Kann man sich wirklich so DHL Etiketten kaufen, welche umprogrammiert würden, das das Paket niemals ankommen wird?
Habe eine Doku von strg f angeschaut zum Thema Amazon Betrug, wo die Betrüger dann so Fake Etiketten kaufen und das dann aufs Rücksendepaket drauf kleben und nix in das Paket reintun, weil es eh nicht ankommt. Und dann trotzdem ihr Geld zurück bekommen.
Das funktioniert wahrscheinlich eh nicht und der Rundfunk erzählt Mal wieder irgendwas, oder?
3 Antworten
Das wird in dem Video doch ziemlich deutlich erklärt.
Das Etikett wird mit selbstauflösender Tinte ausgedruckt.
Diese löst sich nach dem Abgeben des Paketes, aber vor der Auslieferung auf und so kann das Paket nicht zugestellt werden.
Der Betrüger hat den Beleg, dass er das Paket abgeschickt hat und bekommt daher sein Geld zurück.
Natürlich funktioniert das.
Doch das Funktioniert, mit einem besonderen Papier, welches nach einer bestimmten Zeit verblasst, also das Paket wird am Postschalter eingescannt dass es bei der Post abgegeben wurde, dann verblasst das Etikett und DHL weiß nicht mehr die Adresse. (So denke ich)
bei einem Paketlabel da sind dann Barcodes oder Matrixcodes drauf.
die kann man entsprechend manipulieren.
Kostenloser Online Barcode Generator: USPS PostNet 9 (tec-it.com)
Aber das bringt doch nichts, weil dann bekommt Amazon ja auch nicht die Benachrichtigung das man das Paket abgegeben hat.😂
Auf einem Paket hast du ja immer zwei Labels, einmal einen Barcode mit der Sendungsnummer und dann den Matrixcode wo dann z.b. die Postleitzahl verschlüsselt ist.
du manipulisert dann den Matrixcode und das Paket kommt dann nach hintertupfing in der claudia Schiffer Strasse.
Die haben auch was von Fake Etiketten geredet und so einen Müll