Katze kotzt fast täglich?

DaLiLeoMishu  29.12.2024, 19:08

Was sagen die Schilddrüsen und Zuckerwerte?Kannst du die Blutwerte in deiner Fragestellung nachträglich bitte teilen (private Daten schwärzen)?Wie ist der Wert der Eosinophilen?

Leandra1703 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 19:50

Versuche schon die ganze Zeit, die Blutwerte einzufügen...klappt irgendwie nicht..

DaLiLeoMishu  29.12.2024, 19:11

Welches Futter - nass/trocken - welches Herstellers und welche Sorte wird wie viel am Tag gefüttert?

Leandra1703 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 19:35

Wir füttern nur Nassfutter...Mittlerweile Animonda Sensitive Huhn pur

Ca.300 g pro Tag...Wir versuchen, auf 4-6 Mahlzeiten zu kommen...zeitweise hat unsere Abby bis zu 10x gefresse

6 Antworten

Hallo Du,

eine Katze die fast täglich erbricht und bereits 1,5 Kilo abgenommen hat, ist schwer krank.

Klasse wäre gewesen, wenn du die Blutwerte gleich in deine Fragestellung eingebunden hättest, damit ich mir diese anschauen kann, denn ich hätte gerne den Schilddrüsenwert, den Zuckerwert, den Eosinophilen-Wert angeschaut.

Die Möglichkeit habe ich leider nicht bekommen, schade.

OMEP 10mg ist schon einmal ein super Anfang, wie ich finde, wenn man eine Magenschleimhautbeteiligung vermutet. OMEP 10mg + Schmerzmittel Metacam (oder das Generikum Melosus) kann bis zu 6 Wochen täglich (OMEP 10mg 1xTag) und Metacam (10 Tage am Stück 1xTag) gegeben werden. Man kann dann zusätzlich Vitamin B12 sublimieren, um den Mangel durch das OMEP verursacht von Anfang an entgegen zu wirken.

Zusätzlich möchte ich dir ans Herz legen das Trocken- und Nassfuttermittel von Vet-Concept Trockenfutter Intestinal Low Fat für die Katze | Vet-Concept unbedingt ab sofort zu füttern.

Auch bitte ich dich deinen Tierarzt zu fragen, ob er infundiert, damit der Wasser- und Elektrolytheverlust ausgeglichen werden kann.

Es müssen zwingend die Schilddrüsenwerte angeschaut und eine Schilddrüsenüberfunktion ausgeschlossen werden, so auch Diabetes.

Sollten die Eosinophilen erhöht sein, könnte eine mögliche Futtermittelunverträglichkeit bis hin zu -Allergie vorliegen und es muss zwingend auf eine hyposensitive Proteinquelle umgestellt werden.

Handle bitte gleich Anfang dieser Woche und besprich das Alles mit deinem, oder irgendeinem Tierarzt. Das Tier muss aus dieser Kotzschleife raus!

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Leandra1703 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 20:24

Blutwerte sind jetzt drin...

DaLiLeoMishu  29.12.2024, 20:48
@Leandra1703

Keine Schilddrüsenüberfunktion (Hypothyreose ), super!
Keine Futtermittelallergie (zumindest sind die Eosinophilen im Normbereich).

Auffälligkeiten:

  • MCHC: 32,1 g/dL (Niedrig). Referenzbereich: 32,3 - 37,2 g/dL.
  • MPV (Mean Platelet Volume): 9,1 fL (Niedrig). Referenzbereich: 11,7 - 20,6 fL.
  • PCT (Plateletcrit): 0,15 % (Niedrig). Referenzbereich: 0,17 - 0,36 %.

Interpretation:

  • Niedriges MCHC kann auf eine mikrozytäre oder hypochrome Anämie hinweisen, typisch bei Eisenmangel oder chronischen Erkrankungen.
  • Niedriges MPV und PCT deuten auf eine mögliche Thrombozytopenie hin oder auf reduzierte Aktivität der Blutplättchen.

Eine weitere diagnostische Abklärung wird für die erhöhten Globulinwerte und das niedrige MCHC empfohlen, insbesondere bei Anzeichen von Infektionen oder Entzündungen.

Wie empfohlen müssen Urinwerte erhoben werden. Ist der Urin ebenfalls analysiert werden?

