Kann man die oberste Geschossdecke im Altbau mit Alukaschiertem PIR dämmen?

2 Antworten

Mach die Dämmung einfach rein und osb drüber oder halt die latten wieder benutzen. Da braucht man keine Folie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da würde ich mich noch bei Fachleuten erkundigen.

Die Dampfbremse (Folie) müsste auf jeden Fall auf der Innenseite der Isolation sein. Aber ich stelle mir vor, dass, wenn die Platten ins Gefache eingelegt oder eingeklebt sind, es dann noch nicht dampfdicht ist. Der Dampf kann neben den Balken aufsteigen und könnte dort zu Kondensatbildung führen.
Das heisst, entweder müsste eine separate Dampfbremse auch unter den Balken eingefügt werden, oder man lässt die Kontruktion absichtlich dampfdurchlässig, also ohne Folie.
PIR-Schaum gilt als nur gering dampfdurchlässig.

https://www.daemmstoffshop.de/pir-pu-platten


Helmut3445 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 10:26

Wenn ich die Dampfsperre nur im Gefach verlege und sie ca 3cm hoch am Balken verklebe (also eine Art Wanne bilde) sollte der Dampf ja auf der warmen Seite noch vollständig gefangen sein und es könnte kein Kondensat entstehen, oder? Dann könnte auch etwas durch den Balken hindurch und trocknen..

atoemlein  11.03.2025, 23:44
@Helmut3445

Vermutlich gibt es vertretbare Lösungen, die mit der Teildurchlässigkeit der Balken rechnen dürfen. Holz selber in dieser Dicke isoliert ja eigentlich auch gut.
Aber eben, man müsste es mal genau zeichnen, wo ist welches Material, wo und womit verklebt.