Katzenakne mit Mizellenwasser behandeln?

6 Antworten

Hallo Du,

ich kann deine Skepsis absolut nachempfinden. Mir erscheint dieser Ratschlag auch sonderbar.

Somit: bitte kein Mizellenwasser von Garnier benutzen. Da sind viel zu viele chemische Bestandteile enthalten und könnten - nach meinem Empfinden - die Katzenakne noch verschlimmern.

Meine Kater haben auch ab und an Katzenakne (sieht man bei Katzen mit weißem Fell eben schneller).

Ich nutze entweder kolloidales Silberwasser 50 PPM, oder (in Absprache mit meinem Tierarzt) die Suspension Mitex, die man auch auf entzündeten Hautstellen (nicht nur im Ohr) anwenden kann.

Gerade Letzteres hilft zuverlässig. Dazu trage ich ganz dünn die Suspension auf die betroffenen Stellen am Kinn auf und nach spätestens 3 Tagen fällt die Akne ab. Ich gehe davon aus, dass es durch die potenten Inhaltsstoffe der Fall ist. Nach 3 Tagen ist bei meinen Katern die Akne weg.

Diese Anwendung nennt man offlabel use.
Mitex kaufe ich ausschließlich bei meinem Tierarzt und habe es immer im Haus.
Somit müsstest du das ersteinmal mit deinem behandelnden Tierarzt besprechen.

Aktive Zusammensetzung pro ml
Miconazolnitrat: 23 mg (antimykotische Wirkung).
Prednisolonacetat: 5 mg (entzündungshemmende Eigenschaften).
Polymyxin B-Sulfat: 0,5293 mg (antibakterielle Aktivität). Quelle: https://gosvet.com/de/mitex-20-ml/

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Junifer 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 16:22

Also das Mizellenwasser habe ich abgeschrieben, das werde ich nicht nutzen.
Danke für deine hilfreichen Tipps. Habe direkt das Silberwasser bestellt und wenn das nicht hilft, der nächste Tierarzt Termin steht auch. Dann werde ich nach dem Mitex fragen.
Echt frustrierend, denn mir haben nun drei Tierärzte gesagt das sei, solange es nicht offen ist, ein harmloser Schönheitsmakel und "nicht behandlungswürdig"

DaLiLeoMishu  07.04.2025, 16:24
@Junifer

Ich persönlich empfinde es als behandlungsbedürftig und bin froh, dass ich meine "Mittelchen" habe, um es zu behandeln. Denn die Akne stört die Katzen und sie kratzen auch daran .... was es dann verschlimmert.

DaLiLeoMishu  07.04.2025, 16:26
@Junifer

Noch ein Nachtrag: Du kannst, nachdem du kolloidales Siblerwasser benutzt hast gleich im Anschluss etwas Heilerde mikrofein draufmachen. Das trocknet ebenfalls aus. Ist halt bisschen staubig, aber schadet der Katze nicht.

Nicht machen, zweite Meinung einholen, wir bekamen für eine leichte ein spezielles Mittel vom Tierarzt

Ich würde den Tierarzt nochmal fragen,weil die Katze sich ja auch putzt und das verschluckt

In allererster Linie solltest du alle Plastiknäpfe wegwerfen und gegen Keramik oder Edelstahl tauschen! Plastiknäpfe sind nämlich der Hauptauslöser dieser Katzenakne. Hat was mit Kratzern, Ausdehnung bei Kontakt mit warmem Wasser, Futterresten und Bakterien darin zu tun. Dieses Problem haben Keramik und Metall nicht, wodurch dadurch auch meist keine Probleme mit Katzenakne entstehen.

Und wenn du eh schon beim Austauschen bist: achte auf möglichst flache Näpfe, mit möglichst niedrigem Rand! Stichwort Schnurrhaarstress.

Wenn es noch keine offenen, entzündeten Stellen gibt, genügt übrigens auch einfach ein warmes, feuchtes Tuch, was du eine Weile an das Kinn hältst. Das sorgt dafür, dass sich die verstopften Talgdrüsen öffnen und der Talg besser abfließen kann. Ebenfalls weicht es Verkrustungen und so auf, wodurch du die dann sanft abwischen kannst.

Aber wie gesagt - der Hauptpunkt muss sein, die Ursache zu eleminieren - und das sind eben nahezu immer und vor allem Fress- und Trinknäpfe aus Plastik!


