Katze Nahrungsmittel Unverträglichkeit?
Moin,
ich habe eine Katze die seit ca. 2-3 Monaten immer wieder erbricht - meist alle 3-5 Tage - ohne Durchfall-Symptome.
Sie war bereits mehrfach bei einem Tierarzt und hat Omeprazol und Vomisan sowie Sucrabest bekommen. Das alles hat nicht unbedingt geholfen.
Der Allgemeinzustand der Katze ist jedoch gut, er ist aktiv und wirkt keines Falls so als ob es ihm schlecht geht. Der nächste Schritt wäre nun ggf. wohl eine Magenspiegelung.
Es wird aber auch vermutet das es sich ggf. um eine Unverträglichkeit im Katzenfutter handeln könnte. Daher teste ich dies nun erstmal bevor ich den Termin für solch eine Untersuchung einleite.
Ich habe nun seit 3 Tagen angefangen das Essen auf ein hochwertiges Monoprotein-Essen umzustellen (Truthahn). Nun hat er jedoch erneut heute morgen 2x gespuckt.
Kann es normal sein das es eine Weile dauert bis die Nahrungsumstellung Ergebnisse zeigt?
Wie alt ist der Kater und wie lange wurde OMEP gegeben?
zuerst 1 Woche 1x tgl. , danach 3 Wochen (2 Wochen 2x tgl. dann 1 Woche 1xtgl.)
Die anderen Blutwerte sind alle okay? Wie sehen die Eosinophile im Blutbild aus? Sind diese erhöht?
Ein Blutbild wurde nicht gemacht / nicht empfohlen. Der Kater ist ca. 12 monate alt
Zu welchen Uhrzeiten erbricht der Kater für gewöhnlich?
unspezifisch, ich hatte die Vermutung das sein Magen schnell übersäuert, daher habe ich einen Surefeed-Mikrochip Automaten geholt, wo er immer Essen zur Verfügung hat - auch Nachts
1 Antwort
Hallo Du,
OMEP habt ihr 2x für längere Zeit gegeben. Somit gehe ich nicht davon aus, dass die Magenschleimhaut noch entzündet ist, oder gar ein Magengeschwür der Auslöser sein könnte. Das wären Gründe, weshalb man eine Magenspiegelung machen sollte. Somit würde ich diese erst einmal vertagen.
Ich habe in Absprache mit meiner Tierärztin OMEP 10mg 1xTag, morgens für 6 Wochen gegeben. Hier muss man aber das Vitamin B12 im Auge behalten.
Zusätzlich habe ich das Futter komplett gewechselt.
Der Mishu verträgt das Trockenfutter Royal Canin Sensitiv Control sehr gut (aber nicht auf nüchternen Magen) und frisst ausschließlich das Ergänzungsfutter Miamor Feine Filets Huhn/Thunfisch. Nach 6 Wochen habe ich angefangen dieses zu substituieren mit Felini Complete.
Mishu verträgt - warum auch immer - Nassfutter mit Innereien nicht. Er bekommt diese Kombination an Futtermitteln seit 2 jähren und hat sich komplett erholt.
Auf Nachfrage hast du mir geschrieben, dass ihr noch kein Blutbild gemacht habt. Weshalb das so ist entzieht sich meiner Kenntnis. Ich würde empfehlen dieses zu machen und auf die Eosinophile zu achten. Sind diese erhöht könnte man bereits auf eine Futtermittelunverträglichkeit schließen.
Wichtig zu wissen: Bevor ich die Futtermittel umgestellt habe, habe ich einen Futtermittelintoleranztest gemacht.
Somit wusste ich, welche Proteine und Kohlenhydrate ich verfüttern darf und welche Inhalte ich in der Fütterung weglassen muss.
Die Ausheilung von Symptomen einer Intoleranz können bis zu 6 Monaten dauern. Das dein Kater also erbricht kann entweder an dem Proteinen von Truthahn liegen, oder aber, weil der Körper noch Zeit braucht.
