Kann ich meditieren ohne Hindu oder Buddhist zu sein?
Und dabei Hymnen singen , wie Ganesha , Sheva und Buddha, aber ohne an diese Götter zu glauben ?
9 Antworten
Die Meditation gehört niemandem. Sie ist eine Methode, unseren Geist zu erforschen und zu beeinflussen. Das ist völlig unabhängig davon, was du glaubst. Auch ein Atheist kann erfolgreich meditieren. Oft geschieht Meditation allerdings in einem weltanschaulichen Rahmen. Aber was spricht schon dagegen, religiöse Gesänge mitzusingen? Das ist wie Weihnachtslieder zu singen, auch wenn man kein Christ ist. Übrigens: Buddha ist gar kein Gott.
Ich möchte noch etwas ergänzen:
Das ist erst ungewohnt und erzeugt vielleicht ein Unbehagen, wenn man das erste mal bei einer fremden Gemeinschaft gelandet ist. Das gilt besonders, wenn du von einer Religion konditioniert bist, die sich als allein seligmachend ansieht. Dann reflektiere mal, was du da machst. Vielleicht merkst du, das das zwar anders, aber letztlich doch ganz hilfreich ist.
Was sind das für Rezitationen und Gesängen? In der Regel wird es um Einstimmung, eine geeignete Atmosphäre, gute Energien und gute Wünsche gehen. Im Buddhismus könnte an die Leere erinnert werden, also daran, dass die Phänomene nicht so sind, wie sie erscheinen und einen traumhaften Charakter haben oder daran, dass es auch andere Wesen gibt und dass wir ihnen helfen sollten. Zu Göttern wird dort nicht gebetet, weil der Buddhismus ohne einen lieben Gott auskommt. Wenn Gottheiten angesprochen werden, dann könnte es um Symbole für etwas wie Glück, Liebe oder Mitgefühl gehen.
Wenn Du es nennst, dann ist schon ein Bekenntnis, also auch Glaube. 😊
Damit sollte man besser nicht spaßen, denn es kann schlimme Folgen haben.
Lasse es besser.
Es gibt andere Möglichkeiten zur Entspannung:
https://www.youtube.com/results?search_query=entspannung+nach+jacobson+
Damit ruft man die bösen Geister! Es gibt ja andere Geister, die Dir dann schaden werden.
Hier verlinke ich Dir, was einem Mann passiert ist:
Bist du Christ? Sind die hinduistischen Götter böse Geister für dich?
Ein Christ der in eine verfälschte Bibel glaubt , die an vielen Stellen nicht nur widersprüchlich ist , sondern auch oftmals absurd ist , sollte über andere Religionen kein Wort verlieren.
Du kannst gerne meditieren ohne an die Götter zu glauben. Im Hinduismus wird niemand diskriminiert, es gibt neben den Monotheistischen und Polytheistischen Zweigen auch atheistische Zweige. Im Hinduismus spielen die guten Taten eine starke Rolle , diese fallen so schwer ins Gewicht dass sie maßgeblich darüber entscheiden ob du Moksha [ Das brechen aus dem Lebenszklus] erhälst oder wiedergeboren wirst [Reinkarnation]. Bedeutet du kannst auch als atheistischer Hindu meditieren und die Weisheiten und Spiritualitäten des Hinduismus nutzen ohne an die Götter/Gott/Avatare zu glauben.
Was ich jetzt nicht verstehe, ist: willst du meditieren oder Hymnen singen ?
Buddha ist übrigens kein Gott. "Hymnen" an ihn machen also nur dann Sinn, wenn sie als "Ererbietung an einen Lehrer" gemeint sind....
Aber, was hat das mit "Meditation" zu tun ???
Kennst du die Buddha-Hymne om mani padme hum nicht? Das ist ein Mantra.
Das ist ein TIBETISCHES Mantra. Keine Hymne an den Buddha... Das muss man nicht rezitieren, um zu meditieren ( das sind zwei unterschiedliche Tätigkeiten ).
Kannst du auf jeden Fall. Ich Meditiere meistens die Isha Kriya und bin nicht Religiös. Es tut gut und macht bewusst.
Die Frage ist nur ob du willst. Die Verbindung zur Religion stellt immer nur der ausführende her.
Viel Vergnügen.
Natürlich, daoisten, jainisten etc. Meditieren auch. Auch religionslose asketen meditieren. Oder jesus der 40 tage in der wüste... was genau tat?
Yoga machen heute auch alle ohne hindus zu sein🤷♂️
Welche schlimme Folgen?