Eine mikrozytäre oder hypochrome Anämie bedeutet, dass die roten Blutkörperchen kleiner als normal (mikrozytär) und weniger rot gefärbt (hypochrom) sind. Das passiert oft, wenn zu wenig Hämoglobin – der Farbstoff, der Sauerstoff transportiert – vorhanden ist. Häufige Ursachen sind:

  • Eisenmangel: Zum Beispiel durch unzureichende Aufnahme, Blutverlust oder schlechte Eisenverwertung.
  • Chronische Krankheiten: Entzündungen oder langanhaltende Erkrankungen können die Bildung von Hämoglobin stören.

Diese Form der Anämie führt oft zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche oder blasser Schleimhäute.

Bei Katzen bedeutet eine Thrombozytopenie, dass es zu wenige Blutplättchen gibt, was die Blutgerinnung beeinträchtigen kann.

Mögliche Ursachen bei Katzen:

  • Infektionskrankheiten (z. B. durch Viren, Bakterien oder Parasiten wie Ehrlichiose).
  • Autoimmunerkrankungen, bei denen der Körper die eigenen Blutplättchen angreift.
  • Vergiftungen (z. B. durch Medikamente oder toxische Substanzen).
  • Knochenmarkprobleme, die die Produktion von Blutplättchen stören.
Leandra1703 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 21:03
@DaLiLeoMishu

Vielen Dank für die umfangreichen Infos...ich lasse es auf jeden Fall nochmal überprüfen...

DaLiLeoMishu  29.12.2024, 21:05
@Leandra1703

Ich hoffe du kannst erfassen anhand meines Kommentares, dass da etwas ganz dolle im Argen liegt und deine Katze sehr wahrscheinlich sehr krank ist?

Das solltest du nicht so sehr auf die lange Bank schieben.

Leandra1703 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 21:10
@DaLiLeoMishu

Nein,mache gleich morgen einen Termin beim Tierarzt...danke nochmal

HappyMe1984  29.12.2024, 22:11
@DaLiLeoMishu

Wie würdest du eigentlich den SDMA- und den Creatinin-Wert beurteilen? SDMA an der oberen Grenze des Normbereichs, Crea auch nicht komplett niedrig - geht das vielleicht auch schon in Richtung beginnende Nierenproblematik oder bin ich da aufgrund des Verlaufs bei unserer Lily gerade übersensibel und vorgeschädigt? Da waren nämlich SDMA und Crea über fast 2Jahre noch im Referenzbereich - bis sie es nicht mehr waren und dann der Verlauf durch die Stadien der CNI trotz Behandlung und Nierendiät und allem rasend schnell ging... Oder haben wir die Werte eben gerade durch Nierendiät, Schilddrüsen- und Blutdruckmedikamente in dieser Zeit davor schön niedrig halten können, bis dann eben doch irgendwann der Punkt erreicht war, wo so viel Nierengewebe geschädigt war, dass der Rest es nicht mehr kompensieren konnte?

DaLiLeoMishu  29.12.2024, 22:16
@HappyMe1984

Im Falle deiner Katze kommen super erschwerend die SDÜ und der Bluthochdruck hinzu. Das ist wie 260 auf der Autobahn und das rund um die Uhr für den Körper einer Katze. Da klinken sich irgendwann die Nieren recht schnell mit aus.

Mein Lomo hatte auch SDÜ und dann ging es schlagartig am Ende mit allen Organen bergab.

Die FS hat jetzt einen deutlicheren Ansatz und fragt morgen gezielt nach. Da muss weiterführende Diagnostik her.

DaLiLeoMishu  29.12.2024, 19:44
Wir füttern nur Nassfutter...Mittlerweile Animonda Sensitive Huhn pur
Ca.300 g pro Tag...Wir versuchen, auf 4-6 Mahlzeiten zu kommen...zeitweise hat unsere Abby bis zu 10x gefresse

Huhn ist ein zu belastetes Futtermittel. Wechsle auf hypoallergene Futtermittel.

Hallo..ich würde dir empfehlen nochmal den Tierarzt zu kontaktieren,um deine Katze abchecken zu lassen.

Sie ist ja auch nicht mehr die jüngste.

So kannst du sicherstellen das nichts neues an Krankheit dazugekommen ist.

Pfötchendrückerli für deine Katze 🐱

LG Sky 🥰

Woher ich das weiß:Hobby – Ich habe viele Kleintiere 🦜🦫🐿🐢und züchte Waldvögel🕊🦅🕊

Vielleicht solltest du mal mit ihr zu einem anderen TA oder noch besser zur einer Tierklinik hin und sie da nochmal gründlich untersuchen lassen. Ein neuer Blick darauf könnte vielleicht was bringen das man da was sieht was der andere übersieht bzw. kennen sie sich besser mit diesen Symptome aus und wissen dann aus Erfahrung was es sein könnte.

