laufen aber gerade, oder man drückt nur den Gewichtsschlitten hoch (45 Grad Presse zb) . Wenn die Presse gerade läuft, dann sind 100kg eingesteller Widerstand 100kg, auch wenn Du 1t wiegen würdest. Die Kraft, welche erforderlich ist um die Fußplatte wegzudrücken ist immer die gleiche.
Bei der gezeigten Presse ist die Fußplatte fest, der Sitz aber mit Widerstand durch das Gewichtsmagazin balstet. Da der Schlitten minimalst nach oben läuft, muß abhängig vom Körpergewicht noch ein kleiner Anteil Hubarbeit geleistet werden. Es ist aber wirklich nicht viel, merkst Du wenn Du das Gewicht mal komplett ziehst, und Dich unbelastet nach hinten drückst, kaum Widerstand...
nein du zählst auch nicht deine Arme beim Bankdrücken mit
du drückst doch nur das gewicht weg nicht dich
bei kniebeuge drückst du dein körpergewicht
nein, du drückst dich ja nicht weg sondern nur das Gewicht
Also ich würde denken dass wenn man die Übung ohne Gewicht macht, man dennoch sein Körpergewicht drückt, oder nicht?