Könnte man theoretisch die Eltern auf Unterhalt verklagen?
Hallo zusammen
Ich habe heute mir mal gedanken über das Leben gemacht. Mich betrifft das nicht selbst, ich lebe selbstständig und lebe alleine und Arbeite.
Theoretisch stellen ja zwei Personen die Eltern sind Kinder auf die Welt. Also die beiden sind schuld an der Existenz der Kinder. Warum muss das Kind ab einem bestimmten Alter für sich selbst sorgen? Das Kind kann ja nichts für seine Existenz. Könnte das Kind Unterhalt von den Eltern einklagen, da die Eltern das Kind wollten? Welches Gesetz besagt, dass ein Kind später für sich selbst sorgen muss? Weil es kann ja nichts für sein schicksal dafür. S*izid ist ja theoretisch nach Gesetz auch Strafbar.
8 Antworten
Nicht nachdem du eine Ausbildung abgeschlossen hast. Das ist dann der Zeitpunkt, ab dem die Eltern ihre Kinder im Bedarfsfall auf Unterhalt verklagen können.
Was übertragt denn dieses Recht und Verantwortung?
Der Gesetzgeber.
Das Kind hat nie entschieden zu existieren.
Doch, durch konkludentes Handeln.
Nach deiner etwas kruden Logik müssten Eltern ja dann das Recht haben, ihre Kinder zu töten, sind sie doch offenbar keine eigenständigen Lebewesen, sondern quasi nur Produkt der Eltern, die Schadensersatz für das Leben der Kinder zu leisten haben.
Sie haben eine bestimmte Zeit ja sogar die Möglichkeit es zu töten. Finde ich aich nicht richtig.
Falls du auf Abtreibung hinauswillst, die ist nur in einem sehr begrenzten Zeitraum möglich - aber du willst ja Eltern lebenslang für ihre Kinder sorgen lassen.
Könnte man theoretisch die Eltern auf Unterhalt verklagen?
Das geht auch in der Praxis, wenn die Eltern unterhaltspflichtig sind und nicht bezahlen wollen.
Warum muss das Kind ab einem bestimmten Alter für sich selbst sorgen?
Muss es doch gar nicht.
Könnte das Kind Unterhalt von den Eltern einklagen, da die Eltern das Kind wollten?
Ja. Bis zu dem Zeitpunkt, da der Gesetzgeber sagt "Du kannst jetzt für dich alleine sorgen".
Welches Gesetz besagt, dass ein Kind später für sich selbst sorgen muss?
Keines. Es gibt aber auch kein Gesetz, das besagt, dass Eltern ihr Leben lang für ihr Kind sorgen müssen.
S*izid ist ja theoretisch nach Gesetz auch Strafbar.
Nein. Wo im StGB hast du das denn gefunden?
Alex
"Es gibt auch kein Gesetz,das besagt, dass die Eltern weiter Unterhalt zahlen muss"
Wenn ich einen Hund hole, darfbich ihn auch nicht verhungern lassen. Ich wollte ihn und die Eltern wollten das Kind.
Wenn ich einen Hund hole, darfbich ihn auch nicht verhungern lassen
Richtig. Weil das gesetzlich so geregelt ist: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html
und die Eltern wollten das Kind.
Ja. Dennoch gibt es kein Gesetz, das besagt, dass Eltern ihr Leben lang für ihr Kind sorgen müssen.
Kann das Kind versuchen - aber nur bis es 25 ist und keine abgeschlossene Ausbildung hat. Danach steht es auf eigenen Beinen.
Eher umgekehrt wird n Schuh draus: wenn deine Eltern pflegebedürftig werden, darfst du zahlen
nö bis 18. ist kind dann nicht in ausbildung oder vollzeitschule, ist für die eltern feierabend mit unterhalt
das 25. lebensjahr ist eine reine fiktion deinerseits.
Aber woher kommt es dass das Kind ab 25 für sich selbst sorgen muss? Der Mensch kann ja auch dann nichts für seine Existenz. Es war ja die Entscheidung der Eltern Kinder zu haben.
Weil ist so. So funktioniert Sozialstaat. Dir steht es ja auch frei, woanders zu leben nach deren regeln und Gesetzen
kind muss ab 18 für sich selbst sorgen, es sei denn es ist in ausbildung oder schule/studium und das einkommen genügt dafür nicht.
Kann man erforderlichenfalls auch praktisch.
Was übertragt denn dieses Recht und Verantwortung? Die Eltern sind ja immer noch 100% schuld an der Existenz des Kindes. Das Kind hat nie entschieden zu existieren. Es müsste theoretisch eine Straftat begehen um nicht mehr zu existieren.