Deinem Kater alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Du weißt doch gar nicht ob er Truthahn verträgt?! Zudem weißt du auch nicht, ob er die verwendeten Bindemittel in diesem Futtermittel verträgt!
Monoprotein und hochwertig bedeutet nicht istgleich Verträglichkeit.
Wenn du schon einen Verdacht auf Futtermittelunerträglichkeit hast, dann gib wenigstens eines, dass sein Körper so mal gar nicht kennt. Und das wäre Känguru, Pferd, Ziege, Büffel oder Lamm.
Mein Mishu darf Pute/Truthahn nicht fressen. Tut er das, dann erbricht er und kratz sich halb wund.
Lass die Blutwerte bestimmen, dann weißt du bereits deutlich mehr. So kann man die Entzündungswerte und die Eosinophile betrachten.
Und notfalls gibst du das OMEP 10 mg 1x Tag für weitere 4 Wochen.
Mach den Futtermittelunverträglichkeitstest den ich dir verlinkt habe.
Eine Magenspiegelung ist hier bei so viel nicht vorliegenden Daten übertrieben und unnötig.
Ja ich weiß, ich hatte es mit Pferd probiert, das rührt er leider komplett nicht an. Känguru hatte andere Zusatzmittel wie Lachsöl daher ist das raus gewesen, Ziege und Büffel habe ich persönlich nicht gesehen und Lamm war ausverkauft - zumindest das was keine Kartoffel/Erbse etc. drin hat.
Es ging mir nur darum ob es normal sein kann das er noch mal erbricht wenn ich seit 3 Tagen bereits das Essen umgestellt habe (sofern er darauf theoretisch nicht reagiert). Ich vermute das sieht man erst in den nächsten 3-4 Wochen mit mehr Gewissheit.
Bezüglich des Allgerietests über diese Seite für Zuhause habe ich einiges gelesen das es nicht so aussagekräftig sein soll, sondern nur eine Blutuntersuchung das wirklich eher zeigen würde. Da es aber großen Stress für ihn bedeutet habe ich erstmal nun versucht eine Ausschlussverfahren einzuleiten.
Schau, du solltest dich eher auf Empfehlungen von Menschen verlassen, die du persönlich sprichst. Ich habe dir diesen Test empfohlen, weil er von zuhause, ohne Blutabnahme, mit einer Fellprobe machbar ist UND, weil ich damit sehr gute Erfahrung gemacht habe. Ich füttere meinen Katern - die beide an Futtermittelunverträglichkeiten leiden - nur noch Proteine, die dort grün markiert sind. Seitdem sind sie symptomfrei.
Zudem lebe ich seit 50 Jahren mit Katzen, arbeite im Tierschutz und berate Menschen mit Katzen zum Thema "Verhalten" und "Futtermittelunverträglichkeiten".
Wenn dein Kater noch von diesem Futtermittel erbricht, dann nimm ein Hypoallergenes. Truthahn (ist auch Pute) ist ein gängiges Futtermittel was fast alle Katzenkörper kennen. Somit als Ausschlussdiät ungeeignet.
Ich kann dir nur sagen wie ich die Vorgehensweise sinnvoll empfände, da ich damit persönlich reichlich Erfahrungen habe und auch mit Tierärzten zu diesen Themen in Kontakt stehe.
- Futtermittelintoleranztest
- parallel Blutwerte erheben und mit TA auswerten
- täglich OMEP 10mg weiter geben
- nach Auswertung Blutwerte + nach Auswertung Unverträglichkeitentest Futtermittel umstellen und füttern
- Geduld haben.
Dir und deinem Kater alles erdenklich Gute.
Guck mal: Diese Antwort hast du von mir ja auch noch bekommen, mit folgenden Anregungen:
Zusätzlich kann es an dem Futtermittel selbst liegen. Gerade Bengalen brauchen hochwertiges Futter, mit einem sehr hohen Fleischanteil. Bengalen eignen sich auch absolut für die Rohfütterung.
