Kann ein Fahrradhändler heutzutage noch eine 3-Gang-Nabenschaltung reparieren oder gibt es dafür keine Ersatzteile oder rentiert es sich nicht (Gebrauchtrad)?


12.08.2024, 13:16

Ich mag das Fahrrad sehr, aber es ist halt gebraucht

7 Antworten

Wenn der Fahrradhändler zugleich auch Fahrradmechaniker ist, kann er auch heute noch diese Nabe reparieren. Die FichtelSachs-Dreigangnabe wurde millionenfach verbaut, so dass es auch heute noch Teile dafür geben dürfte.

Ich habe die früher auch vollkommen zerlegt und wieder zusammengebaut und meist war es nur das Schaltkettchen, das kaputt oder eingerostet war.

Bei dieser sowie bei allen anderen Nabenschaltungen ist fast immer nicht das eigentliche Getriebe in der Hinterradnabe kaputt sondern die Ansteuerung, also der Schalthebel, der Zug, das Umlenkteil hinten (gibt es verschiedene) oder bei den älteren das Schaltkettchen. Daher sind sie auch immer einfach und billig zu reparieren, besonders die Dreigang.

Für alte Fichtel&Sachs- bzw. SRAM-Schaltungen bekommt man alle Teile noch in neu nach. Kein Problem. Heute gibt es die Dreigang nur noch von Shimano. Auch für die bekommt man alles.

Die komplette Technik inklusive dem Innenleben der Nabe, das ziemlich genial ist, wird auf youtube erklärt.

Manchmal sitzt das ganze Rad nicht mehr fest. Es wackelt, weil ein Lauflager aufgegangen ist. Dann stimmt die Schaltung nicht mehr, das Lager muss eingestellt und gekontert werden. Verhärtetes, altes Fett innen drin kann die Funktion ebenfalls beeinträchtigen. Ab und zu etwas Öl direkt in die Achse kann nicht schaden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Tutmosis  11.11.2024, 18:51

Fichtel&Sachs wurde ja von Sram übernommen und die haben es an die Chinesen verscheppert. Soviel ich weiss, wird es über kurz oder lang keine Teile für die "klassischen" Sachs-Naben mehr geben. Schade! Ich hab die immer selber repariert. Am zufriedensten war ich mit der Pentasport, zweizügig.

FelixLingelbach  11.11.2024, 19:19
@Tutmosis

Ich bin auch ein Fan der Zweizügigen.

Die Chinesen bauen vielleicht Schalthebel oder bieten Kettchen an, die Naben selber haben sie aber nicht gebaut. Shimano hat das Nabenschaltungsgeschäft mit seinen eigenen Naben fast komplett übernommen.

Sturmey Archer, ein anderer Getriebenaben-Hersteller, wurde nach Taiwan verkauft, die Taiwanesen haben aber alle Maschinen ins Meer geschmissen. Entsprachen nicht ihren Ansprüchen. Sie bedienen jetzt unter dem Namen einen Nischenmarkt, 2-Gang-Naben z. B..

Sachs/SRAM ist einfach rückstandslos verschwunden.

Tutmosis  11.11.2024, 22:38
@FelixLingelbach

Leider! Ich hab jetzt noch ne Torpedo-Freilaufnabe aus den 50ern zuhause, mit Bronze-Bremssattel. Für die Rep. der Pentasport hab ich mir damals einen Reparaturplan erstellt. Aber irgendwann braucht man den nicht mehr.

Wenn der Händler entweder selber reparieren kann oder einen Kollegen dafür hat, kann der idR auch eine Nabenschaltung reparieren. Ich bin weder Händler noch Monteur, und hab dennoch mal eine Nabenschaltung repariert.

Man muß nur beim Öffnen der Schaltung aufpassen, denn falsch gemacht fliegen sonst die Innenteile wie Geschosse durch eine innenliegende Feder in die Walachei. Ist mir Mal Anfang der 70er passiert, als ich das erste Mal eine Nabenschaltung reparieren wollte. Erst als ich die Teile wieder zusammen hatte, konnte ich es reparieren. Ein Ring war gebrochen und schnell ersetzt.

Da es nach wie vor 3-Gang-Naben zu kaufen gibt, sollte das prinzipiell möglich sein. Die Frage ist dann nur, ob es gerade für Deine Nabe (Fabrikat) Teile gibt. Aber im Zweifelsfall kann man eine andere Nabe verwenden.

Überall weiß ich nicht, aber in Berlin sollte die Reparatur möglich sein.