DaLiLeoMishu  07.04.2025, 14:37

Hallo Du,

In allererster Linie solltest du alle Plastiknäpfe wegwerfen und gegen Keramik oder Edelstahl tauschen! Plastiknäpfe sind nämlich der Hauptauslöser dieser Katzenakne.

Absolut korrekt.
Trotzdem ich alle Auslöser wie die von dir benannten meide, bekommen meine Jungs immer mal wieder Katzenakne. Im Wesentlichen hat das mit Futterresten zu tun (nehme ich an).

Wenn es noch keine offenen, entzündeten Stellen gibt, genügt übrigens auch einfach ein warmes, feuchtes Tuch, was du eine Weile an das Kinn hältst. Das sorgt dafür, dass sich die verstopften Talgdrüsen öffnen und der Talg besser abfließen kann. Ebenfalls weicht es Verkrustungen und so auf, wodurch du die dann sanft abwischen kannst.

Meine mehrfache Erfahrung mit Katzenakne ist, dass das nicht ausreicht und beim Auflösen durch warmes Wasser sich sogar verschlimmert, da es anscheinend auch mit einer bakteriellen Geschichte zu tun hat.

Wie oben in meiner Antwort formuliert, hilft bei meinen Katern kolloidales Silber 50 PPM oder die Suspension Mitex (offlabel use - in Absprache mit der Tierärztin) sehr effektiv.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Junifer 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 13:45

Entzündet oder offen ist nichts, es sieht nur unschön aus. Wir haben flache Keramikschalen für Futter und Wasser und noch extra einen Wasserbrunnen. Sie ist auch die einzige unserer Katzen die das hat und eigentlich sehr pingelig und sauber, putzt sich viel. Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte und das lauwarme Wasser zum reinigen kriegt nichts weg. Das weiße Fell sieht danach nur etwas bräunlicher aus.

HappyMe1984  07.04.2025, 14:07
@Junifer

Okay, dann könnte es auch einer der eher seltenen Fälle sein, wo die Akne von einem Nährstoffmangel oder einem insgesamt geschwächten Immunsystem her rührt. Habt ihr dahingehend mal mit eurem Tierarzt gesprochen und diagnostiziert?

Junifer 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 15:34
@HappyMe1984

Sie ist jährlich beim Tierarzt, letztes Jahr waren wir da weil sie vermehrt sabberte. Ich hatte Sorge dass was mit den Zähnen ist, aber die sahen gut aus, auch im röntgen und Blutbild war nichts auffällig. Das sabbern ist auch nach wie vor, aber die Tierärzte die wir darauf ansprachen hielten das alles für eine normale Alterserscheinung. Ansonsten ist sie fit, gesunder Appetit, schönes Fell (Kinn ausgenommen). Ich werde aber definitiv noch mal mit unserem Tierarzt sprechen, oder vielleicht sogar woanders hingehen, weil er meinte man müsse die Akne überhaupt nicht behandeln.

HappyMe1984  07.04.2025, 15:38
@Junifer

Das klingt ja mal nach einem echt kniffligen Fall! Ich würde mal tippen, dass ein Zusammenhang zwischen dem Sabbern und der Akne besteht, da so ja ständig die Haut der Feuchtigkeit des Speichels ausgesetzt ist und im Speichel ja auch viele Bakterien aus der Mundhöhle sind. Das klingt schon nach einem Cocktail, der da zu der Akne führen kann.

Bleibt halt nur die Frage, wieso sie so viel speichelt. Zähne und Leber sind dort oft die Auslöser, wenn Katzen vermehrt speicheln. Aber wenn da wiederum Blut und Röntgen unauffällig waren... Könnte vielleicht eine ständige, leichte Vergiftung im Spiel sein? Hast du mal all deine Zimmerpflanzen gecheckt? Hat die Miez Freigang?

Junifer 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 15:55
@HappyMe1984

Hauskatze und Zimmerpflanzen haben wir schon seit Jahren keine mehr, weil die zwar nicht gefressen, aber regelmäßig ausgeräumt wurden, übrigens von ihrer Schwester, die weder Sabbern noch Akne hat. Ich bin auch überfragt.
Ich wüsste auch nicht wo sie sich vergiften könnte. Wir sind auch nicht umgezogen oder haben etwas großes verändert. Ich habe das Sabbern als abgeklärt und harmlos hingenommen, bald darauf die Kinnakne ebenso weil es mir vom Tierarzt so gesagt wurde. Jetzt komme ich mir ein bisschen doof vor weil sowas ja scheinbar doch behandelt gehört

HappyMe1984  07.04.2025, 16:07
@Junifer

Nee, doof musst du dir da echt nicht vorkommen! Und es ist immer wieder traurig, wie viele Tierärzte es gibt, die viel zu schnell aufgeben und etwas abtun, anstatt der Sache wirklich mal auf den Grund zu gehen...

