Katzenmilch Ja oder Nein?

JustASingle  21.04.2025, 20:36

Stelle doch gerne mal einen Link zum Produkt mit ein.

Kaladin126 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 21:04

Mit den links sind es zu viele Zeichen. Bin ein IT-Idiot😓

Das eine ist Whiskas Katzenmilch und das andere ist von der Marke fit+fun

5 Antworten

Als Leckerchen, wenn sie drauf stehen, ist das schon okay :). Und da sie jetzt eh noch in einem Alter sind, wo sie quasi täglich wachsen müssen, darf es so oder so ruhig ein bisschen "extra" sein.

Wenn sie dann allmählich auf das Ende ihres ersten Lebensjahrs zugehen, ausgewachsen und kastriert sind und vielleicht auch ihre überschäumende, hohe Energie der Jugend allmählich etwas weniger wird, dann solltest du aufpassen, dass du gerade sowas wie Katzenmilch in der Gesamtfuttermenge am Tag berücksichtigst und entsprechend etwas weniger vom "normalen" Futter gibst, damit sie nicht aufgehen wie niedliche, fellige Hefeklößchen ;).

Und wenn es echt mal gesundheitliche Probleme gibt, wo eine Erhöhung der Trinkmenge oder auch einfach die Zufuhr von "Hauptsache Energie", egal in welcher Form, wichtig wird, darf Katzenmilch natürlich ebenso zum Einsatz kommen.

Übrigens, wenn Katzen ohne Trockenfutter ernährt werden, also Nassfutter und eventuell gelegentlich noch rohes Fleisch bekommen, dann trinken sie so gut wie gar nicht! Trinken ist nämlich nicht wirklich Teil ihres natürlichen "Programms" und sie sind auch echt keine sonderlich effizienten Trinker (ein "Schlapp" mit der Zunge liefert gerade mal so 0,1ml ins Mäulchen...). Das ist dann auch völlig okay und eben natürlich. Was man dann aber dennoch machen kann: das Nassfutter mit einer kleinen Gabel in einen Schluck warmes Wasser "ditschen", so, dass eine Art Soße entsteht :). Finden viele Katzen durchaus ganz nice und sorgt eben auch direkt für etwas mehr Flüssigkeitszufuhr, die ja grundsätzlich schon eine ganz gute Sache ist :). Und rund um kastrierte, gemütlich werdende Katzen, wo Übergewicht oft leicht ein Thema werden kann, bietet dieser Schluck Wasser auch noch den enormen Vorteil von etwas mehr Magenfüllung ohne zusätzliche Kalorien...


Kaladin126 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 21:07

Vielen Dank, auch für die Tips mit dem Nassfutter. Meine beiden bekommen morgen und abends immer Nassfutter für Kitten ohne Getreide und 100% Fleischanteil. Aber sie inhalieren tatsächlich das Nassfutter mit der flüßigeren Sauce schneller als anderes.

Sie trinken über den Tag immer wieder, aber wenn sie es mögen, geb ich gern mal ein bisschen von der Milch als Leckerlie bei.

Ersetzt weder futter noch wasser, aber kann zusätzlich in kleinen mengen gegeben werden. Deshalb wird sie auch in kleinen packungen verkauft. Nicht zu viel auf einmal, und nicht lange draußen stehen lassen, denn auch katzenmilch kann schlecht werden.

Bei Carny gibts auch katzenmilch mit fischgeschmack ....

Ich würde das überhaupt nicht geben, da es tatsächlich Zucker enthält. Abgesehen davon gehört Kuhmilch nicht in eine Katze.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

Kaladin126 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 21:56

Es ist laktosefreie Katzenmilch. Da ist doch keine Kuhmilch drin? Oder doch? Auf der Packung steht da nichts von drauf.

JustASingle  21.04.2025, 21:59
@Kaladin126

Wenn von Molkenerzeugnissen die Rede ist, dann kann man davon ausgehen. Mal abgesehen davon, was soll es sonst sein?

Kaladin126 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 22:04
@JustASingle

Oha stimmt. Das war jetzt ein Moment meinerseits😵‍💫

uncia  21.04.2025, 22:35
@Kaladin126

Im Inhalt steht nebulös "Milch- und Molkereierzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse". Dass das nicht genauer sein muss, verblüfft mich auch. Aber ich bin ziemlich sicher, dass dafür keine Katzen gemolken werden. Kühe wurden auf die produktion gewaltiger milchmengen hin gezüchtet und geben pro tag 28 bis 60 l milch. Mit hilfe des enzyms Lactase wird die enthaltene Lactose in komponenten aufgespaltet, die für die katze ohne nebenwirkungen verdaulich sind. Dann noch etwas Taurin und Vitamine zugeben ... fertig ist die "Katzenmilch". Dürfte der Haltbarkeit zuliebe auch ultrahocherhitzt sein.

Kaladin126 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 22:46
@uncia

Ja ich war da ein bisschen geistig weg😅

Ist natürlich logisch, aber trotzdem bin ich als Ersthalterin froh, das man hier viel Hilfe bekommt. Für Heimtiere ist so viel auf dem Markt, bei dem man bei der Hälfte gar nicht weiß obs sinnvoll, gesund oder logisch ist. Und natürlich wird immer alles als super toll und ein muss für jeden liebevollen Tierhalter vermarktet.

Ich gebe es ab und zu meinen Katzen wie eine art leckerli. Habe auch schon Katzenpudding ausprobiert den mögen sie aber nicht soo gerne.


Kaladin126 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 21:09

Vielen Dank, das versuche ich morgen auch mal als kleines Leckerlie😁

Guten Dienstag,

Katzenmilch ist eher ein Snack und wie bei Snacks üblich haben diese meist sehr viele Kalorien und keine guten Inhaltsstoffe.

Katzenmilch ist Laktosefrei aber ich meine auch stark gezuckert...was daher möglichst in geringen Mengen vergeben werden sollte , da es wie erwähnt viele Extrakalorien hat.