Meine Schwägerin war mit ihren Kater bei drei Tierärzte wegen ihres Kater dem es schlecht ging und keiner wusste warum und die Behandlung die sie machten nichts brauchte und erst bei der dritten wurder herrausgefunden das er Diabetes hat und das, weil die Tierärztin darauf Spezialisiert war und anhand der Symptome und der Blutwerte hatte sie das erkannt was die beiden vor ihr nicht gesehen hatten. Wenn ein TA mit dieser Erkrankung keine/kaum Erfahrung hat, kann es passieren das man das nicht erkennt obwohl es eigentlich offensichtlich sein sollte.

Anderen Tierarzt aufsuchen und dort ein geriatrisches großes Blutbild machen lassen, wo insbesondere alle Werte rund um die Niere sowie die Schilddrüse enthalten sind! Auch eine Urinprobe sollte untersucht werden.

Ab ca. 7 Jahren gelten Katzen bereits als Senioren. Und ab diesem Alter werden insbesondere die Nieren eine klassische Sollbruchstelle... Häufiges Erbrechen und Gewichtsverlust sind da auch klassische Symptome...

Manche Katzen haben um diese Zeit einen Fellwechsel. Die Haare, die sie beim Putzen verschlucken, werden später wieder ausgewürgt. Das ist ein normaler Bestandteil des kätzischen Stoffwechsels.

Am besten kämmst du dein Katzentier regelmäßig aus. Mit einer normalen Bürste, nicht zu weich, das Gröbste mit einer "Zupfbürste" (Zoogeschäft). 99,9 Prozent aller Katzen genießen das sehr.

Gewichtsabnahme im Alter ist auch normal, allerdings ist deine Katze mit 12 noch etwas zu jung dafür. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was es noch sein kann:

-Ein Grashalm, Haarstrang o.ä. kann sich im Gaumen oder Rachen festgeklemmt / verheddert haben.
- Die Katze kann sich eine Allergie oder Intoleranz gegen bestimmte Nahrungsbestandteile entwickelt haben.
- Auch Katzen können Magenschleimhautentzündung haben, z.B. durch Stress (geht vorbei). Dagegen gibt es extra "Sensitiv"-Futter.
- Zähne werden locker oder brechen ab.
- Nicht erkannte Krankheiten an Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse o.ä.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

moony1990  29.12.2024, 19:58

Das geht seit Monaten so, das ist sicher nicht der Fellwechsel. Außerdem kommen die Haare idealerweise hinten raus und nicht vorn. ;)

LUTZIE777  29.12.2024, 20:00
@moony1990

Gib dem Katzentier am besten Malzpaste. Dann kommen die Haare wirklich hinten raus.
Vielleicht ist auch ein weiterer Tierarztbesuch gut.

Leandra1703 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 20:03
@moony1990

Ja,dazu geht es schon zu lange...da sie keine Malzpaste frisst,hab ich schon Anti- Hairball Pulver gekauft...damit werden es weniger Haare,aber dennoch bleibt 1 x täglich bzw eher 1 x nachts erbrechen...meist ca 2-3 Stunden nach dem fressen...

moony1990  29.12.2024, 20:10
@Leandra1703

Das sollte aber nicht sein. Die Katze meiner Schwester, die auch etwas häufiger kübelt (aber tatsächlich gesund ist), kotzt eben auch im Höchstfall alle paar Tage, aber meist nur aufgrund eines leeren Magens. Ansonsten Futterunverträglichkeit. Also bei ihr ist es wenigstens bekannt, warum sie kotzt... Aber Niere wurde auch schon vermutet.

LUTZIE777  29.12.2024, 23:50

Nachtrag: Die Blutwerte deuten auf eine Entzündung hin. Möglicherweise Leber, Niere, Darm - aber nicht spezifisch. Ausserdem sieht es so aus, als habe sie eine Infektion durchgemacht.
Bin selbst Laie und googel so etwas immer. Kannst du auch mal versuchen.

LUTZIE777  29.12.2024, 20:24

Manche Katze (z.B. mein Kater) hat die Angewohnheit, viel Gras oder Pflanzenteile zu fressen, um dann ausgiebig zu kotzen. Seit ich ihm nur noch sehr eingeschränkt Zugang dazu gebe, kotzt er kaum noch. - Pflanzen können für Katzen auch giftig sein, hast du das mal geprüft?