Hast du vielleicht in erreichbarer Nähe eine Tierklinik, die an eine Uni angeschlossen ist? Für kompliziertere, kniffligere Fälle können die echt gute Anlaufstellen sein, weil die Menschen dort auf dem neusten Stand der Tiermedizin und mit dem entsprechenden "Forschergeist" unterwegs sind. Das könnte eventuell noch ein Ansatzpunkt sein, um der Ursache auf die Spur zu kommen.

Ansonsten hat DaLiLeoMishu dir ja auch schon gute Tipps zur symptomatischen Behandlung gegeben.

Junifer 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 16:13
@HappyMe1984

Danke auf jeden Fall für die Mühe!
Ich bleibe jetzt dran

Ich würde das nicht machen, könnte die Haut reizen.

Geh zum TA und lass eine Salbe verschreiben oder frag nach dem PetCellPen, der hilft echt super bei Kinnakne

Wechsle noch alle Näpfe auf Porcellan.

Hast du letztens das Waschmittel gewechselt oder das Futter etc?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – TPA im 2. Lehrjahr

Junifer 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 13:48

Ich werde noch mal gehen wenn mein Tierarzt wieder in der Praxis ist und gezielt nach dem Pen fragen.
Auf flache Keramiknäpfe sind wir schon vor einem halben Jahr umgestiegen, es hat sich aber nichts verändert.
Waschmittel und Futter haben sich auch nicht geändert. Sie ist die Einzige von Vier die das hat und ich finde sie ist sogar die reinlichste, sie putzt sich immer sehr viel und lässt sich auch brav das Kinn mit Wasser reinigen. ich habe immer das Gefühl das tut ihr sogar gut und es würde dort jucken

Lavendelmond  07.04.2025, 14:46
@Junifer

Nicht jede Praxis hat das, aber wenn das ein TA in deiner Nähe hat oder sogar dein TA ist es wirklich super..

Okay, wenigstens eissen wir das es nicht von dem kommt.

Vielleicht hat sie eine Allergie auf etwas aus der Umwelt? Hat sie sonstige Symptome? Hatte sie auch mal um diese Zeit, also so Frühling auch mal Kinnakne? Hat sie sonst irgendwo Krusten, Rötungen, haarlose Stellen etc? Wie gejt es ihr sonst?

Ja, Kinnakne stört meistens, da wird es ihr natürlich jucken. Hoffentlich hat dein TA etwas für sie, wenn nicht den PetCell Pen wenigstens dann eine Salbe.

Junifer 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 15:08
@Lavendelmond

Danke für deine Antwort.
Uns ist an ihr, neben der Akne nur eine Sache aufgefallen, nämlich sabbert sie ziemlich viel. Das fing letztes Jahr an. Sie ist 14 und wir haben sie darum sofort auf den Kopf stellen lassen. Zähne, röntgen und Blutbild sind aber in Ordnung.
Vielleicht kommt es ja vom sabbern? Dann weiß ich nicht wie ich das abstellen soll und unser Tierarzt wie auch der in der Tierklinik hielten das einfach für eine Alterserscheinung, weil sich sonst auch nichts finden ließ.

Lavendelmond  07.04.2025, 18:13
@Junifer

Nun, ich denke kaum das es wegen dem ist. Ich hoffe ihr bekommt bald einen Termin beim TAm

Das Speicheln kann sowohl Stress als auch Übelkeit sein etc.

Wurde mal etwas gegen Stress ausprobiert? Und etwas gegen Übelkeit?

Junifer 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 20:34
@Lavendelmond

Nein, beides nicht. Sie wirkt zu hause auch recht entspannt. Ich werde auch das wohl noch mal ansprechen müssen. Hab jetzt einen neuen Tierarzttermin

Lavendelmond  07.04.2025, 21:33
@Junifer

Das ist gut das du das ansprichst. Ich wünsche dir viel Erfolg und selbstverständlich kannst du mir gerne bei Fragen oder Unklarheiten schreiben