"KFZ Versicherung Vertrag ruht oder besteht ungekündigt"?
Hallo Leute,
ich wollte KFZ Versicherung wechseln, und neue Versicherung hat Kündigung an Alte gesendet. Nach 2 Monate sehe ich, dass beide Versicherungen ziehen von meiner Konto ab. Ich habe E-Mail an meine neue Versicherung geschickt und um Erklärung gebeten, und eine Antwort bekommen:
"Der Vertrag für das selbe Fahrzeug ruht oder besteht ungekündigt"
Was bedeutet das, danke!
9 Antworten
Für solche Dinge hast Du doch deinen Versicherungsagenten oder deinen Makler, was sagt denn der bzw. warum kümmert er sich nicht darum? Insbesondere ein Makler sieht doch den gesamten Schriftverkehr einschließlich Kündigungsbestätigung und Neupolice, da hätte es doch schon mal auffallen müssen.
Das der frühere Vertrag ungekündigt ist siehst Du ja bereits selbst, das kann die Versicherung auch überhaupt nicht wissen und wird sich in den Vorgang (Vertrag der jeweils anderen Gesellschaft ) auch nicht einmischen. Alles Aufgabe deines persönlichen Ansprechpartners im Außendienst
du hast anscheinend 2laufende Verträge - was für ein Vertrag liegt vor? einjährig; du kannst nur bis Ende November zum 31.12. kündigen. eine Doppelversicherung ist nicht möglich. Die kann erst zum 01.01. inkraft treten. das solltest du bei der neuen Vers. klarstellen, auch die Alter informieren
"Der Vertrag für das selbe Fahrzeug ruht oder besteht ungekündigt"
bei einer Abmeldung ruht die Vers. und lebt bei Neuanmeldung mit gleichem Halter wieder auf. --- die besteht ungekündigt weiter.
... wer solche aberwitzigen Laufzeiten vereinbart, auf die bessere SF-Klasse am 01.01. freiwiliig verzichtet, sollte seinen Berater/Makler einbinden und auf den Topf setzen!
Gekündigt werden kann für einem Monat zum vereinbarten Ablauf oder nach Eingang der Rechnung, wenn die Beiträge erhöht wurden.
Ich gehe davon aus, dass die alte Versicherung Dir so ein Angebot auch unterbreitet hat.
Künd.frist beträgt 1 Monat zum Vertragsablauf: also deine Kündigung muß bis spät. zum 21.07.2020 beim alten Versicherer vorliegen!
Natürlich kannst du schon im Nov. dieses Jahr kündigen, jedoch wird deine vorzeitige Kündigung erst zum Vertragsablauf 21.08.2020 wirksam! :-((
Danke schön! So gibt es sinn, aber mir ist nicht klar, ich habe den Vertrag bei neuer Versicherung noch im März 2019 bekommen, mit Versicherungsbeginn am 21.8.2019. Wir haben Kündigung bei alter Versicherung zusamen gemacht und die waren sicher, es wird funktionieren (ich war nicht der Erste mit sowas). Ich mache heute einen Termin aus, wegen Erklärung und sicheren Kündigung.
Ja... genau :) mein erstes Auto und erste Versicherung, keine Ahnung, habe gehört, ich soll eine neue Versicherung finden bevor ich bei jetzigen kündige. Ich habe gesehen, wie eine Freundin von mir gemacht hat und es hat geklappt. So ist es.. leider
...was für ein Vertrag liegt vor? einjährig; du kannst nur bis Ende November zum 31.12. kündigen
Leider falsch: er hat eben einen unterjährigen Kfz-Versicherungsvertrag und dieser ist nur unter dem Jahr kündbar (wie der Name schon sagt) und eben nicht zum 31.12 eines Jahres!
Der Begriff "unterjähriger" Vertrag wird hier völlig falsch verwendet. Ein unterjähriger Vertrag ist ein Vertrag, der kürzer als ein Jahr ist. Dieser Vertrag hier hat einfach eine abweichende Fälligkeit (überwiegend ist ja die Fälligkeit bei Kfz 01.01.). Richtig ist, dass der Vorvertrag spätestens am 21.07.2019 hätte gekündigt werden müssen. Hier mußt Du klären, ob die Kündigung fristgerecht beim Vorversicherer eingegangen ist. Vielleicht wurde sie einfach noch nicht bearbeitet, wegen Arbeitsrückständen. Falls sie nicht eingegangen ist, muß der neue Versicherer seinen Vertrag rückwirkend aufheben und der alte Vertrag besteht weiterhin.
Ein unterjähriger Vertrag ist ein Vertrag, der kürzer als ein Jahr ist...
Lieber Versich.fachwirt, da bist du leider falsch informiert :-((
Unterjährige Laufzeit in der Kfz-Versicherung Unterjährige Laufzeit ist selten ein VorteilJeder Versicherungsvertrag hat ein Fälligkeitsdatum. Davon hängt unter anderem ab, wann er gekündigt werden kann – meistens zum Jahresende. Es gibt aber auch Verträge mit einer unterjährigen Laufzeit. Was ist dabei zu beachten?Was bedeutet Hauptfälligkeit?
