Pankreatitis durch Alkohol Selbstverschuldet?

Hallo Zusammen, heute ein eher unfreudiger Anlass. Meine Mutter (46) ist am 15.09 gestorben. Sie war seit 3 Monaten im Krankenhaus Bzw. Uniklinik wegen Chronischer Pankreatitis & Leberzirrhose Child B in Behandlung. Vorher waren keine Anzeichen einer Krankheit zu erkennen, also keine gesundheitlichen Beschwerden, sie war Alkoholikerin sowie Raucherin & dies seit etlichen Jahren. Nun gut, nach in der Summe 11 Operationen, 2 Septischen Schocks & 3 Wochen im künstlichen Koma, ist sie leider von uns gegangen. Nun kommt ja so langsam jeglicher Papierkram auf meinen Vater & mich zu. So auch 2 Lebensversicherungen, 1 Risikolebensversicherung & eine Restschuldversicherung für ihr Auto.

Meine Frage wäre, gilt der Alkoholmissbrauch als Selbstverschuldet? Dieser steht ja im Zusammenhang mit der Pankreatitis? Ihre Todesursache (so steht es in den Unterlagen der Uni Klinik) war Multiples Organversagen in Folge des Septischen Schocks. Werden sich die Versicherungen deswegen quer stellen?

Kurze Anmerkung noch: Nein ich bin nicht geldgierig, es geht aber eben um unser Haus, unsere 2 Geschäfte (da selbstständig) sowie eine GmbH und eben ein Haufen Geld & Schulden. Da kein Testament vorliegt, haben mein Vater und ich das Erbe angenommen (50/50). Mit den ganzen Versicherungen wäre alles abbezahlt & uns würden circa 400.000€ übrig bleiben, diese würden wir gerne in die Renovierung unseres Hauses stecken, da die letzten Jahre nichts daran gemacht wurde.. Kann mir da jemand weiter helfen? Danke im Voraus!

Geld, Schulden, Versicherung, Tod, Recht, Erbe, Lebensversicherung, pankreatitis
Akute Pankreatitis - Darf ich Bier trinken?

Hallo gutefrage Community,

bei mir wurde vor ca. einem Jahr eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (akute Pankreatitis) diagnostiziert, nachdem ich starke Oberbauchschmerzen hatte, die bis in den Rücken ausstrahlten. Ich muss dazu sagen das ich an Wochenenden und auch schon mal in der Woche gerne ein getrunken hatte. Die Schmerzen waren echt nicht mehr auszuhalten, sodass ich mich entschloss in ein Krankenhaus zu begeben - Notaufnahme.

Nach einigen Untersuchungen die Diagnose akute aber relativ milde Pankreatitis. Durch häufiges Trinken von Alkohol.

Nun zum Krankenhausaufenthalt: War insgesamt 2 1/2 Tage da (was mich ein wenig wundert, weil im Internet von mind. 3 Tagen die Rede ist und das ist echt schon wenig). 1 1/2 durfte ich nichts Essen und Trinken, habe Schmerzmittel und Infusion bekommen. Schon am Abend des zweiten Tages wurde mir Abendessen angeboten, welches ich dann auch gegessen hatte. Die Ärzte wollten wohl schauen wie mein Magen reagiert und mein Hungergefühl war erstmal gestillt. Außer ein paar Geräusche war nichts auffällig. Danach wurde mir Blut abgenommen. Am Morgen des 3. Tages wurde eine Magenspiegelung durchgeführt. Ca. 2 Stunden danach kam der Arzt. Blutwerte vollkommen Okay und bei Magenspiegelung nichts auffälliges gefunden. Kurz danach durfte ich das Krankenhaus verlassen. Der Arzt meinte ich könne wieder langsam anfangen zu essen, aber von einer Diät oder Einschränkung von bestimmten Lebensmitteln war nicht die Rede. Ich solle halt ganz normal Essen und Trinken. (Außer Alkohol) Bis heute hatte ich keine weiteren Probleme. Habe bis jetzt komplett auf Alkohol verzichtet!

War vor einigen Tagen beim Hausarzt. Mein Blut ist okay. Auch beim Ultraschall wurde nichts gesehen. Die Entzündung ist ausgeheilt!

Nun meine Frage: Darf ich mir ab und zu mal ein paar Bierchen gönnen ? Ist die Sorge der Ärzte berechtigt, machen sie zuviel Wind um die Sache, wollen sie es nur ein wenig drastischer ausdrücken, damit ich mir wirklich Gedanken drüber macht!? Oder besteht das Risiko wirklich in dem Ausmaß wie sie es darstellen!

Vielen Dank für alle Antworten!

Alkohol, pankreatitis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pankreatitis