Unter das Nassfutter würde ich dann entweder Heilerde Mikrofein Pulver, oder Tiermoor (Heilmoor), oder Futterkohle für Tiere mischen. Ulmenrindenpulver Slippery Bark als Schleim hergestellt und mindestens 30 Minuten vor einer Fütterung legt sich wie ein Schutzfilm auf die Magenschleimhäute.
Auch sollte ihm jederzeit weiches, gut bekömmliches Katzengras zur Verfügung stehen. Hochwertiges Katzengras wird auch gerne nur gesnacked und bringt die Katze nicht unweigerlich zum Erbrechen. Gerade, wenn er etwas mit dem Magen hat könnte es sein, dass er am Anfang sehr viel und andauernd Katzengras knabbert. https://www.gutefrage.net/frage/wieso-erbricht-meine-katze-immer-wenn-sie-laenger-als-4-5-stunden-nichts-isst#answer-545602011
Notfalls an einen Ernährungsberater für Tiere wenden.
Hey, kleine Ergänzung nun zum Thema:
Ich war bei einem Gastroentrologen mit dem Kleinen, dort wurde ein Ultraschall gemacht und dort wurde eine chronische Verdickung des Dünndarms festgestellt und auch die Lympfknoten waren angeschwollen - laut ihrer Aussage noch nicht Katastrophal aber schon deutlich sichtbar.
Die Ärztin war sich sicher das es wohl an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit/Allergie liegt, daher sind wir nun komplett auf ein anderes Futtermittel "Kängeru" umgestiegen. Auch bekommt er nun für mehrere Wochen Kortison und einen anderen Magenschutz.
Ich bin guter Dinge das es nun besser wird :)
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Ich bin immer sehr dankbar darüber, denn so kann ich stetig hinzulernen. Das liest sich alles handfest und konsequent an. Was hypoallergene Futtermittel anbetrifft, kann ich dir wärmstens die von Vet Concept empfehlen. ich füttere gerade meinem Leo (6) das Büffel und es unglaublich wie lecker er es findet! Nimmt man 6er Abpackenden ist es auch deutlich günstiger. Hirsch ist das Nächste, das ich ausprobieren werde.
Vielen lieben Dank für den gelben Stern. :-)
Deiner Katze von Herzen schnelle Genesung gewünscht.
Hi, wollte einmal ein Update nach den Monaten geben weil du mir sehr geholfen hast :)
Leo ist nun stabil, es war am Ende nun IBD, eine chronische immunkrankheit die in Schüben auftritt. Er bekommt daher nun dauerhaft gering dosiertes Kortison (mehre Wochen langsam herunter dosiert auf 1/4 tablette alle 2 Tage), damit geht es ihm prima und die Episoden werden zu 95% unterdrückt, er leidet nun überhaupt nicht mehr am häufigen erbrechen - es ist komplett weg. :)
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! :-)
damit geht es ihm prima und die Episoden werden zu 95% unterdrückt, er leidet nun überhaupt nicht mehr am häufigen erbrechen - es ist komplett weg. :)
Das freut mich wirklich zu lesen, auch, wenn ich bedaure, dass Leo IBD hat. :-(
Ich wünsche dir und deinem Leo von Herzen alles erdenklich Gute. :-)
Danke!
Ja ich vermute das es nun einfach ein wenig dauert, bis alles aus seinem Körper ist, er bekommt dieses Futter nun hier:
https://www.fressnapf.de/p/venandi-animal-mono-protein-6x400-g-truthahn-1689664/
Das ist hochwertiges Futter wo auch kein Getreide, Zucker oder sonstiges Gemüse wie Kartoffeln, Erbsen etc. drin sind auf die er ggf. reagieren könnte.
Ich mache mir halt Sorgen wenn er immer wieder einen Rückfall bekommt (Medizin nichts gebracht hat) - aber augenscheinlich ist er topfit und nicht lethargisch etc. Er scheint einen übertrieben sensiblen Magen zu haben - oder es ist irgendwas organisches mit ihm. Ich werde das mit dem Futter jetzt erstmal 2-3 Wochen probieren und hoffen das die Beschwerden seltener kommen.