Hauptfälligkeit, das klingt schon nach Bürokratie. Und genau damit hat es zu tun: Mit dem etwas sperrigen Begriff wird das Datum bezeichnet, zu dem ein Vertrag ausläuft. In der Kfz-Versicherung ist das seit einiger Zeit üblicherweise der 31. Dezember – im ersten Jahr läuft der Vertrag also in der Regel keine vollen zwölf Monate. Wird er nicht gekündigt, verlängert er sich ab dem 1. Januar um ein weiteres Jahr. Jeweils zur Hauptfälligkeit ist dann auch der nächste Beitrag zu entrichten. Inzwischen bieten immer mehr Versicherungen Verträge mit einer sogenannten unterjährigen Laufzeit (bzw. unterjähriger Hauptfälligkeit) an. Wird ein Vertrag beispielsweise am 18. März abgeschlossen, läuft er bis zum 17. März des Folgejahres.
Nachzulesen in dem Link hier: https://www.autobild.de/artikel/unterjaehrige-laufzeit-in-der-kfz-versicherung-11124565.html
...ich wollte KFZ Versicherung wechseln, und neue Versicherung hat Kündigung an Alte gesendet...
Wann ist/war denn der Ablauftermin deiner alten Kfz-Versicherung?
Also die Kündigung mußt schon du selbst fristgemäß 1 Monat vor dem Ablauftermin an den alten Versicherer schreiben... ausser du hast einen Fahrzeugwechsel: dann kannst du auch bei der Zulassung des "Neuen" deine Versicherung sofort wechseln!
Gruß siola55
Beginn war am 22.08.2017 und Ablauf war 21.08.2018. Es war eine SF-Klasse Änderung und Fälligkeit dafür war 22.08.2019.
Dann hättest bis spät. zum 21.07.2019 bei deinem alten Kfz-Versicherer kündigen müssen, da du einen unterjährigen Kfz-Versicherungsvertrag hast! Und dieser ist nun mal nur unter dem Jahr kündbar wie der Name schon sagt :-((
PS: Eine SF-Klassenänd. berechtigt nicht zu einer Sonderkündigung!
neue Versicherung hat Kündigung an Alte gesendet
Hier dürften wir das Problem gefunden haben, denn das hat garantiert nicht funktioniert. Also besteht der bisherige Vertrag unbekündigt...
Bei meine Freundin hat das funktioniert, sie musste nicht persönlich zur alten Versicherung kommen oder schreiben - neue Versicherung hat Kündigung bei alter Versicherung elektronisch erledigt. Sie hat per Post Kündigungspapiere bekommen.
... merke, Beziehungen schaden nur dem, der keine hat.
Ist sie auch reingefallen mit der SF-Klasse am 01.01.?
Ihre neue Versicherung ist am 01.01. angefangen.
Das ist das Problem bei der Geschichte man darf sich nicht darauf verlassen dass andere schon alles erledigen.
" Neue Versicherung kümmert sich um die Kündigung der alten" Das ist weiter nix als ein Verkaufsargument des Vermittlers.
Und wenn das Ganze dann noch wegen Bequemlichkeit und wegen der niebrigsten Beiträge ausschliesslich online abgewickelt wird muss man sich nicht wundern wenns in die Hose geht.
Kannst nur bei der neuen Versicherung vorstellig werden und entweder dein Geld zurückverlangen weil der neue Vertrag noch nicht wirksam ist oder um Gutschrift bitten bis die leidige Angelegenheit endlich mal in geordneten Bahnen läuft. Sag einfach du würdest das Auto sonst abmelden.
.. ach, und mit der Abmeldung wird der Beitrag geschenkt, seit wann ist das so?
da wird nix geschenkt aber die Versicherung endet mit dem Tag der Abmeldung.
... seit wann, bei meiner beginnt dann die Ruheversicherung. Wäre ja auch fatal!
Aber es sind keine Beiträge mehr zu zahlen und darum gehts doch Herr Gott noch mal!
Ich war heute in der Filiale alles zu klären. Kündigung ist vor 2 Monaten bei alten Versicherung gekommen aber die haben sie einfach in die Archive reingetan. Der Berater hat gesagt, daß Kündigung in System aufgetaucht ist und es wird alles rückwirkend funktionieren. Vereinbarter Vertrag bei neuer Versicherung bleibt und ich kriege mein Geld und Kündigungsunterlagen bald zurück. Komisch
Ich würde es so interpretieren, dass der neue Vertrag noch ruht, bis Du aus dem alten raus bist. Dann dürften die aber auch noch nichts kassieren.
Nach 2 Monate
8 Wochen hattest Du Zeit, um die Lastschrift zurück zu geben. Das dürfte nun vorbei sein.
Ablaufdatum war 21.08.2019. Darf ich bis Ende November zum 31.12. kündigen oder muss ich jetzt bis August nächstes Jahr warten?