Kann ich Schwefel Blüte Pulver und Zink gleichzeitig füttern?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

prinzipiell kannst du dir beides sparen, wenn du deinem pferd jeden tag drei handelsübliche getrocknete aprikosen fütterst. nicht bio oder schnickschnack, sondern die normalen geschwefelten vom aldi.

da ist dein drin, schwefel drin, da ist zink drin, eisen in grosser menge, kupfer, magnesium, provitamin a und irgendein b vitamin. alles gut für die hautregeneration.

schwefel gibt man eigentlich bei trockenen hauterkrankungen.

ich finde da homöopathie besser. sulfur D12, drei tage 2x täglich 2 globuli in einem viertel altbackenen, nicht harten brötchen, das mit 2 esslöffel apfelessig getränkt wird. danach dasselbe nur am abend, bis die 2g globuli verbraucht sind.

und nein - ich glaube eigentlich nicht an homöopathie und die pferde wissen gar nicht, dass sie was ausser brötchen mit apfelessig bekommen - es hilft trotzdem. sulfur habe ich ausprobiert nach jahrerlanger ergebnisloser schulmedizinischer behandlung. aufgrund der nicht herzustellenden lebensqualität hätte das 7jährige pony sonst erlöst werden müssen.

die zinkkur würde bei mir darin bestehen, einem ausgewachsenen grosspferd täglich 200g sonnenblumenkerne mit schale zu geben.

du kannst deine beiden pülverchen auch zusammen füttern, klar.

die frage ist es, wie sinnvoll ist es, zwei isolierte chemikalien ins futter zu geben oder ob man nicht besser auf interaktive produkte ausweicht, die eine kongruenz miteinander darstellen. das dürfte sehr viel wirksamer sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

thokkilover 
Beitragsersteller
 18.09.2020, 07:39

Danke für die ausführliche Antwort! Allerdings gehört das Pferd nicht mir, sondern es wird mir quasi zur Verfügung gestellt und nur die meisten Kosten werden übernommen. Daher hat sich der Besitzer um den Tierarzt gekümmert, und da dieser Zink empfohlen hat, ist da nicht mehr so viel dran zu rütteln. Wir sind auch erst am Anfang der Zinkkur und ich bjn gespannt wie sich das entwickeln wird. Mit schwefelblütenpulver hatten wir bisher immer gute Erfahrungen machen können, daher die Frage. Fürs nächste mal werd ich da wenn ich die Macht dazu habe anders ran gehen aber so ist es nun erstmal. Danke 👌🏻

1
WinniePou23  18.09.2020, 11:37

Interessant, dass getrocknete Aprikosen verfüttert werden können, wusste ich gar nicht.

0
pony  18.09.2020, 12:05
@WinniePou23

wir verfüttern auch mal eine frische, wenn der baum vor dem stall welche hergibt.

habe in den letzten jahren bissel was dazugelernt und auch bissel andern was beigebracht.

bin ja ziemlich im norden aufgewachsen, wo es so exoten wie aprikosen, feigen, trauben etc. nicht gibt. aprikose und pfirsiche dürfen die pferde haben, feigen und trauben nicht (feigen fressen sie auch im normalfall nicht).

bei rehepferden würde ich bei aprikosen nutzen/risiko abwägen, wobei aprikosen recht insulinneutral sind.

und bei den getrockneten... schau mal im supermarkt auf die packungen - alles was hübsch aussieht, ist geschwefelt - in dosen, die ein pferd gut verkraftet, die für den menschen aber bei der empfohlenen täglichen verzehrsmenge schon bedenklich sind.

bevor ich schwefel zufüttere, würde ich in meiner gegend aber erst eine wasseranalyse machen lassen.

das schweizer wasser ist im allgemeinen sehr schwefelhaltig. die mineralwässer enthalten fast alle zwischen 400 und 900mg pro liter. und das schmeckt man durchaus. das wasser schmeckt dann abgestanden und etwas muffig. das trinkwasser enthält auch viel schwefel. ein pferd deckt seinen tagesbedarf im allgemein übers wasser.

ich wurde aber auch erst mal schräg angeschaut, als ich bärenklau und schwarzen nachtschatten am weiderand ausgerissen hat. bärenklau ist sehr selten, der nachtschatten recht häufig, aber irgendwie kennt keiner hier die pflanzen und ihre giftigkeit.

0